Natur schafft Ausgleich
Welserin zeigt Weg aus digitalem Hamsterrad

- Laut der Welserin solle man den persönlichen Ausgleich zur Hektik des Alltags und digitalen Welt in der echten Natur suchen.
- Foto: Claudia Schallauer
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die Welserin Claudia Schallauer will zeigen, wie man durch die Natur aus dem digitalen Hamsterrad aussteigt. Die Bloggerin hat selbst einen Weg gefunden, die moderne Welt zu entschleunigen und der Burnout-Gefahr vorzubeugen.
WELS. Eigentlich hat Claudia Schallauer Wirtschaft studiert, doch: "In dem Berufsfeld wäre ich nicht glücklich geworden – ich war im klassischen Hamsterrad", sagt die 42-Jährige. Also traf sie eine Lebens-Entscheidung und machte die Ausbildung zur staatlich geprüften Wander- und Schneeschuhführerin. "In der Natur habe ich die notwendigen Lösungen für mich entdeckt", sagt Schallauer und erklärt: "Es ist eine Mischung aus Entschleunigung und dem intuitiven Suchen des Menschen nach Ausgleich zu einer virtuell gewordenen Welt". Laut ihr ende die Digitalisierung in einer Lebensweise, die nicht mehr authentisch sei. Ihr Motto lautet: "Raus in die Natur – weil es einfach echt ist." Schallauers Erfahrung nach helfen Wanderungen und das damit verbundene Erleben der Umwelt.
Was vor dem Burnout bewahrt
Die Wander- und Schneeschuhführerin betreibt eine Facebook-Seite und einen eigenen Blog, der sich mit der Zurückbesinnung zur Umwelt befasst – von der Geschwindigkeit zur Entschleunigung. Hier finde der Mensch alles, was ihn vor einem Burnout bewahre: Gesunde Bewegung und beruhigende Natur. "Ich will so viele Menschen wie möglich inspirieren, um wieder raus zu gehen", sagt Schallauer, denn: "Wir haben alle nur ein Leben." Und das solle man nach der Welserin auch wieder erleben lernen: "Je monotoner ein Tag ist, desto schneller vergeht er." Hier müsse man aus der Komfortzone ausbrechen. In ihrem Buch "99 erste Male" beschreibt sie, wie man durch das Erleben von "Mikroerlebnissen" den Ausgleich zum Alltag herstellen kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.