Wieden - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Nicht jeder Artikel muss illegitimes Verhalten aufzeigen. Manchmal reicht es einfach auch nur, zu informieren. Das findet jedenfalls MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Bin ich zu streng mit der Wiedner Politik wegen der Mietpreise?

Nach der Recherche zum billigen Mietpreis der SPÖ Wieden fragt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini, ob er zu "streng" mit der Wiedner Politik ist. Würde er auch darüber berichten, wenn die Miete nicht eine Partei, sondern ein altes Pärchen zahlen würde? WIEN/WIEDEN. Es gibt Recherchen, da halte ich zwischendrin inne und frage mich: "Würde ich über die Thematik auch schreiben, wenn es sich nicht um die Politik handeln würde?" Von so einem Beispiel liest du hier. SPÖ zahlt für Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Es gibt keine Zwei ohne Drei: Nach einem Befragungsprozess und einer Petition hat MeinBezirk seine eigene Abstimmung zur Mühlgasse organisiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

MeinBezirk-Umfrage
Mehrheit stimmt für Fußgängerzone in der Mühlgasse

Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Aber nicht alle sprechen sich dafür aus. MeinBezirk hat Leserinnen und Leser abstimmen lassen, was sie vom Projekt halten. WIEN/WIEDEN. Es scheint, als würden die Wiednerinnen und Wiedner gerne über die Umgestaltung der Mühlgasse abstimmen. Im September 2024 führte die Bezirksvorstehung ein Bürgerbeteiligungsverfahren durch und fragte die Anrainerinnen und Anrainer nach ihrer Meinung. Damals stellte man fest, dass 61 Prozent für eine Fußgängerzone in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Lösungsloser Kommentar
Muss die Wieden für Sanierung Airbnbs akzeptieren?

Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben. WIEN/WIEDEN. Als ich Marceline Martischnig kontaktierte, war sie verwirrt. Sie verstehe nicht, wieso man sich über ihr Projekt in der Freundgasse 9 beschwert – mehr zum Projekt liest du hier. Airbnb-Projekt auf der Wieden sorgt für Aufregung "Jetzt investiere ich Geld...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini berichtet regelmäßig über Baumprobleme auf der Wieden. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die sterbenden Wiedner Jungbäume halten mich auf Trab

Immer und immer wieder trudeln bei MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini Meldungen zu absterbenden Bäumen im Grätzl der Argentinierstraße ein. Jedes Mal aufs Neue denkt er sich: Das war jetzt aber sicher der letzte Baum. Doch falsch gedacht. WIEN/WIEDEN. Es ist wie ein jeden Morgen grüßendes Murmeltier. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich über die Bäume im Grätzl der Argentinierstraße geschrieben habe. Den Überblick habe ich schon längst verloren. Jedes Mal denke ich, "das war jetzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Für MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini sind Leserbriefe das größte Kompliment – egal ob Schlechtes oder Gutes. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso mich die E-Mail eines Wiedner Lesers glücklich machte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini bekam eine E-Mail, die die Relevanz eines von ihm geschriebenen Artikels hinterfragte. Der Leserbrief brachte ihn zum Grübeln – und machte ihn glücklich. WIEN/WIEDEN. Eine spätabendliche E-Mail brachte mich zum Grübeln: "Herr Peterlini, die Petitionen, über die Sie schreiben, haben nicht mal zehn Unterschriften gesammelt. Wieso finden Sie das berichtenswert?" Der Leser spricht zwei Petitionen an, über die ich einen Artikel geschrieben habe: Eine fordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war in seiner Jugend nicht ohne Spraydose anzutreffen – und erkennt deshalb die Wichtigkeit einer Wienerwand für die Wieden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Vollgesprühter Kommentar
Eine "Wiener Wand" wäre so wichtig für die Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an gelungene und weniger gelungene Sprays in seiner Jugend – und erkennt die Wichtigkeit einer Wiener Wand für die Wieden. WIEN/WIEDEN. In jungen Jahren hatte ich eine Phase, in der man mich nicht ohne Spraydose antraf. Nachdem ich mein Zimmer mit Peace-Zeichen, Smileys und Wörtern vollgesprüht hatte, verbannte meine Mutter meine "Kunst" aus der Wohnung. Bald schon machte ich die Straßen unsicher und beschmierte Wände – teilweise bin...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Grenze von Gesetzen – egal, wie genau sie ausformuliert werden, das chaotische Menschsein schafft es immer wieder, sie dumm aussehen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert wegen eines Artikels über die Vollkommenheit von Gesetzen. Egal, wie genau sie formuliert werden – das chaotische Menschenleben findet immer eine Möglichkeit, sie dumm aussehen zu lassen. WIEN/WIEDEN. Eine Geschichte, der ich letztens nachging, stellte mich vor ein Dilemma: Eigentlich ist das Problem, von dem mir Tam Tran im vietnamesischen Restaurant Banh Mi Hoi An erzählte, nur eine Menge Rauch. Mehr dazu liest du unten. Gesetze sind nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur ist sich nicht sicher, ob die Pro-Palästina-Sprüche am Karlsplatz den Diskurs fördern, oder in die falsche Richtung lenken. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Helfen die politischen Sprüche am Karlsplatz dem Diskurs?

