Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Fronius Solh2ub ist die erste innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage Österreichs. | Foto: Fronius International GmbH

Erste Wasserstoff-Betankungsanlage Österreichs
Neuheit: Fronius eröffnete "Solh2ub" in Thalheim

THALHEIM. Am 10. Oktober ging bei Fronius am Standort Thalheim die erste innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage Österreichs in Betrieb: Der sogenannte "Solh2ub" erzeugt durch Elektrolyse aus Sonnenenergie Wasserstoff, der zum Antrieb von Fahrzeugen mit Brennstoffzelle genutzt oder wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden kann. Die Komponenten entwickelt Fronius selbst. „Der Solh2ub ermöglicht eine Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Wasserstoff hat das Potential, einer...

<f>Die Lehrlinge</f> Michael Schletz und Lisa-Marie Jobst mit noch Eurothermen Geschäftsführer Markus Achleitner. | Foto: BRS/Weninger

Eurothermen Ressorts bieten "Drei-Stufen-Lehre" an

WELS, BAD SCHALLERBACH. Mit 20 neuen Lehrlingen haben die EurothermenResorts den firmeninternen Rekord geknackt. Der Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH, Markus Achleitner, gab auf der "Jugend und Beruf" Messe seine letzte Pressekonferenz in dieser Position. Am 4. Dezember wird dieser als Landesrat in Oberösterreich angelobt. "Österreich wird wegen seiner dualen Ausbildung von Lehrlingen international beneidet. Bei den Eurothermen gehen wir einen Schritt weiter und praktizieren eine...

Jugendliche erhalten bei der "Jugend & Beruf" Infos zum Berufsleben. | Foto: Andreas Röbl

"Jugend & Beruf" in der Messe Wels

WELS. Die 29. Auflage der Messe "Jugend & Beruf" bietet auf 15.000 Quadratmetern Hallenfläche noch bis 13. Oktober Informationen zu den fünf Bereichen „Lehre“ (Hallen 3 und 4), „Ausbildungsbetriebe“ (Hallen 1, 5 und 6), „Schule“ (Hallen 6, 7 und 8 OG), „Studium & Fachausbildung“ (Hallen 6, 7 und 8) sowie „Berufs- und Bildungsberatung“ (Hallen 1 und 5). Zudem gibt es eine interaktive Homepage und auf der Messe selbst eigene Info-Formate für die Zielgruppen der 14-Jährigen und deren Eltern. Mehr...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Paul Rübig, Josef Hopfensperger, Günter Rübig.
 | Foto: Rübig GmbH & Co KG

Rübig Alu: Neuer Standort im deutschen Pilsting

WELS, PILSTING. Die Rübig Alu in Pilsting ist neben der Slowakei, den USA und China der vierte Auslandsstandort der Rübig Gruppe und mit rund zehn Millionen die größte Auslandsinvestition in der Firmengeschichte. Baustart zum 4.000 Quadratmeter großen Werk war im September 2015, die ersten Produktionsläufe starteten im Dezember 2015. Zur offiziellen Eröffnung am 28. September 2018 konnten die ersten Großserien gefahren werden. Die Kapazität umfasst drei vollautomatische Durchlaufanlagen für bis...

Die Zentrale der Trodat Trotec Gruppe in Wels war eine Station der Pressereise. | Foto: Trodat Trotec Group

Familienunternehmen & Weltmarktführer

WELS. Das Wirtschaftsservice Wels und die Business Touristik Wels organisierten auch 2018 eine zweitägige Wirtschaftspressereise. Im Fokus standen dabei Familienunternehmen in der Region, die in den Jahrzehnten ihres Bestehens zu Weltmarktführern aufgestiegen sind: So wurden die Trodat Trotec Group (Bild), weltgrößter Stempelerzeuger (Trodat) und Weltmarktführer für Laserplotter (Trotec) sowie die Firma Teufelberger, weltweit führender Hersteller von Seilen aller Art, besucht. Auch weitere...

Der Haupteingang des neuen Hotel Fischer in Marchtrenk mit mehr als 400 geladenen Gästen bei der Eröffnung Ende September 2018. | Foto: Tanja Lauton

Neu in Marchtrenk: Hotel Fischer

MARCHTRENK. Mit mehr als 400 geladenen Gästen wurde kürzlich das neue Hotel Fischer in Marchtrenk eröffnet. Das Bauvolumen betrug 3,7 Millionen Euro. Das Architekturbüro Luger & Maul entwarf das Gebäude, Innenarchitekt Roman Szabo gestaltete die 24 klimatisierten Zimmer, davon zwei Junior-Suiten. „Durch die positive wirtschaftliche Entwicklung im Zentralraum ist die Nachfrage nach Hotelzimmern enorm gestiegen“, so Jörg Fischer, der seit 2002 mit seiner Frau Elisabeth auch das „Hotel &...

