Außervillgraten 1 holt den Fire Cup und fährt zur Feuerwehrolympiade

- Jubel bei der Bewerbsgruppe Außervillgraten 1: Sieg im Landesbewerb und Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade im nächsten Jahr
- hochgeladen von Manfred Hassl
Herausragende Leistungen beim 54. Feuerwehrlandesleistungsbewerb in St. Anton!
Am Wochenende fand in St. Anton am Arlberg der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bewerbsgruppen aus allen Tiroler Bezirken, aus den österreichischen Bundesländern sowie aus Südtirol und Deutschland nahmen an diesem sportlichen Leistungsvergleich der Feuerwehren teil. „Es geht bei diesen Bewerben um Schnelligkeit, Präzision und um Teamarbeit“, so Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart. „Hier werden aber auch alle Handgriffe geübt, die für die Feuerwehren bei einem Brandeinsatz notwendig sind. Es ist also eine perfekte Übung für den Ernstfall!“
Auch Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl zeigte sich begeistert: „Über 2.200 Feuerwehrmänner und -frauen haben in den Bewerben um die Feuerwehrleistungsabeichen in Silber und Bronze hervorragende Leistungen gezeigt. Ein besonderer Dank geht auch an das Bewerterteam, das bei so vielen Bewerbsgruppen voll gefordert war.“
Bei der Siegerehrung betonten LH Günther Platter, Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler und der Bürgermeister von St. Anton, Helmut Mall, die Bedeutung der Feuerwehren als Sicherheitsfaktor für das ganze Land.
Außervillgraten räumte ab
Die überragende Bewerbsgruppe kam heuer mit Außervillgraten 1 aus Osttirol. Das Team um Gruppenkommandant Christoph Walder holte sich den Sieg im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber und setzte sich im „Fire Cup“ (einem zusätzlichen Bewerb der besten Gruppen des vorjährigen Landesbewerbes) im Finale auch gegen die Bewerbsgruppe aus Pill durch und holte sich den Titel des „Landessiegers“.
Damit nicht genug: Außervillgraten 1 wird Tirol bei den nächstjährigen Feuerwehr-Olympiade, die in Villach/Kärtnen durchgeführt wird, vertreten.
Die Sieger der einzelnen Bewerbe:
Bronze A – Sicherheitsbewerb / FLA Bronze:
1. Längenfeld/Unterried (Hinteres Ötztal)
2. Pill 1 (Schwaz)
3. Pill 2 (Schwaz)
Bronze A – Leistungsbewerb / FLA Bronze:
1. Außervillgraten 3 (Osttirol/Oberland)
2. Sillian 1 (Osttirol/Oberland)
3. Außervillgraten 1 (Osttirol/Oberland)
Bronze B – Sicherheitsbewerb / FLA Bronze:
1. Außervillgraten 2 (Osttirol/Oberland)
2. Sellrain 1 (Oberinntal/Kematen)
3. Arzl i. P. 3 (Pitztal)
Bronze B – Leistungsbewerb / FLA Bronze:
1. Ainet (Osttirol/Lienz West)
2. Schlaiten 1 (Osttirol/Lienz West)
3. Oberdrum 1 (Osttirol/Lienz West)
Silber A – Leistungsbewerb / FLA Silber:
1. Außervillgraten 1 (Osttirol/Oberland)
2. Glanz (Osttirol/Lienz West)
3. Längenfeld/Gries 1 (Hinteres Ötztal)
Silber B – Sicherheitsbewerb / FLA Silber:
1. St. Johann i.T. 2
Silber B – Leistungsbewerb / FLA Silber:
1. Ainet (Osttirol/Lienz West)
2. Außervillgraten 2 (Osttirol/Oberland)
3. Schlaiten 1 (Osttirol/Lienz West)
Fire Cup:
1, Außervillgraten 1 (Osttirol/Oberland)
2. Pill (Schwaz)
Einen Bericht und Bilder vom ersten Tag (Freitag) finden Sie HIER
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.