MeinBezirk-Redakteur beobachtet, wie der Karlsplatz regelmäßig Schauplatz politischer Sprays wird. Er ist sich nicht sicher, ob diese den Diskurs fördern oder in die falsche Richtung lenken. WIEN/WIEDEN. Es gibt nur wenige Themen, an die man sich derzeit mit mehr Vorsicht heranwagen muss, als der Gaza-Krieg. Versucht man, die Beweggründe Israels zu verstehen, wird man als Unterstützer eines Genozids abgestempelt. Ärgert man sich über die inhumanen Verhältnisse der palästinensischen Zivilisten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur schreibt über persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. Vereine wie "Pro Mente" sind wichtig, um sich nicht alleine zu fühlen. | Foto: Valentina Marinelić
2

Wieden-Kommentar
Es braucht nur acht Minuten, um Einsamkeit zu bekämpfen

Der Verein "Pro Mente" feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Die Mitglieder unterstützen Menschen mit psychischer Erkrankung dabei, der Einsamkeit zu entkommen. MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur widmet sich in ihrem Kommentar der Thematik. WIEN/WIEDEN. Kürzlich habe ich in einer wissenschaftlichen Untersuchung gelesen, dass es nur acht Minuten braucht, damit sich ein Mensch nicht mehr einsam fühlt. Acht Minuten, in denen man miteinander spricht, gemeinsam lacht, weint oder einfach nur...

  • Wien
  • Wieden
  • Sarah Marie Piskur
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu, er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Ich durfte den Star aller Zuckergoscherl interviewen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu: er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja. Der 23-Jährige wurde vor Kurzem von "Gault Millau" als Patissier des Jahres ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN. Was soll ich tun, ich bin halt a Zuckergoscherl. Andere essen vor dem Fernseher eine Packung Chips, ich eine Schachtel "Toffifee". Viele essen zu Mittag einen Salat, ich eine doppelte Portion Vanillepudding. Manche freuen sich auf die Hauptspeise im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur freut sich darauf, dass nach Wochen des Wahlkampfes wieder Ruhe im Bezirk einkehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden
Nach Wochen der Wahlberichterstattung kehrt wieder Ruhe ein

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hatte in den vergangenen Wochen Spaß. Doch nun ist der Wahlkampf vorbei und er freut sich darauf, dass wieder Ruhe im Bezirk einkehrt und man sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: Die Wiednerinnen und Wiedner. WIEN/WIEDEN. Seit der Verkündung, dass die Wahlen vorverschoben werden, war in den Grätzln Wahlkampf angesagt. Vier Monate weniger Zeit hatten Politikerinnen und Politiker fürs Publizieren ihrer Nachricht, dementsprechend konzentriert wurde...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview, das er mit der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl geführt hat. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lea Halbwidl will der Wieden weiter ihren Stempel aufdrücken

