Westliches Mittelgebirge - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ohne die Zillertaler Kraftwerksspeicher wäre der Wasserstand im August 2014 in Zell am Ziller deutlich höher gewesen. Ob es im alpinen Raum abseits von Stauseen großräumig wirksame Möglichkeiten zum Hochwasserrückhalt gibt, wird nun im Auftrag des Landes  | Foto: Privat

Möglichkeit für Hochwasserrückhalt im Gebirge wird untersucht

Land Tirol und Wildbach geben Studie in Auftrag: Es soll untersucht werden, ob es Möglichkeiten zum Hochwasserrückhalt als Maßnahme im Gebirge gibt. Damit soll ein weiterer Beitrag zum Hochwasserschutz geleistet werden. Dass große Stauseen und Pumpspeicherkraftwerke bei andauernden Starkniederschlägen vor allem regional einen erheblichen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten, ist bekannt. Ob es noch andere Möglichkeiten für den Hochwasserrückhalt im Gebirge gibt, wird nun in einer von Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterkandidat Armin Singer freut sich auf das direkte Gespräch mit den Götzner Bürgern | Foto: Götzens bewegen
2

"Götzens bewegen" sucht das Gespräch mit den Bürgern

Konkretes Ziel: Allen 2.000 Haushalten in Götzens soll ein Besuch abgestattet werden! „Wir lassen den Faschingstrubel noch vorbeigehen und werden ab dem Aschermittwoch unsere Hausbesuche starten. Unser Ziel ist es, jedem der knapp 2.000 Götzner Haushalte einen Besuch abzustatten, über unser Antreten zu informieren, unsere Ideen vorzustellen und eine kleine Aufmerksamkeit vorbeizubringen", gibt Bürgermeisterkandatat Armin Singer der Liste "Götzens bewegen" die Aufgaben für die nächsten Tage...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christian Abenthung: "Die Axamer Fasnacht ist etwas, auf das wir stolz sein können!"

Axamer Fasnacht: "Tradition vom Feinsten"

Christian Abenthung lässt in einer Aussendung seiner Begeisterung über die Axamer Fasnacht freien Lauf: "Die freie Fasnacht mit dem Bandn Giahn, der Unsinnige Donnerstag und der alle vier Jahre stattfindende große Umzug – das ist Tradition vom Feinsten und eine kulturelle Visitenkarte des Dorfes", so der Bürgermeisterkandidat der Liste "Gemeinsam für Axams"! Es gäbe vieles, worauf man in Axams ebenfalls mit Recht stolz sein könne, so Abenthung weiter: "Man braucht ja derzeit nur in die Axamer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Johannes Tratter und Abteilungsvorstand Otto Flatscher | Foto: Land Tirol
2

Wohnbauförderungsstand bei Tiroler Hausbau & Energie Messe bestens besucht

TirolerInnen informierten sich über verbesserte Angebote der Wohnbauförderung Mit einem Informationsstand war die Abteilung Wohnbauförderung auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe, die gestern in Innsbruck zu Ende ging, vertreten. Gute BesucherInnenbilanz beim Wohnbauförderungsstand Rund 600 TirolerInnen besuchten während der drei Messetage den Wohnbauförderungsstand auf der Hausbau & Energie Messe. Dort informierten sie sich über die neuen Kriterien bei der Wohnbauförderung. Guten Anklang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Abschreiten anlässlich der Angelobung in St. Anton: (1. Reihe v.re) LH Günther Platter, LH Markus Wallner, der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer; in 2. Reihe v.re. der Vorarlberger Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, der Bür | Foto: Land Tirol/Hörl
4

Großangelobung von über 650 Rekruten in St. Anton am Arlberg

Mehr als 650 Rekruten haben am Freitag im WM-Zielgelände von St. Anton am Arlberg im Beisein der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner, ihren Treueeid auf die Republik geleistet. Im Zuge dieses militärischen Festaktes haben sich die beiden Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner klar gegen eine weitere Ausdünnung des Bundesheeres ausgesprochen. „Die Einsatzfähigkeit des Bundesheeres darf keinesfalls untergraben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Die Kongressgäste schätzen die Sicherheit in unserem Land.“ | Foto: Land Tirol

Sicherheitslage in Tirol als Chance für mehr internationale Kongresse in Innsbruck

LRin Zoller-Frischauf: „Erfolg durch Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Tirol!" Die Sicherheit Tirols lässt mehr internationale Kongressgäste nach Tirol kommen. Der weltweite Terror und das damit verbundene Sicherheitsgefühl der Menschen lassen jetzt mehr denn je die internationale Kongresswelt verstärkt nach Tirol blicken: „Wir erleben derzeit Erfolg durch Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Tirol. Davon könnte nicht nur die Congress Messe Innsbruck (CMI) profitieren, sondern auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Zelger führt die Sozialdemokraten unter dem Motto "Ein Herz für Kematen" in die Wahl. | Foto: SPÖ