Die JW Wels Stadt & Land bekam einen Einblick in die Geschichte und die Geschäftsfelder der Richter Pharma AG. | Foto: Rene Hauser Photography

Junge Wirtschaft besuchte Richter Pharma AG

WELS. Die Mitglieder der Jungen Wirtschaft (JW) Wels Stadt & Land waren kürzlich zu Gast bei der Richter Pharma AG in Wels. Logistikleiter Martin Etzlstorfer gewährte einen Blick hinter die Kulissen am Standort in der Feldgasse 19. Das Unternehmen liefert jährlich 14 Millionen Packungen Arzneimittel an seine Kunden aus. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung präsentierte der Vorstandsvorsitzende Roland Huemer am Standort Maria-Theresia-Straße die Geschichte des Unternehmens, die...

Kellner und Köche zu finden, ist schwer: Das Image der Branche ist durch die kollektivvertragliche Bezahlung und die Arbeitszeiten in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: panthermedia/SimpleFoto

Kellner und Köche sind gefragt

Arbeitszeiten und kollektivvertragliche Bezahlung machen die Branche wenig attraktiv. WELS & WELS-LAND. "Fachkräftemangel in der Gastronomie ist in der Region Wels ein großes Problem für die Gastwirte. Die WKO ist dabei, dieses Problem anzugehen. Die erste große Maßnahme ist die Lehrlingsmesse in Stadl-Paura am 15. November für Wels und Wels-Land", sagt Thomas Brindl, WKO-Leiter Wels. "Gasthäuser sind für die Gesellschaft sehr wichtig. Daher ist auch die Nachfolgeregelung stets ein zentrales...

Benjamin Straub ist für zwei Jahre bei der Produktionseinheit von TGW für den asiatischen Markt in China beschäftigt. | Foto: Benjamin Straub

Erfahrung im Ausland sammeln

Benjamin Straub (28) absolvierte schon seine Lehre bei TGW und arbeitet jetzt für das Unternehmen in China. Benjamin Straub (28) ist seit zwölf Jahren bei TGW: In der Lehrzeit wurde er in allen Bereichen der Produktion und Fertigung eingesetzt. Nach der Lehre blieb er in der Vormontage und absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung zum Werkmeister. Seit knapp einem Jahr ist er bei der Produktionseinheit von TGW für den asiatischen Markt in Changzhou, China, als “Process Planner” für die...

Gerald Silberhumer ist Direktor-Stellvertreter der WKOÖ.  | Foto: WKOÖ

Duale Akademie wird auf Jugend & Beruf vorgestellt

WELS. Die "Duale Akademie" ist ein Trainee-Programm der WKO Oberösterreich, das speziell für AHS-Maturanten konzipiert wurde. Auf der Messe "Jugend und Beruf" wird dieses Angebot gemeinsam mit den Duale Akademie-Ausbildungsbetrieben sowie Bildungspartnern dem Messepublikum im Rahmen eines eigenen Messestandes präsentiert. "Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sowohl seitens der AHS-Schüler als auch bereits Studierender enormes Interesse nach weiterführenden Informationen besteht", heißt es...

Siemens, voestalpine, Verbund und Austrian Power Grid loten mit K1-MET und ECN das Potenzial von "grünem" Wasserstoff aus. | Foto: voestalpine AG
2

Regionalitätspreis 2018
Ohne Koks und Kohle

Der Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie Industrie ging an das Forschungsprojekt "H2Future". Da CO2-Emissionen in Österreich und der Europäischen Union verringert werden sollen, sucht die energieintensive Industrie nach emissionsfreien Alternativen. Auch die Stahlproduktion ist seit jeher auf die fossilen Energieträger Koks und Kohle angewiesen. Am voestalpine-Gelände erfolgte im April der Spatenstich zu einer Pilotanlage, in der "grüner" Wasserstoff hergestellt werden soll. Wasserstoff...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v. l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Markus Achleitner, Thomas Prenneis, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer „Bademeister“
Prenneis folgt Achleitner als Eurothermenchef

OÖ. Thomas Prenneis, General Manager des Falkensteiner Therme & Golf Hotels Bad Waltersdorf, wird als Nachfolger von Markus Achleitner neuer Generaldirektor der EurothermenResorts: „Thomas Prenneis ist ein ausgewiesener Experte im Tourismus- und Thermenbereich und ist als Erstgereihter aus dem Hearing hervorgegangen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Einer aus 115 Kandidaten Insgesamt haben sich 115 Kandidatinnen und Kandidaten für die...

