Westliches Mittelgebirge - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gedankenaustausch-Café der Völser Grünen

Ein neues Format für mehr Interaktion mit BürgerInnen bieten die Völser Grünen. Das "Gedankentausch-Cafe" findet erstmals am Donnerstag, dem 11. Februar ab 19 Uhr im neu eröffneten Restaurant "Terra Mia" (ehemals Restaurant Kastanie) statt. Dabei soll ein Rahmen für alle Völserinnen und Völser geschaffen werden, um in ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Themen zu plaudern und sich auszutauschen. Ao.Univ.Prof.Dr. Peter Lercher (ehemaliger Leiter vom Institut für Sozialmedizin der MedUni...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die zwölf Erstgereihten von 38 Listenmitgliedern des SPÖ Team Völs mit Listenvorsitzendem Walter Kathrein (5.v.r.) | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ will Völs besser gestalten

Polit-Routinier Walter Kathrein präsentierte seine Liste und gab seine Bürgermeisterkandidatur bekannt! SPÖ Team Völs – so lautet der neue Listenname der Sozialdemokraten, die von einem Routinier angeführt wird. Vizebgm. Walter Kathrein nimmt einen neuerlichen Anlauf sowohl als Listenvorsitzender als auch als Bürgermeisterkandidat. Auch die SPÖ gestaltete zum Wahlkampfauftakt einen öffentlichen Auftritt. Die Kandidatenliste umfasst nicht weniger als 38 Damen und Herren. An der Spitze steht wie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lisa Eberharter von den Völser Grünen will mehr Einbindung und Transparenz in der Gemeindepolitik. | Foto: Grüne Götzens

Grüne Götzens: "Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz"

Unzufriedenheit beim Thema "Einbindung der Bevölkerung in die Gemeindepolitik" "Gemeinderatssitzungen sind öffentlich. Die bisherige Gemeindeführung publizierte knapp gehaltene Protokolle, aber darüber hinaus ging das Einbinden der Bevölkerung nicht." So lautet der "Befund" der Götzner Grünen, die diesen Zustand ändern wollen. Beteiligungsdemokratie Sie wollen laut eigenen Angaben weg von einer „Zuschauerdemokratie“ zu einer „Beteiligungsdemokratie“. Bei wichtigen Projekten – wie etwa dem neuen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Martin Norz will auch in der kommenden Periode für Unterperfuss arbeiten. | Foto: privat

Unterperfuss: Martin Norz tritt wieder an!

Amtierender Bürgermeister will weiter im Amt bleiben: "Ich bin voll motiviert und bereit!" Bürgermeister Martin Norz ist der erste, der in Unterperfuss in die Wahlkampf-Offensive geht. Er lässt über seine Ziele keine Zweifel offen: "Ich bin voll motiviert und stehe für eine weitere Periode zur Verfügung – ich bin bereit!" Der Amtsinhaber verweist mit seiner "Dorfliste – Bürgermeister Martin Norz" auf realisierte Vorhaben. "In der zu Ende gehenden Periode haben wir viel erreicht. So wurde die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manfred Jordan (li). und Bernd Raitmair wollen mit ihrer unabhängigen Liste stärkste Fraktion im Kemater Gemeinderat werden und bisherige ÖVP/SPÖ Mehrheit brechen. | Foto: GUfK

Kematen: ÖVP/SPÖ-Mehrheit brechen!

Ungewöhnliche Listenpräsentation der fusionierten Liste "Gemeinsam unabhängig für Kematen" Ungewöhnlich startete „Gemeinsam Unabhängig für Kematen“ ihre Listenpräsentation. Und zwar mit einem auf Youtube veröffentlichen Video über das „Listenmaking“ und parallel dazu mit ihrer Homepage www.gemeinsamunabhängig.at. Zielsetzung: Stärkste Fraktion im Kemater Gemeinderat zu werden und die bisherige Mehrheit der ÖVP/SPÖ Koalition zu verhindern. „Wir wollen, dass im Gemeinderat Projekte, Ortsprobleme...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: JVP Tirol-LO Dominik Schrott, JVP-BO Sebastian Kurz, Spitzenkandidat der Völser Jugend Benjamin Ties, JVP Tirol-LGF Matthias Weger und JVP-GS Stefan Schnöll. | Foto: kristen-images.com
1

Junger Gemeinderatswahlkampf in Völs geht los

Benjamin Ties will auf der Bürgermeisterliste die Interessen der jungen Wählerschaft vertreten. Mit Spitzenkandidat Benjamin Ties und den weiteren JVP-Kandidaten der Jungen Volkspartei Völs, Bernhard Ruetz, Bernhard Zorn, Elias Nigsch und Markus Mitterdorfer bringen "die jungen Schwarzen" frischen Wind und junge Ideen in die Völser Gemeindestube. Unterstützung gibt es von Bund und Land, allen voran durch JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz, Generalsekretär Stefan Schnöll, JVP-Landesobmann Dominik...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
SP-Landtagsabgeordneter Georg Dornauer will Zahl der Wahlplakate begrenzen | Foto: SPÖ

