Die Jungbauernschaft "pflanzt Zukunft"!

64 Bäume wurden von den Ortsgruppen der Jungbauernschaft im Bezirk Ibk.-Stadt und Land gepflanzt. | Foto: JB/LJ
  • 64 Bäume wurden von den Ortsgruppen der Jungbauernschaft im Bezirk Ibk.-Stadt und Land gepflanzt.
  • Foto: JB/LJ
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Passend zum 70-jährigen Bestehen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wurde im Bezirk Innsbruck-Stadt und Land das Projekt „Wir pflanzen Zukunft“ initiiert. Dieses Motto spiegelt exakt die Werte und Philosophie der größten Jugendorganisation im Land wider, wo der Erhalt von Traditionen mit innovativen und kreativen Aktivitäten im Einklang steht.

Fest verwurzelt

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist bereits seit 70 Jahren fest im Land verwurzelt. Die Bezirksorganisation Innsbruck Stadt und Land ist mit über 5.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation im Bezirk und stets bemüht, die Jugendarbeit voranzutreiben. Das gemeinsame Umsetzen von Projekten ist ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit.

64 Bäume

"Beim diesjährigen Projekt wurde jeder der 64 Ortsgruppen ein Bäumchen überreicht, die in den verschiedenen Gemeinden im Bezirk gepflanzt wurden", informiert Bezirks-GF Maximilian Huber. "Zudem wurde für jede Ortsgruppe eine Tafel angefertigt, welche die Intention dieses Gemeinschaftsprojektes erklärt sowie interessante Fakten über die Wichtigkeit der Botanik für unseren Lebensraum und somit die gesamte Gesellschaft  beinhaltet."
Die Aktion „Wir pflanzen Zukunft“ spiegelt den Grundgedanken der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wider. Eine stetige Verwurzelung mit Werten und Traditionen soll mit der Offenheit für kreative und innovative Ideen kombiniert werden, welche die immer wachsenden Äste der Bäume repräsentieren. Außerdem soll der Baum Symbol dafür sein, dass speziell junge Menschen mit ihren Aufgaben "wie ein Baum wachsen können" und mit einem fest verwurzelten Fundament fast keine Grenzen gesetzt sind.

Langfristiges Zeichen

Durch diese Aktion soll ein langfristiges und nachhaltiges Zeichen gesetzt werden, welches die Verbundenheit der jungen Menschen über einen Ort hinaus im gesamten Bezirk repräsentiert. Zudem soll der Baum daran erinnern, dass der Zusammenhalt, wie auch von jeder einzelnen noch so kleinen Wurzel, unabdingbar ist, um gemeinsam Ziele zu erreichen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft auch in Zukunft zu leisten. Somit werden auch beim nächsten Höhepunkt in der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, dem großen Bezirkserntedankfest, am 16. September 2018 in Thaur, alle Wurzeln in Form von Mitgliedern benötigt, um gemeinsam die Wichtigkeit der Tiroler Landwirtschaft und den Mehrwert von Regionalität aufzuzeigen.

Hier wurden die Bäume gepflanzt:

Hall-Rum:
Absam (Spielplatz), Aldrans (Haus des Kindes), Ampass (Gemeindeplatz), Baumkirchen (Baumkirchner Tal), Fritzens (JB-Kreuz), Gnadenwald (Spielplatz KG), Großvolderberg (JB-Marterl), Kolsass (Ortseinfahrt), Kolsassberg (Ortstafel), Mils (Spielplatz), Rinn (Judensteiner Kirche), Rum (Karwendelparkplatz), Sistrans (alter Gemeindebauhof), Thaur (JB-Bank am Segenbichl), Tulfes (Wasserradl), Volders (Volderer Teich), Wattenberg (Lener Tränk)

Innsbruck:
Amras (Tummelplatz), Arzl (Pfarrgarten), Hötting (Höttinger Bild), Igls-Vill (Dorplatz), Mühlau (Waldspielplatz)

Stubai-Wipptal:
Außernavis (Kindergarten), Ellbögen (Hinterlarchenkapelle), Fulpmes (Don Bosco Heim), Gries a.Br. (Gasse Gries), Gschnitz (Fußballplatz), Innernavis (Lourdeskapelle), Mieders (Sozialer Wohnpark), Mühlbachl (Schloss Trautson), Neustift (Kartnallhöfen), Obernberg (Gemeindehaus), Patsch (Weg Heiligwasser), Pfons (Waldfrieden Richtung Schöfens), Schmirn (Kalte Herberge), Schönberg (Gleins), Steinach (Mauern), Telfes (Dorfeingang), Vals (Untere Nock)

Telfs:
Flaurling (Biotop), Hatting (Archbrand), Inzing (oberhalb Kirche), Leutasch (Ganghofermuseum), Oberhofen (Bingeshof Kapelle), Pettnau (Leiblfinger Kirche), Polling (Spielplatz), Wildermieming (Waldrand)

Westliches Mittelgebirge:
Axams (Hintermails), Götzens (Widum), Grinzens (Mooskapelle), Kematen (Sportplatz), Mutters (Sportplatz), Natters (Altersheim), Oberperfuss (Spielplatz), Ranggen (In der Keuche), Sellrain (Spielplatz Tauegert), Völs (Schwimmbad), Zirl (JB-Bankl Oberbach)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk vor Ort
In der Marktgemeinde Völs wurde zünftig gefeiert

Die Bedeutung der Marktgemeinde Völs .... streicht Bürgermeister Peter Lobenwein im Interview heraus. Anlass ist das 25-jährige Jubiläu, der Erhebung zur Marktgemeinde. Hier geht's zum ausführlichen Interview Jahrzehntelanger Einsatz Karl Pertl ist eine der größen Persönlichkeiten der Marktgemeinde. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde ihm mit der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung der Gemeinde verliehen. Zum Porträt von Karl Pertl geht's HIER Bahnunterführung NEU Über den Neubau/Umbau...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.