Maria Reischauer erklärte Wege zum Erfolg. | Foto: Reischauer Consulting

Best Step: Erfolg durch positive Gedanken

WELS. Am 24. September 2018 fand im BIZ (Business- und Innovationszentrum) Wels eine Best Step-Veranstaltung zum Thema "Die Macht der positiven Gedanken – Programmierung zum Erfolg" statt. Maria Reischauer (Reischauer Consulting GmbH), Lebensberaterin, Trainerin und Coach, zeigte auf, wie es funktioniert, Gedanken-Energie und Sprache für sich zu nutzen. Sie gab Tipps, wie Ziele und Träume verwirklicht und schwierige Situationen im Alltag gemeistert werden können: Demnach sei es wichtig...

Thomas Brindl (l.), Leiter der WKO Wels, und der neue Obmann der WKO Wels, Franz Edlbauer. | Foto: WKOÖ

Welser Wirtschaft: Neue Obleute

Josef Resch legte seine Funktionen zurück, Franz Edlbauer (51) und Peter Lehner (49) folgen ihm nach. WELS. Josef Resch legte nach knapp sieben Jahren seine Funktion als Wirtschaftsbund-Obmann Wels-Stadt und nach fünf Jahren die Agenden als WKO-Bezirksstellenobmann Wels-Stadt zurück. Resch widmet sich künftig seinem Familienbetrieb Resch & Frisch mit 1.600 Mitarbeitern. Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner wurde einstimmig zum neuen Welser Wirtschaftsbund-Obmann gewählt, Franz Edlbauer zum...

Die WKO Wels informiert am 8. Oktober 2018 zum Insolvenzrecht. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Thema Insolvenz: Die WKO klärt auf

WELS. Liquiditätsprobleme und Insolvenzen haben für Unternehmer, Geschäftspartner oder Kunden oft gravierende Folgen. Die WKO Wels lädt dazu am 8. Oktober ab 16.00 Uhr zu einem Fachvortrag von Wilhelm Deutschmann von der gleichnamigen Rechtsanwaltskanzlei. „Unternehmer erfahren alles zum Thema Insolvenzrecht, damit sie mögliche persönliche Haftungsfallen vermeiden und die wirtschaftliche Zukunft ihres Betriebes sichern“, so WKO-Leiter Thomas Brindl. Anmeldung unter...

Günther Hendorfer (Akademischer Leiter), Gerald Reisinger (FH OÖ Geschäftsführer) und Gustav Pomberger (Leiter des Kollegiums). | Foto: foto-pils

FH OÖ: Neue wissenschaftliche Leitung

WELS. Im September 2018 wurden die Funktionen des akademischen Leiters und des Leiters des Kollegiums in der FH Oberösterreich neu besetzt: Günther Hendorfer als akademischer Leiter, Gustav Pomberger als Leiter des Kollegiums. Sie traten die Nachfolge von Witold Jacak, langjähriger Dekan der IT-Fakultät der FH OÖ in Hagenberg, an, der zuvor beide Funktionen innehatte. Hendorfer war Dekan der technischen Fakultät der FH OÖ in Wels und Pomberger emeritierter Universitätsprofessor für Software...

Caesar 2018 – Rookie of the Year gesucht!
2

Rookie of the year gesucht
Die Kreativwirtschaft Oberösterreichs sucht Nachwuchstalente!

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ zählt 3.900 Mitgliedsbetriebe (Stand 31.12.2017) mit jährlich steigenden Zuwachsraten und sichert so mehr als 33.000 Arbeitsplätze. Lehrberuf Medienfachmann / -frau Die Kreativwirtschaft zeichnet sich generell durch ein hohes Qualifikationsniveau aus. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten haben eine Ausbildung abgeschlossen, die über das Maturaniveau hinausgeht. Eine fundierte Ausbildung ist auch wichtig, um den Anforderungen der Zukunft...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Noch bis Ende des Jahres zu Dritt: der Sparkasse OÖ-Vorstand, bestehend aus Maximilian Pointner, Michael Rockenschaub und Herbert Walzhofer. | Foto: Sparkasse OÖ
2

Sparkasse OÖ: Walzhofer bleibt Retail-Vorstand

OÖ. Der Konjunkturmotor läuft, das wirtschaftliche Umfeld macht gute Stimmung. Dementsprechend ist auch das erste Halbjahr 2018 für die Sparkasse OÖ verlaufen. Im Kundengeschäft wuchsen die Kredite aufgrund der hohen Liquiditätslage bei Großkunden nur leicht von 8,17 Milliarden Euro auf 8,23 Milliarden Euro. Ein Plus konnte beim Wohnbaukreditvolumen (auf 2,5 Milliarden Euro) sowie bei Konsumkrediten erzielt werden. Online-Kredite laufen gut Über George wurden im ersten Halbjahr bereits...