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Lea Halbwidl. Sie ist aktuelle Bezirksvorsteherin und erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ Wieden für die Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Politik ist nie objektiv. Das, was die Opposition kritisiert, rechnet sich die Regierung hoch an. Politik ist halt eines: parteiisch. Für die Wählerin und den Wähler bedeutet eine Wahl, einen Schlussstrich unter dem Geschehenen zu ziehen. War man zufrieden mit der Politik im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit dem Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die Bezirksvertretungswahl, Pascal Riepl. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Können die Grünen die Bezirksvorstehung übernehmen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die vergangenen Wahlkampf-Wochen. Eifrig hat er sich durch die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und kandidaten für die Bezirksvertretungswahl vorgearbeitet. Jetzt geht's langsam um den Leberkas. WIEN/MARGARETEN. Die Wochen vergehen, die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten schreiten voran. Langsam aber sicher erreichen wir das hohe Haus: Unten verlinkt findest du das Gespräch mit dem Listenersten der Grünen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Interview mit Johannes Pasquali, ÖVP-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Johannes Pasquali zeigt Einsatz mit Kante für "seine" Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Johannes Pasquali, ÖVP-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Man kann Johannes Pasquali nicht vorwerfen, dass er sich nicht für seinen Bezirk einsetzt. Sein ganzes Leben hat der Spitzenkandidat der ÖVP für die Wiedner Bezirksvertretungswahl im 4. Bezirk verbracht. Hier hat er Volksschule und Gymnasium besucht, hier arbeitet er jetzt: Für den Verein Karlskirche, der für den Museumsbetrieb...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur erinnert sich an all die Symbole, die er sich eins tätuieren lassen wollte – bislang hat er sich nicht getraut. | Foto: Max Spitzauer
3

Verewigter Kommentar
Wann steche ich mir endlich mein erstes Tattoo?

Ideen für ein Tattoo hatte MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini schon zahlreiche – bislang hat er sie aber nie in die Tat umgesetzt. Respekt zollt er deshalb den Menschen, die sich Symbole auf ihrer Haut verewigen lassen und dafür vielleicht sogar noch weit reisen. WIEN/WIEDEN. Mit 15 dachte ich das erste Mal an ein Tattoo. Frisch in der Pubertät angelangt, wollte ich meine Eltern ärgern, egal wie – sei es mit einem Goa-Zeichen oder einer Ziege auf der Brust. Mit 18 war ich schon...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur findet, dass Bezirksjournalismus oftmals zu schnell belächelt wird – spielt sich doch eigentlich im Detail das Konkrete ab. Das versucht er, mit einem Kommentar unter Beweis zu stellen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wien
Wieso regionaler Journalismus und Bezirkspolitik wichtig sind

MeinBezirk-Redakteur findet, dass Bezirksjournalismus oftmals zu schnell belächelt wird – spielt sich doch eigentlich im Detail das Konkrete ab. Das versucht er, mit einem Kommentar unter Beweis zu stellen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Bezirkspolitik und der Lokaljournalismus werden gerne belächelt. So groß ist die Welt und so viel passiert im Land, wieso sollte man sich da auf das Kleine beschränken? Fakt ist, dass die Lebenswelt im Grätzl eine konkrete ist. Worüber ich als Bezirksjournalist...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lasset die Wiese des Wiedner Karlsgartens wieder aufblühen!

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten.  WIEN/WIEDEN. Das Leben macht, was es will. Manchmal macht man alles richtig und doch funktioniert's einfach nicht. Auf der Welt leben wir nicht alleine, andere Menschen haben Einfluss auf uns – ob wir wollen oder nicht. Wenngleich sich der Verein "Karlsgarten" bemüht hat, hat’s nicht gereicht. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Treffen mit einem guten Freund, das am falschen Tag stattgefunden hat und somit zum Date wurde.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Valentins-Kommentar
Das Treffen am falschen Tag mit einem guten Freund