SPÖ Kematen: Drittes Mandat als Wahlziel

Die Sozialdemokraten präsentieren neue Kräfte und wollen für die kommende Periode zulegen! Die SPÖ Kematen hielt in der zu Ende gehenden Periode zwei Mandate. Im Gemeinderat vertreten waren Gerhard Lerchner und seine Gattin Annita Lerchner. Für die kommenden Wahlen gibt es an der Spitze eine Umstellung. Neuer Listenvorsitzender von "Für Kematen – SPÖ" ist Dieter Zelger. Er war bereits zwölf Jahre als Gemeinderat und in den vergangenen sechs Jahren als erster SPÖ-Ersatzgemeinderat tätig. An...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Köfel: "Entscheidung zum Austritt war richtig"

Der Völser Gemeinderat Franz Köfel ist überzeugt: "Mein Austritt aus der SPÖ-Gemeinderatsfraktion und das Antreten mit der Namensliste 'Franz Köfel & Team' bei der kommende Gemeinderatswahl war im Nachhinein betrachtet die richtige Entscheidung." Den Grund für diese Aussage liefert der Gemeinderat gleich nach: "Die Flüchtlingspolitik der SPÖ hätte ich in der Art und Weise, wie sie derzeit von dieser Partei durchgeführt wird, niemals mittragen können," ist Köfel von der Richtigkeit seiner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Martina Abraham (Völs), Karin Flunger (Mutters), Johannes Fritz (sitzend, Mutters), Gabi Kapferer-Pittracher (Axams), Roumiana Chouperlieva (Götzens), Ursula Perle (sitzend, Natters), Silvia Flunger (Mutters), Marianne Dimai (Mutters) | Foto: J. Fritz

Grüne Gemeindegruppen mit gemeinsamer Projektidee

"Radlring" soll das Radfahren im Mittelgebirge sicherer machen und die Region beleben! Kurz vor der Gemeinderatswahl lassen die Grünen Gemeindegruppen im Mittelgebirge gemeinsam mit Völs und Kematen mit einer neuen Projektidee aufhorchen. Sie schlagen eine durchgehende Radverbindung von Innsbruck über Mutters bis nach Axams und über Kematen wieder zurück vor. Einen passenden Namen haben sie auch schon parat, wie die Ideengeberin und Spitzenkandidatin in Natters, Ursula Perle, verrät:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Natterer Bürgermeister Dr. Stefan Moisi gibt mit einem "offenen Brief" seine Nichtkandidatur bekannt.

Bgm. Stefan Moisi tritt nicht mehr zur Wahl an!

Knalleffekt in Natters: Der Bürgermeister zieht nach den Ereignissen die Konsequenzen! Über die Vorwürfe, denen sich der Natterer Bürgermeister Dr. Stefan Moisi in den vergangenen Tagen ausgesetzt sah, wurde bereits berichtet (alles darüber lesen Sie HIER). Nachdem jetzt auch die Staatsanwaltschaft Ermittlungen angekündigt hatte, zog der Bürgermeister von sich aus die Konsequenzen. Er gab in einem "offenen Brief an die Bevölkerung" bekannt, dass der bei der kommenden Wahl nicht mehr als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Die Freiheitlichen Götzens": Spitzenkandidat Christian Abentung (6.v.l.) präsentiert sein Team für die Wahl. | Foto: Die Freiheitlichen

Götzens: "Die Freiheitlichen" treten an

FPÖ-Ortsgruppe Götzens: "Die Bevölkerung hat jetzt die Wahl für eine Alternative!" "Unser Bürgermeisterkandidat Christian Abentung zeichnet sich durch seinen Einsatz für die Gemeinde aus", wollen "Die Freiheitlichen" in ihrer Aussendung festhalten. Weiter: "Er kennt sein Dorf, die Götznerinnen und Götzner und möchte sich mit allen Kräften um deren Wünsche und Anliegen kümmern. Der Witwer und zweifache Vater arbeitet als Maschinentechniker seit 25 Jahren bei der Tiroler Tageszeitung und ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Neue Bergbahn-Pläne
 für Oberperfuss

Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher bewirbt sich mit mit dem Plan, das Rangger Köpfl auch im Sommer attraktiv zu machen, um eine zweite Amtszeit. Die Rangger-Köpfl-Bergbahnen finanzieren den laufenden Betrieb seit fünf Jahren ohne öffentliches Geld. Und das Arbeitsklima im einst notorisch zerstrittenen Gemeinderat ist mittlerweile auffallend konstruktiv. Johanna Obojes-Rubatscher, 2010 für Oberperfuss Aktiv ins Bürgermeisteramt der Peter-Anich-Gemeinde eingezogen, zieht zufrieden Bilanz:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der FP-Plakatständer ist wieder da: Peter Wurm, Michaela Pienz und Markus Abwerzger (v.l.n.r.) hoffen, dass er hier auch bleibt.
4

Wahlkampf-Zwist in Ranggen

Polit-Differenzen um einen FPÖ-Wahlkampfständer sorgt für erhebliche Aufregung! Einen derartigen Aufmarsch der FPÖ-Polit-Spitze hat es in Ranggen bislang noch nicht gegeben. Landesparteiobmann Mag. Markus Abwerzger, Nationalrat Peter Wurm und Klubdirektor Dr. Johann Überbacher waren geschlossen aufmarschiert, um der FP-Ortsgruppe Ranggen zu Hilfe zu eilen. Plakatständer abmontiert Die FPÖ Ranggen stellt sich am 28. Februar mit einer Liste und auch mit einem Bürgermeisterkandidaten der Wahl....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Kofler (re.) übernimmt den Vorsitz der "Dorfliste für ein lebenswertes Natters" von Thomas Baumüller. | Foto: Dorfliste Natters

Berichtigung eines Fehlers in der Printausgabe

Wolfgang Kofler übernimmt nicht den Vorsitz der Dorfliste Mutters, sondern der DORFLISTE NATTERS! In der aktuelle Printausgabe ist im Artikel "Mit neuem Schwung in die nächste Periode" auf Seite 14 im Vorspann ein bedauerlicher Fehler passiert. Dort steht zu lesen, dass Wolfgang Kofler den Vorsitz der Dorfliste Mutters übernimmt. Das ist natürlich nicht richtig: Wie auch im weiteren Text zu lesen ist, übernimmt Wolfgang Kofler den Vorsitz der "Dorfliste für ein lebenswertes Natters". Wir bitten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LA Gabi Schiessling

Schiessling: "Richtungsweisendes Urteil gegen Land Tirol"

Das Land Tirol wurde aufgrund von Diskriminierung vom Landesgericht Innsbruck zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 35.000,- Euro verurteilt - Das Urteil ist nicht rechtskräftig. SPÖ-Gleichbehandlungssprecherin LA Gabi Schiessling: Es darf keinerlei Diskriminierung wegen Krankheit oder sexueller Orientierung geben! Gabi Schiessling sieht im Urteil des Landesgerichts Innsbruck „eine richtungsweisende Entscheidung, die ich sehr begrüße.“ Hintergrund zum Gerichtsurteil Hintergrund zum Urteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gefahrenzonenplanung für Lawinen in Tirol wurde erfolgreich abgeschlossen. | Foto: BMLFUW
2

Gefahrenzonenplanung: 2.634 raumrelevante Lawinenstriche in Tirol registriert

Seit Jahren arbeitet die Wildbach- und Lawinenverbauung an der Ausarbeitung von Gefahrenzonenplänen für Lawinen in Tirol. Diese ist nun erfolgreich abgeschlossen. „Ende 2015 konnte die Gefahrenzonenplanung für besiedelte Gebiete erfolgreich abgeschlossen werden“, erklärt DI Siegfried Sauermoser, Leiter der Sektion Tirol der Wildbach- und Lawinenverbauung. 2.634 raumrelevante Lawinen in Tirol In Tirol sind derzeit 2.634 raumrelevante Lawinen registriert. Diese sind im Lawinenkataster der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Förderungen beim Tausch auf umweltfreundlichere Kachelöfen. | Foto: elenathewise/Fotolia
1

Förderung für neue umweltfreundliche Heizgeräte

Das Land Tirol fördert den Umstieg von alten Kaminöfen auf umweltfreundlichere Pellet-, Holz- und Kachelöfen mit einem Einmalzuschuss von bis zu 1.500 Euro. Aus Alt mach Neu Das Land Tirol fördert seit 2015 den Austausch von alten Kaminöfen auf neue, umweltfreundliche Pellet-, Holz- und Kachelöfen. Die alten "Allesbrenner" müssen mindestens 10 Jahre alt sein und sich in Privathaushalten befinden. Weiters müssen diese alten Heizgeräte in neue und moderne Anlagen für Holzpellets oder in Anlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Stefan Moisi nahm in der Gemeinderatssitzung Stellung.

