Bürgermeister, Stadtsenat und Gemeinderat angelobt

- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Philip Herzog
Am 9. November fand die konstituierende Sitzung des Welser Gemeinderates nach den Wahlen statt.
WELS. Über 250 Besucher drängten gegen 17.00 Uhr in die Stadthalle, um der Angelobung des neuen Bürgermeisters, aber auch der Mitglieder des Stadtsenates und des Gemeinderates beizuwohnen. In seiner Antrittsrede lobte Andreas Rabl die faire Machtaufteilung innerhalb der neuen Stadtregierung und präsentierte geplante Projekte für die kommende Legislaturperiode. Hier ließ er mit einem Vorschlag aufhorchen, freiwillige Sozialleistungen künftig nur noch an österreichische Staatsbürger auszubezahlen. Dies würde den Integrationswillen fördern, so Rabl. Mit Karl Bregartner und Peter Koits befanden sich gleich zwei ehemalige Bürgermeister unter den Gästen. "Ich hoffe, dass es nicht allzuschnell drei werden", scherzte Rabl. Auf sozialen Medien von Koits-Gegnern angekündigte Störversuche der Amtsübergabe blieben aus, so hatte der Altbürgermeister in seiner Abschiedsrede noch einmal die Gelegenheit, sein Schaffen der letzten 16 Jahre ungestört Revue passieren zu lassen. Die Würde des Menschen sei für Koits ein unantastbarer Wert gewesen. Er habe in seiner Amtszeit stets versucht, der Stadt ein soziales Gesicht zu geben. Zu seinen schwierigsten Aufgaben habe es gezählt, den Angehörigen der Opfer der Katastrophe von Kaprun die schreckliche Nachricht zu überbringen. Besonders positiv blieben ihm die zahlreichen Gespräche mit Welser Schülern in Erinnerung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.