Niklas Wiesmayr
Welser Radtalent (15) holt erstmals Gold für Österreich

- Jubel im Hause Wiesmayr: Mama Sabine mit Niklas und Papa Daniel.
- Foto: GEPA pictures / Sportland OÖ
- hochgeladen von Anna Kirschner
Goldjunge aus Wels: Der 15-jährige Niklas Wiesmayr krönt sich bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen zum Straßenrad-Europameister.
WELS, SKOPJE. Gold für Österreich, Gold für Wels! Rad-Nachwuchstalent Niklas Wiesmayr sichert sich beim EYOF (European Youth Olympic Festival) in Skopje den Sieg im Straßenrennen – und damit die erste Goldmedaille für das österreichische Team.
Wiesmayr kontert mit Sieg
Der junge Welser attackierte im richtigen Moment, setzte sich ab – und ließ das internationale Feld nicht mehr an sich heran. Eine Leistung, die nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch Comeback-Qualitäten beweist: Noch zwei Tage zuvor wurde der 15-Jährige beim Einzelzeitfahren nach einer Juryentscheidung vom ursprünglich zweiten auf den fünften Rang zurückgereiht. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, trat er beim Straßenrennen umso stärker in die Pedale.
Gold statt Groll
„Niklas hat die Wut in positive Energie umgewandelt“, meint Vater Daniel Wiesmayr, der gemeinsam mit Ehefrau Sabine 14 Stunden mit dem Auto nach Nordmazedonien gereist war. An der Ziellinie wurde mitgezittert – und gejubelt: „Die Strapazen haben sich bezahlt gemacht, die Rückfahrt mit Gold im Gepäck wird deutlich entspannter. Zuerst wird aber noch ordentlich gefeiert!“
„Ideales Sprungbrett in die Weltspitze“
Auch die oberösterreichische Landespolitik gratuliert: „Die Europäischen Olympischen Jugendspiele haben sich bereits für viele Talente als ideales Sprungbrett in die Weltspitze ihrer jeweiligen Sportarten erwiesen – Niklas Wiesmayr hat mit dieser Talentprobe eindrucksvoll gezeigt, dass er sich auf dem richtigen Weg dorthin befindet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.