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Treffen mit einem guten Freund, das am falschen Tag stattgefunden hat und somit zum Date wurde. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Es war ein kalter Februartag, und ein guter Freund und ich wollten nach einem Spaziergang ins Warme. Ohne lang zu überlegen, setzten wir uns in das erstbeste Lokal. Überall standen mit brennenden Kerzen verzierte Zweiertische – wir dachten uns nichts dabei. Ein übertrieben freundlicher Kellner brachte uns in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungs-Kommentar
Ein neuer Redakteur wurde im Bezirk gesichtet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Eine kleine Dame mit grünen Haaren und großem Herzen grinste mir an meinem ersten Arbeitstag bei MeinBezirk entgegen. Tamara Winterthaler entpuppte sich als kompetente Journalistin, die sich auf die ausgefallensten Geschichten einließ. Ihrem kreativen Kopf ließ sie freien Lauf, als sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach zwei Jahren zieht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler weiter. | Foto: Mach
3

Wieden und Margareten
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler verabschiedet sich von der Wieden und Margareten. Dabei blickt sie auf eine inspirierende Zeit zurück. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im März 2023 habe ich meine Arbeit als Redakteurin bei MeinBezirk begonnen. Da ich ein Mensch bin, der immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, breche ich zum nächsten Ufer auf – und zwar mit März 2025, genau zwei Jahre später. Die redaktionelle Betreuung des 4. und 5. Bezirks gebe ich schon jetzt in die fähigen...

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Zahlen-Kommentar
Über die ewige Angst vor großen und kleinen Nummern

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen. Lehrte ihm im jungen Alter noch Pippi Langstrumpf, dass Mathematik ein Spaß sei, realisierte er bald deren unumstrittene Bedeutung und die allgemeine Angst davor. WIEN/LANDSTRASSE. 2 mal 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune. In der Kindheit lehrte mir Pippi Langstrumpf, dass das Rechnen mit Zahlen eine nicht ganz so ernste Angelegenheit ist. Zu meinem großen Schock musste ich aber bald feststellen, dass das Mädchen mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Foto: Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Mit den Wiener Pensionistenklubs gemeinsam gegen die Einsamkeit

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler berichtet sehr gerne über das Programm der Wiener Pensionistenklubs. Mit ihrem Programm helfen sie gegen die Einsamkeit im Alter – auch auf der Wieden. WIEN/WIEDEN. Etwas, das mich immer wieder begeistert, ist das Programm der Wiener Seniorenklubs. Dir wird sicher schon aufgefallen sein, wie gerne ich dieses in meine Berichterstattung auf der Wieden einfließen lasse. So wie hier: Auf der Wieden geht's heiter durch die Weihnachtszeit Es mag wie eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und -Leser spalten sich zur fertig umgestalteten Wiedner Hauptstraße. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3 4

Leserforum
Gespaltene Meinung zur fertiggestellten Wiedner Hauptstraße

Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und -Leser spalten sich zur fertig umgestalteten Wiedner Hauptstraße. Wir haben die Kommentare und Briefe gesammelt. WIEN/WIEDEN. Nach langwierigen Umgestaltungsarbeiten ist die Wiedner Hauptstraße endlich fertig. Kaum ein anderes Thema sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für so viel Gesprächsstoff. Bitte, was ist an der Wiedner Hauptstraße fertig? Da fehlen noch heute Markierungen, es stehen Container herum und stellenweise wird sogar noch...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
0:39

Sehenswürdigkeit der Woche
Die "Säulen der Stille" auf der Pernerinsel

Die "Pillars of Silence"  – die Säulen der Stille findet Ihr auf der Pernerinsel in Hallein. Von wem sie stammen und was es damit auf sich hat erfährt Ihr in diesem Video: Das könnte Sie auch interessieren: Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut?

0:48

Sehenswürdigkeit der Woche
Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf

Die Salzachbrücke wurde 1903 eingeweiht. Sie hat ein Gefälle Richtung Oberndorf und misst 166 Meter. Die Brücke verbindet die Stadt Laufen mit Oberndorf. Bis 1816 waren beide Gemeinden noch eine einzige Stadt.  Das könnte Sie auch interessieren: Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut? Ein "natürlicher Bierkeller" wird wiederbelebt "O'zapft is!" beim Bockbieranstich in Salzburgs ältester Brauerei

  • 1
  • 2

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.