SPÖ Tirol will Zahl der Wahlplakate begrenzen

SP-Landesgeschäftsführer Dornauer: „Vorschlag im Sinne der Demokratie und der BürgerInnen, Bundespräsidentenwahl als Testlauf für die Landtagswahlen“ Nur mehr A0-Plakate, begrenzt durch einen Faktor, der sich an der Einwohnerzahl einer jeden Gemeinde orientiert. So stellt sich Georg Dornauer, Landesgeschäftsführer der SPÖ Tirol, die Zukunft von Wahlkämpfen in Tirol vor. Großplakate nur mehr an wichtigen Punkten Im Vorfeld der Wahl sollen wichtige Standorte für Großplakate festgelegt werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Häusler steht wieder zur Wahl und hat für die nächsten sechs Jahre klare Ziele vor Augen.
3

"Unser Kematen" will weiter zulegen

Bürgermeister Rudolf Häusler präsentiert sein Team und zeigt sich für eine neue Periode bereit! Kematens Bürgermeister Rudolf Häusler und 15 Mitglieder seines Teams wählten die größtmögliche Örtlichkeit für die Präsentation: Im großen Saal des Gemeinderates ließ Häusler an seinen Hauptzielen für die kommende Wahl keinen Zweifel offen. Er will mandatsmäßig weiter zulegen und als Bürgermeister auch in der kommenden Periode amtieren. Zumindest die Wiederwahl scheint derzeit durchaus realistisch:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
FRITZ-Abgeordnete Isabella Gruber und Andrea Haselwanter-Schneider wollen „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten. | Foto: Liste Fritz

Sozialen Frieden sichern – „Hilfe zur Selbsthilfe für Flüchtlinge“!

Die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol nimmt die Sorgen und Ängste der Einheimischen ernst und schlägt deshalb konkrete Maßnahmen vor, wie Menschen, die nach Tirol kommen und hier bleiben, integriert werden können. Die Liste Fritz wird sich in der politischen Debatte aber weder an der Schönrederei noch an der Hetzerei beteiligen. Die Liste Fritz stellt für den Februar-Landtag drei Dringlichkeitsanträge. Diese stehen unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe für Flüchtlinge" und haben das Ziel, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schwaz: Was den Jugendlichen am Herzen lag, wurde nicht nur mit LRin Palfrader (4.v.l.) besprochen, sondern auch auf großen Plakaten festgehalten. | Foto: Land Tirol/JUFF
3

Politikverdrossenheit stoppen - nachhaltige Impulse für die Jugendpolitik

Jugendpartizipationsprojekt MITTUAN des Landes nach knapp zwei Jahren abgeschlossen. Ihre Anliegen und Ideen mit LRin Beate Palfrader diskutieren – das konnten rund 500 Jugendliche im Rahmen von MITTUAN bei den Jugendbezirkstagen. Das gleichnamige Partizipationsprojekt des Landes Tirol startete auf Initiative der Jugendlandesrätin im Frühjahr 2014 und fand nun nach knapp zwei Jahren in Osttirol seinen Abschluss. MITTUAN - Projekt gegen Politikverdrossenheit MITTUAN ist ein Projekt, das der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterkandidatin Gabi Kapferer-Pittracher (Mitte) mit ihren Spitzenkandidaten Carmen Auer und Andy Schönauer | Foto: Hochreiter

Grüne Axams: Information und Offenheit statt verschlossener Türen!

„Seit Jahren setzen sich die Grünen in Axams erfolgreich für mehr Offenheit und Transparenz in der Gemeinde ein. Die BürgerInnen haben ein Recht darauf, über wichtige Entscheidungen, Projekte und Entwicklungen in Axams informiert zu werden. Gemeindepolitik darf nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden“, betonen die grünen GemeinderätInnen Gabi Kapferer-Pittracher und Andreas Schönauer. Dass die Gemeindezeitung allen Fraktionen für die Kommunikation ihrer Aktivitäten zur Verfügung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vizebürgermeister Thomas Zangerl (li.) und sein Team der Gemeinschaftsliste Oberperfuss. | Foto: GLO

