Kartenspiel, Entenrally und Ortsgruppenaustausch
Landjugend vernetzt den Bezirk

Die Absolventen des diesjährigen AufZAQ-Lehrgangs aus Oberösterreich und Tirol mit ihren Projekten.
4Bilder
  • Die Absolventen des diesjährigen AufZAQ-Lehrgangs aus Oberösterreich und Tirol mit ihren Projekten.
  • hochgeladen von Landjugend Bezirk Wels Land

24 Gemeinden, 17 Landjugend Ortsgruppen, 12 Brücken und 1 natürliche Grenze: die Traun. 
Die Frage, wer von "herent" und wer von "drenta" der Traun herkommt stellt sich immer wieder. Im Zuge der AufZAQ-Ausbildung eines Vorstandsmitglieds setzte sich die Landjugend Bezirk Wels-Land mit dem heurigen Bezirksprojekt "Stadt, Wels-Land, Fluss" das Ziel, die Landjugendgruppen über diese Grenze hinweg wieder zu verbinden. Das Lieblingsplatzerl jeder Ortsgruppe in der Bezirkszeitung, ein Austausch wo gezielt eine Ortsgruppe nördlich der Traun eine Ortsgruppe südlich der Traun trifft und eine Nachtwächterführung wurden durchgeführt. Weiters wurde entlang des Aiterbachs in Steinhaus die erste Landjugend-Bezirks-Entenrally organisiert. 

Doch nicht nur die Landjugendlichen waren im Fokus des Projekts. Gemeinsam mit der Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding wurde die Idee eines Quartetts über den Bezirk Wels-Land umgesetzt. Da im Lehrplan der 3. Klassen Volksschule das Thema "Mein Heimatbezirk" verankert ist, soll das Kartenspiel mit Zahlen, Daten und Wissenswerten Fakten zu jeder Gemeinde des Bezirks spielerisch das Lernziel unterstützen. In Zusammenarbeit mit allen Gemeinden wurde das Quartett ausgearbeitet und befindet sich zur Zeit in der Fertigstellung. In nächster Zeit wird es an die Schulen des Bezirks verteilt. Insgesamt werden um die 250 Exemplare produziert und durch die LEADER Region Wels-Land finanziert. 

Weiters konnte das Projekt beim Landesprojektbewerb die Juroren überzeugen und wurde nun zur Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich eingereicht. Ob das Projekt eine Auszeichnung in den Kategorien Gold, Silber oder Bronze erhält stellt sich am 26. November beim BestOf, der Bundesversammlung der Landjugend, heraus. 

Den Rahmen für dieses Projekt hat die Funktionärsausbildung AufZAQ geboten. Die bundesweite Ausbildung für Rhetorik, Projektmanagement, Teamarbeit und Konfliktmanagement bildet jedes Jahr 30 Landjugend-Spitzenfunktionäre aus. Diese Jahr konnten wieder acht Teilnehmer aus Oberösterreich erfolgreich abschließen - unter anderem Monika Kocmich aus Gunskirchen. Essenziell für den erfolgreichen Abschluss des 9-monatigen Lehrgangs ist die Umsetzung eines Projekts, die ausführliche Erstellung eines Projekthandbuchs sowie eine professionelle Projektpräsentation vor einer Fachjury.

Die Absolventen des diesjährigen AufZAQ-Lehrgangs aus Oberösterreich und Tirol mit ihren Projekten.
AufZAQ-Absolventin Monika Kocmich aus Wels-Land bei der Abschlusspräsentation vor der Fachjury
Startschuss zur ersten Landjugend-Bezirks-Entenrally in Steinhaus
Ein gemütlicher Nachmittag mit allen Ortsgruppen des Bezirks bei der Entenrally
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.