Betriebsbesuch
One-Stop-Shop für Bauangelegenheiten in Kematen

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle besucht Patrick Weber im neuen Gebäude im Wirtschaftspark Kematen. | Foto: Fitsch
2Bilder
  • Wirtschaftslandesrat Anton Mattle besucht Patrick Weber im neuen Gebäude im Wirtschaftspark Kematen.
  • Foto: Fitsch
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Bei einem Betriebsbesuch im Tirol Center im Gewerbegebiet von Kematen hat sich Wirtschaftslandesrat Anton Mattle kürzlich selbst von der dort eingesetzten, erstklassigen Gebäudetechnik und nachhaltigen Freiraumplanung überzeugt.

In Kematen ist nicht zuletzt dank der mutigen Investition von Visionär Johannes Marsoner ein energieeffizienter Gebäudekomplex für Gastronomie, Büros, Gewerbe und Industrie entstanden. Im Zusammenhang mit der Errichtung dieses Vorzeigeprojekts namens PlanQuartier weisen die Projektwerber darauf hin, dass Genehmigungsverfahren möglichst unbürokratisch und rasch abgewickelt werden sollten.

Rundum-Sorglospaket

Hausherr Patrick Weber (Baupuls GmbH):: „Bauangelegenheiten für Familien sollten so einfach wie möglich konzipiert werden. In unserem Bürokonzept werden Auftraggeber wie bei einem One-Stop-Shop mit einem Rundum-Sorglospaket versorgt. Damit alles reibungslos funktioniert, müssen Politik und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten, um alle Verfahrensabläufe so unkompliziert wie möglich zu gestalten.“ VP-Energiesprecherin Cornelia Hagele hebt die Bedeutung von Projekten wie diesem für die ganze Region hervor: „Wir brauchen mehr solche mutigen Investoren, damit wir einerseits die Energiewende konsequent vorantreiben, und andererseits den Wirtschaftsstandort zukunftsfit machen!“

Anton Mattle und Cornelia Hagele überzeugten sich von den Vorteilen des neuen Gebäudekomplexes. | Foto: Fitsch
  • Anton Mattle und Cornelia Hagele überzeugten sich von den Vorteilen des neuen Gebäudekomplexes.
  • Foto: Fitsch
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Vorzeigebeispiel

Mit horizontalem und vertikalem Grün im Tirol Center in Kematen gibt es einerseits ökologisch wertvolle Flächen, andererseits wird die Bodenversiegelung auf ein absolutes Minimum beschränkt. Die grüne Fassade dient außerdem der Innenraumkühlung. Besonders angetan war der Spitzenkandidat der Tiroler Volkspartei für die Landtagswahl, Anton Mattle, von den Photovoltaikanlagen: „Die Energiewende ist mir wirklich ein Herzensanliegen. Wir müssen so schnell wie möglich raus aus Öl, Kohle und Gas, und die bestehenden Abhängigkeiten beenden. Dafür müssen wir aber die erneuerbaren Energieträger konsequent ausbauen. Tirol ist prädestiniert für Photovoltaik, vor allem alles das südlich des Alpenhauptkamms liegt. Zu sehen, wie hier mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Solarpanelen an den Fassaden und Geländern Energie gewonnen wird, ist für mich ein Vorzeigebeispiel. Jeder der das will, soll mittels PV-Anlage in Zukunft auf dem Hausdach sein eigenes Kraftwerk betreiben können!“ Mattle imponiert nicht nur die Nutzung der Sonnenenergie im Haus, sondern auch das Wärmerückgewinnungssystem, das den Technologiepark zu einem smart building macht.

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle besucht Patrick Weber im neuen Gebäude im Wirtschaftspark Kematen. | Foto: Fitsch
Anton Mattle und Cornelia Hagele überzeugten sich von den Vorteilen des neuen Gebäudekomplexes. | Foto: Fitsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.