Im Fokus der GLO: Mobilität, Infrastruktur und Wohnen

Bürgermeisterkandidat Thomas Zangerl präsentiert seine Gemeinschaftsliste Oberperfuss! Thomas Zangerl, Listenführer der GLO und Bürgermeisterkandidat, präzisiert die Schwerpunkte seines Teams: „Die Bürger interessieren sich für die Politik, wenn sich die Politik für die Bürger interessiert. Aus diesem Gedanken heraus haben wir in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren in zahlreichen Gesprächen mit den Oberperferinnen und Oberperfern ausgelotet, wo der Schuh drückt. Für die nächste...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dr. Georg Dornauer arbeitet derzeit im Alten Landhaus. Ab dem 28. Februar möchte er als Sellrainer Bürgermeister für seine Heimatgemeinde viel umsetzen. | Foto: WIR Sellrainer

Georg Dornauer jun.: „Ich möchte das Steuer in Sellrain übernehmen“

Sellrainer Vizebürgermeister kandidiert mit seiner Liste "WIR Sellrainer" und hat das Bürgermeisteramt im Auge! Seit drei Jahren ist Dr. Georg Dornauer (32) Vizebürgermeister in Sellrain. Darüber hinaus arbeitet er als Geschäftsführer der Kraftwerk Sellrain/Fotsch GmbH Schritt für Schritt an einer Realisierung des Kleinkraftwerkes. Als Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Sellrain ist er weiters „das verbindende Element“ zwischen Agrar und Gemeinde, wie Dornauer ausführt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Singer ist Vorsitzender der Liste "Gemeinsam für Götzens" und kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: GfG

Götzens gemeinsam in die Zukunft führen

Josef Singer setzt mit dem Team der Fusionsliste „Gemeinsam für Götzens“ auf Innovation und Veränderung! "Neue Leute, erfahrene Gemeinderäte, frische Ideen und ein Konzept für die nächsten Jahre – die Liste 'Gemeinsam für Götzens' mit Spitzenkandidat Josef Singer geht nicht unvorbereitet in die Wahl" – so steht es im Programm der Liste geschrieben. Im Mittelpunkt steht, dass Götzens soll noch lebenswerter werden soll. Singer: „Wir wollen unseren Lebensmittelpunkt gestalten – so, dass er noch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Manfred Spiegl tritt mit seinem "Bürgermeisterteam" wieder an.
2

Ranggen: Konkurrenten ziehen an einem Strang

Die beiden stimmenstärksten Listen lösen Probleme gemeinsam und haben damit Erfolg! Bei den Wahlen im Jahr 2004 verbuchte die Liste von Markus Baumann fünf, jene von Manfred Spiegl vier Mandate (zwei entfielen auf die SPÖ). Spiegl entschied die Bürgermeisterwahl gegen Markus Baumann mit lediglich 20 Stimmen Vorsprung für sich. Vor sechs Jahren gab es 44,59 % für die Liste von Baumann, 44,43 % für Spiegl und je fünf Mandate (ein Mandat für die SPÖ), wobei Markus Baumann nicht mehr zur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Acht von 14 Gemeinden des Gebietes weisen im Jahr 2014 eine negative Finanzbilanz auf. | Foto: mev.de

Onlineblick auf die Gemeindefinanzen: Hier steht, wie das geht!

Internetseite ermöglicht es, die Finanzen aller Gemeinden zu überprüfen und zu vergleichen. Nicht nur kurz vor der Gemeinderatswahl am 28. Februar lohnt es sich, hier einen Blick drauf zu werfen: Unter www.gemeindefinanzen.at können Bürger die Finanzen ihrer Gemeinde und deren Entwicklung zwischen 2009 und 2014 nachvollziehen. Sauber aufgeschlüsselt nach Budgetgruppen (0-9) und übersichtlich grafisch aufbereitet, lassen sich so nicht nur die Gelder im Auge behalten, Nutzer können auch einzelne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Kofler (li.) führt die Dorfliste an, Thomas Baumüller rückt in die zweite Reihe. | Foto: Dorfliste
2

Dorfliste Natters: Mit neuem Schwung in die nächsten sechs Jahre

Auch der Listenvorsitzende ist neu: Wolfgang Kofler baut auf ein großes Team! Bei der kommenden Gemeinderatswahl wird die parteiunabhängige „Dorfliste für ein lebenswertes Natters“ neu aufgestellt antreten. Wolfgang Kofler, ehemaliger Natterer Sportvereinsobmann (2007-2013) und Lehrer in der Inklusionsklasse des Elisabethinums in Axams, wird in Zukunft das Team der Dorfliste anführen. Thomas Baumüller, Gemeindevorstand und bisheriger Listenerster rückt in die zweite Reihe, steht mit seiner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Grünen Tirol

