Fischlham
Klaus Lindinger unterstützt neue Projekte in der Gemeinde

- Bei der Naturpark-Volksschule in St. Marienkirchen an der Polsenz holte sich Bürgermeister Klaus Lindinger (re.) von seinem Amtskollegen Bgm. Harald Grubmair Anregungen zu den beiden neu geplanten Spielplätzen in Fischlham.
- Foto: Gemeinde Fischlham
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
In Fischlham entstehen momentan viele Projekte im Bereich Familie, Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit.
FISCHLHAM. „Zukunftsorientierte Projekte für Verkehrssicherheit, für Familien wie etwa zwei neue Spielplätze und Wohnraumsicherung sowie zur Nachhaltigkeit sind auf Schiene“, sagt Bürgermeister Klaus Lindinger (ÖVP). Denn bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Fischlham wurden wichtige Entscheidungen zum Wohle der Bevölkerung getroffen.
Neue Schutzwegbeleuchtung
Um die Schutzwege sicherer zu gestalten, wurden bereits „Smileys“ sowie vier neue „Achtung! Kinder“-Tafeln montiert. Außerdem gibt es neue Beleuchtungskörper und -punkte bei den beiden Schutzwegen „Tankstelle“ und Feuerwehr-Haus. „Auch das Überqueren der Thalheimerstraße unweit des Gemeindezentrums ist immer wieder Thema. Mir ist es wichtig, dort die Sicherheit zu erhöhen. Mein Ziel ist es, eine neue, sichere Querungshilfe zu schaffen – auch wenn das vielleicht ein Steg über die Landesstraße ist“, sagt Lindinger.
Neue Spielplätze
Weiters verfolge Fischlham das Ziel, mehr Angebote für Familien bereitzustellen. Der Spielplatz bei der Volksschule und Kindergarten im Ortszentrum soll noch eher modernisiert und erweitert werden. „2022 entsteht im Ortsteil Hafeld ein ganz neuer Spielplatz. Somit schaffen wir innerhalb einem Jahr zwei tolle Spielflächen für die Fischlhamer Familien“, so der Bürgermeister.
Kleinkraftwerk an der Alm
Auch der Bau des Wasserkraftwerks an der Alm im Bereich Hafeld schreitet zügig voran. Dieses soll ab Herbst im Betrieb gehen. Ab Herbst soll dieses in Betrieb gehen. Und auch zwei Elektrotankstellen beim Gemeindezentrum werden gerade errichtet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.