Rechte Wienzeile
Verein M.U.T. - Menschlichkeit im Mittelpunkt

Das Wiedner M.U.T.-Team: Sandor Balog, Laura Lobensommer, Christian Petritsch, Judith Mayr und Haushund Nino.
  • Das Wiedner M.U.T.-Team: Sandor Balog, Laura Lobensommer, Christian Petritsch, Judith Mayr und Haushund Nino.
  • hochgeladen von Iris Wilke

Der Verein M.U.T. mit Sitz in Wieden unterstützt Obdachlose – vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit.

WIEDEN. Nach dem Motto "Yes we care" wird an der Rechten Wienzeile gearbeitet. Und das merkt man auch. Betritt man die Zentrale des Vereins, stechen einem sofort die zahlreichen Hilfsgüter ins Auge. Berge von Kleidung, anderen Spendengütern, im Vorraum ein Kühlschrank und Schränke mit Hygieneartikeln. "Davon können wir übrigens noch viel brauchen", sagt die Presseverantwortliche Laura Lobensommer. "Auch angefangene Kosmetika dürfen gerne zu uns gebracht werden."

"Wir leben von Spenden"

Im Jahr 2005 begann der Verein M.U.T., Menschen und Tiere in unterschiedlichsten Lebenslagen zu unterstützen. Neben der Obdachlosenhilfe betreibt M.U.T auch zwei Eltern-Kind-Häuser als Notunterkünfte im 12. und 22. Bezirk. "Wir leben von Spenden", sagt Lobensommer. "Jeder kann Sachen bei uns vorbeibringen, wir fahren aber auch selbst Institutionen ab." Im Fairteiler-Kühlschrank werden Lebensmittel abgegeben und im Gegenzug von Bedürftigen abgeholt. "Damit wollen wir der Verschwendung gegensteuern", sagt Lobensommer. Aufgrund der Finanzierung durch Spenden ist der Verein wirtschaftlich und politisch unabhängig. "Jeder kann zu uns kommen, wir schaffen ein Angebot für alle – unbürokratisch", so Lobensommer.

Die letzte Anlaufstelle

Vor allem jetzt im Winter, wenn es kalt wird, ist die Nachfrage groß. 70 Prozent der Obdachlosen in Österreich leben in Wien. "Wir sind dann oft die letzte Anlaufstelle für genau diese Menschen", sagt Lobensommer.
Und es kann jeden treffen. Während dem Gespräch mit der bz kommt Sandor, liebevoll von allen "Schani" genannt, in den Raum. Er hat heiße Suppe gekocht. Sandor ist gebürtiger Ungar und hat dort den Beruf des Kochs gelernt. In Österreich auf der Straße gelandet, hilft er nun in der Küche des Vereins aus – sehr zur täglichen Freude aller Mitarbeiter.

Neben der Hilfsgüter-Sammlung kann die Vereinszentrale auf der Wieden auch mit einem Gemeinschaftsraum, einem gemütlichen Innenhof und einem Second-Hand-Shop aufwarten. "Den Raum vermieten wir auch und nutzen die geringen Einnahmen für gute Zwecke", erklärt Lobensommer.
Gemeinsam mit dem Verein M.U.T. sollen Obdachlose Schritt für Schritt in ein selbstständiges Leben finden. "Wir begegnen allen auf Augenhöhe", stellt Lobensommer klar. Wer selbst Spenden oder sich freiwillig engagieren möchte, kann sich unter www.verein-mut.eu/hygienepate informieren, eine Mail an obdachlosenhilfe@verein-mut.eu schicken oder direkt unter der Nummer 0676/544 18 04 anrufen.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.