Natterer Bürgermeister unter Kritik

Abwahl als Substanzverwalter der Agrargemeinschaft – Behörde soll in der Causa Altersheimverband prüfen! Der Natterer Bgm. Dr. Stefan Moisi war zuletzt sowohl als Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Natters als auch als Vorsitzender des Altersheimverbandes Natters - Mutters - Götzens ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. In beiden Funktionen soll Moisi Barabhebungen getätigt, diese allerdings wieder ausgeglichen haben. Für ihn seien diese Behebungen "rechtlich gedeckt" gewesen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dr. Stefan Moisi hat seine Obmannfunktion bis zur Einlangung des Prüfergebnisses ruhend gestellt.

Altersheimverband: Finanzgebarung wird geprüft

Bgm. Dr. Stefan Moisi aus Natters stellt seine Funktion bis zum Ergebnis der Prüfung ruhend! In der heutigen Sitzung des Wohn- und Pflegeheimverbandes Natters-Mutters-Götzens hat der Obmann, Bgm. Dr. Stefan Moisi, über die Vorkommnisse im Haushaltsjahr 2015 berichtet. Der Überprüfungsausschuss des Verbandes hat in seiner Sitzung am 30. November 2015 festgestellt, dass eine Korrektur der Verbandssatzung gemacht werden sollte, welche Barabhebungen künftig ausschließt. Diese Empfehlung wurde heute...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Johannes Tratter: | Foto: Land Tirol/Berger

489.721 Tirolerinnen und Tiroler sind wahlberechtigt

Am 28. Februar finden in in allen Tiroler Gemeinden mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Im Vorfeld wurden die wahlberechtigten BürgerInnen erfasst. Die Auswertung der Einträge, die seitens der Gemeindeabteilung erfolgte, ist nun abgeschlossen, informiert LR Johannes Tratter über das vorliegende Ergebnis. 489.721 Wahlberechtigte Ingesamt sind 489.721 berechtigt zu wählen. Davon sind 250.492 Frauen und 239.229 Männer. 41.483 Personen besitzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Alpeuregio Summer School

Start der sechsten „Alpeuregio Summer School“ für JungakademikerInnen - Fragen nach der EU, ihren Aufgaben und Institutionen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Karriere innerhalb der EU werden beantwortet. Auch heuer wieder besteht die Möglichkeit für 30 HochschülerInnen und JungakademikerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino im Tirol-Büro in Brüssel ihr Wissen über die Europäische Union zu vertiefen. Antworten auf verschiedenste Fragen Wie funktioniert die Europäische Union? Welche Aufgaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe mit den Spitzenvertretern des Tiroler Landespolizeikommandos. | Foto: Land Tirol/Aigner

500.000 LKW-Kontrollen im Jahr 2015!

Vorbereitungsgespräche für sektorales LKW-Fahrverbot mit Verkehrspolizei. Durch die Einführung des Fahrverbots wird ein zusätzlicher Aufwand für die Verkehrskontrollen erwartet. Von einer „enormen Herausforderung für die Tiroler ExekutivbeamtInnen“ spricht LHStvin Ingrid Felipe nach einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch mit den Leitern der Verkehrspolizei im Land Tirol und in den Bezirken. Sie hat sich in diesem Abstimmungsgespräch über den Alltag der Verkehrskontrollen berichten lassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Gemeinsam für Sellrain": Benedikt Singer (7.v.re.)präsentiert eine Mischung "aus frischem Elan und politischer Erfahrung" | Foto: GfS
2

Neue Köpfe und erfahrene Mandatare

Das Team "Gemeinsam für Sellrain" hat bei einer Präsentation ihren KandidatInnen vorgestellt. Über die "offizielle Nichtkandidaturveranstaltung" von Bürgermeister Routinier Norbert Jordan wurde bereits berichtet (mehr dazu finden Sie HIER). Das Team Benedikt Singer und Alfons Gruber hat jetzt die "Gemeinsam für Sellrain"-KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen in Sellrain vorgestellt. Kurzkommentar von Listenvorsitzenden Benedikt Singer: Sicherheit und kostengünstiges Holz Auf Platz eins der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Michael Kirchmair (4.v.li.) präsentiert sein Team der neuen Liste "Pro Axams" | Foto: Pro Axams
2

Pro Axams: "Vom Zuseher zum Akteur werden"

Eine neue Liste steht bei den Gemeinderatswahlen in Axams mit neuen Kandidaten zur Verfügung! Eine neue Liste nennt sich "Pro Axams" – als Spitzenkandidat steht Michael Kirchmair an erster Stelle. Der 27-jährige Innovationsmanager stellt sich mit seinem Team der Wahl: "Wir sind eine unabhängige und parteifreie Liste, die das erste Mal zur Gemeinderatswahl antritt. Unsere Motivation war es, vom Zuschauer zum Akteur zu werden und aktiv im Gemeinderat mitwirken. Vieles ist falsch gelaufen in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.