Gemeinderat meldet sich
Welser Politik einstimmig für Erhalt der Almtalbahn

- Der Lokalbahnhof der Grüntalbahn wurde erst kürzlich für viele Millionen Euro herausgeputzt. Nun soll die Bahn eingestellt werden. Die Stadt wehrt sich.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Mario Born
Der Welser Gemeinderat hat in der Sitzung am 26. Mai einstimmig für den Erhalt der Almtalbahn gestimmt und eine Resolution auf den Weg gebracht.
WELS. Wie berichtet soll die Bahn dem Sparkurs zum Opfer fallen und durch Busse ersetzt werden. Der Aufschrei bei Politik und Wirtschaft sowie bei Pendlern in der Region ist groß.
Mit folgendem Text wendet sich die nun Stadt Wels an ÖBB und den Bund: „Die Stadt Wels ersucht sowohl den Infrastrukturminister als auch den Generaldirektor der ÖBB, nachdrücklich darauf einzuwirken, dass die Almtalbahn als Verkehrsverbindung zwischen Grünau und Wels erhalten bleibt und für die Zukunft abgesichert wird.“
„Die Almtalbahn ist seit Jahrzehnten eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Wels und Grünau. Nicht nur viele Schüler, sondern auch viele Pendler nutzen diese nachhaltige Mobilitätsform, um zu ihrem Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsort zu gelangen. Der Wegfall dieser Verbindung würde die ganze Region schwächen. Die angekündigte Einstellung ist auch deswegen überraschend, da die Almtalbahn erst in den letzten zwei Jahren um viele Millionen Euro saniert und auch der Welser Lokalbahnhof auch dieses Jahr erst dieses Jahr komplett neu errichtet wurde.“ Auch negative Folgen für die Anbindung des Messeareals werden befürchtet.
"Schildbürgerstreich"
„Die Einstellung der Almtalbahn wäre ein Schildbürgerstreich der Extraklasse und löst bei der Bevölkerung nur Kopfschütteln aus", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Es wird an Infrastrukturminister Hanke liegen, in dieser Frage ein Machtwort zu sprechen und diese Entscheidung zu revidieren.“
„Die Almtalbahn ist unter anderem ein wichtiger Zubringer zum Messegelände und zum künftigen Volksgarten Neu", sagt auch Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ). "Es wäre irrwitzig, zuerst für die Sanierung der Infrastruktur viele öffentliche Finanzmittel in die Hand zu nehmen, und dann in den Raum zu stellen, dass die Bahnstrecke nicht mehr genutzt werden kann. Vielmehr gehört die Almtalbahn attraktiver gemacht, indem sie elektrifiziert und mit einer dichteren Taktung versehen wird.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.