Anzeige
Mag. Dietmar Ploier | Foto: Reischauer Consulting GmbH
2

SteuerNews aktuell – Was gibt es Neues? Was ist zu beachten? Ein Berater-Tipp von www.beststep.at

Am 8. Oktober 2018 um 18:00 Uhr findet im Seminarraum der Partner-Treuhand Gruppe, Vogelweiderstraße 9, 4600 Wels eine Best Step Veranstaltung mit Mag. Dietmar Ploier (OVILAVA Wirtschaftstreuhand GmbH) statt. Hotspots im Jahr 2018 waren und sind unter anderem Themen wie die Änderung des Arbeitszeitgesetzes von bisher 10 Stunden Tagesarbeitszeit auf 12 Stunden, sowie die Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden. Weiters gibt es Änderungen beim Verkauf von Wertpapieren ab 2018: Hier...

Rund 700 TGW-Mitarbeiter übersiedelten Anfang Juni 2018 in die neue Firmenzentrale in Marchtrenk. In Wels sind weiterhin 900 Mitarbeiter beschäftigt. | Foto: TGW

TGW wächst weiter

MARCHTRENK. Die TGW Logistics Group GmbH mit Sitz in Marchtrenk hat das Geschäftsjahr mit 30. Juni abgeschlossen. Mit einem Umsatz von 713 Millionen Euro (nach 621 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum) verzeichnet der Intralogistik-Spezialist eine Steigerung von knapp 15 Prozent oder 92 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs im selben Zeitraum von 2.776 auf 3.165, rund die Hälfte davon wurde an den beiden österreichischen Standorten Wels und Marchtrenk aufgenommen. 24,2 Millionen Euro...

In der PTS werden maximal zwölf Schüler in einzelnen Fachbereichen auf das Berufsleben vorbereitet. | Foto: Florian Falkner/PTS Wels
3

"Kein verlorenes Jahr"

Die Polytechnische Schule (PTS) ebnet den Weg zu einer Lehrstelle und ins Berufsleben. BEZIRK. "Für den Besuch der Polytechnischen Schule (PTS) im neunten Schuljahr spricht die Festigung und Wiederholung der Kernkompetenzen in den Hauptfächern. Ergänzend werden in den Fachbereichen Inhalte geboten, die auch in der Berufsschule gelehrt werden", erklären die Direktoren der PTS Lambach, Gerald Grecksamer, und der PTS Marchtrenk, Markus Zeller. Das Schuljahr startet mit einer Orientierungsphase,...

Viele verschiedene Berufe können während der "Jugend & Beruf" auf insgesamt 15.000 Quadratmetern entdeckt werden. | Foto: Andreas Röbl

Entscheidungshilfe für die Jugend

Messe "Jugend & Beruf" findet von 10. bis 13. Oktober in Wels statt WELS. Alles unter einem Dach‘ – unter dieses Motto stellen die Veranstalter Wirtschaftskammer und Land Oberösterreich auch heuer von 10. bis 13. Oktober das umfassende Angebot von Österreichs größter und vielfältigster Messe für Beruf und Ausbildung. „Oberösterreich hat die hervorragende Ausgangssituation, dass einerseits unsere Jugend aus einem sehr großen Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten auswählen kann und andererseits...

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung! | Foto: Foto: Goodluz/panthermedia

Umfrage: Hat die Lehre noch Zukunft?

Jetzt abstimmen: Findet die Lehre noch Zuspruch? OÖ. Der Lehrlingsmangel wird immer dramatischer und eine immer stärkere Bedrohung des Wirtschaftsstandortes. 2030 werden in OÖ laut Fachkräftemonitor 127.000 Fachkräfte fehlen, wenn der aktuelle Trend sich fortsetzt. Davon 58.000 qualifizierte Arbeitskräfte mit abgeschlossener Lehre. In Österreich sind es aktuell bereits 162.000 Fachkräfte, die gesucht werden. In OÖ nimmt die Zahl der arbeitslosen Asylberechtigten laufend ab – aktuell 2.600...

Im Bild (von links): Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ), Doris Hummer (WKOÖ-Präsidentin) und Hermann Pühringer (WKOÖ-Direktor). | Foto: WKOÖ

Messe Jugend & Beruf mit neuem Ausstellerrekord

Von 10. bis 13. Oktober präsentieren die Wirtschaftskammer OÖ und das Wirtschaftsressort des Landes OÖ wieder die Messe Jugend & Beruf in Wels. Wie in den Vorjahren konnte auch heuer die Anzahl der Aussteller wieder gesteigert werden. Auf 15.000 Quadratmeter Hallenfläche präsentieren sich 286 Aussteller in den fünf Bereichen „Lehre“, „Ausbildungsbetriebe“, „Schule“, „Studium & Fachausbildung“ und „Berufs- und Bildungsberatung“. Besonders erfreulich aus Sicht der Wirtschaft ist der enorme...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.