Mittelaufstockung für Green Events

Die Initiative „Green Events Tirol“ wurde im März 2014 offiziell gestartet. „Seitdem wurden fast 90 Veranstaltungsunternehmen intensiv beraten – rund die Hälfte davon wurde in weiterer Folge als Green Event Tirol ausgezeichnet. Höhepunkte sind das Wiesenrock Festival mit etwa 1.500 Teilnehmenden sowie die eben stattgefundenen International Children’s Games“, bilanziert Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe. Beratungsangebot für Green Events Nun soll das Beratungsangebot auf Gemeinden, größere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter | Foto: Archiv

EU-Regionalförderungen steigern die Lebensqualität

10 Projekte aus allen Tiroler Bezirken sollen eine Förderung in Höhe von 562.000 Euro durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung (ELER) und das Land Tirol bekommen. Die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums steht im Fokus von Förderungen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung, kurz ELER. Ziel dieser EU-Regionalförderungen ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, die Schaffung von Arbeitsplätzen und damit die Steigerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter mit den VertreterInnen der Alpenländer in Slowenien. | Foto: Taja Ferjančič-Lakota

EUSALP-Vertrag bei Konferenz der Alpenregionen in Slowenien unterzeichnet

Sieben Länder + 48 Regionen = eine Mission: Zusammenarbeit auf ganzer Linie. Tirol bewirbt sich um Vorsitz 2018. Italien und Österreich unterzeichnen Interreg-Kooperationsvertrag Heute erfolgt der Startschuss für die Europäische Strategie für den Alpenraum EUSALP im slowenischen Brdo. „Diese Initiative geht federführend von Tirol aus – nun ist der erste Schritt mit der Konstituierung der Organe der Alpenraumstrategie getan“, informiert LH Günther Platter. Tirol bewirbt sich für den Vorsitz im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gebi Mair | Foto: Grünen Tirol

Gebi Mair wünscht sich Diskussion mit EU-Abgeordneten über Sektorales Fahrverbot

Gebi Mair wünscht sich Einladung der EuropaparlamentarierInnen in den Dreierlandtag. Das sei der ideale Ort für die Diskussion europäischer Themen. „Der Austausch und die parlamentarische Diskussion mit EU-Abgeordneten werden von uns ausdrücklich begrüßt“, stellt der Grüne Klubobmann Gebi Mair klar. Er freue sich, wenn EU-Abgeordnete ebenfalls Interesse an diesem Austausch zeigen. „Gerne diskutiere ich mit den Abgeordneten darüber, wie die Themen der Europaregion besser in Brüssel zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gerhard Reheis unterstützt die Pläne der Lebenshilfe Tirol in Bezug auf neue Wohnstrukturen. | Foto: SPÖ Tirol

ÖVP und Grüne stimmen gegen Rederecht für EU-Abgeordnete im Tiroler Landtag

Im Tiroler Landtag haben ÖVP und Grüne vergangenen Mittwoch im Ausschuss für Föderalismus und Europäische Integration den SPÖ-Antrag auf ein Rederecht für die 18 österreichischen Europaabgeordneten abgelent. SPÖ-Klubobmann Gerhard Reheis und die Tiroler Europaabgeordnete Karoline Graswander-Hainz (SPÖ) fordern eine Änderung der Geschäftsordnung, um das Rederecht für EU-Mandatare im Landtag zu ermöglichen. „Gerade in Zeiten wie diesen wäre es wichtig, sich intensiv miteinander über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenkandidaten: GR Karl Faserl (Hall), Nationalrat und Gemeinderat Peter Wurm (Mils) und Hansjörg Grassmair (Thaur).
11

FPÖ will bei den Gemeinderatswahlen zulegen

Die Freiheitlichen treten im Bezirk Innsbruck Land in 24 Orten an "Die FPÖ ist im Aufwind, bei Umfragen liegen wir in Tirol schon bei 29 %", stellte FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger bei der Vorstellung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 28. Februar fest. Die Freiheitlichen hoffen auch auf lokaler Ebene zulegen zu können. In 25 der 65 Gemeinden von Innsbruck Land tritt die FPÖ mit eigenen Listen oder in Kooperation mit Bürgerlisten an. So viele Listen hatten wir noch nie, ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Kernteam der Gemeinschaftsliste Sellrain mit Spitzenkandidat Harald Willam (3.v.l.) | Foto: GL Sellrain
2

Neunter Anlauf der Gemeinschaftsliste Sellrain

Georg Dornauer: "Es ist nicht egal, wer für die Menschen im Dorf die Politik macht!" Polithaudegen Georg Dornauer, Landtagsabgeordneter und langjähriger Vizebürgermeister in Sellrain, will eines festgehalten wissen: „Es ist ein wichtiger Wahlgang, zumal die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Entscheidungen über die Zukunft des Ortes treffen, und die Menschen davon unmittelbar betroffen sind. Es ist daher nicht egal, wer die Menschen im Gemeinderat vertritt, und wer für sie Politik macht.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.