Positive Bilanz
250.000 Menschen besuchten heuer den Wiener Eistraum

- Eislaufen am Wiener Rathausplatz: Eine Kulisse wie keine andere.
- Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
- hochgeladen von Barbara Schuster
Der Wiener Eistraum geht am Sonntag zu Ende. Dank gutem Wetter und gelockerten Corona-Maßnahmen wurden heuer rund 50.000 mehr Besucherinnen und Besucher gezählt als noch im Vorjahr.
WIEN. Mit Sonntag schließt der Wiener Eistraum für die heurige Saison seine Pforten. Nach 47 Tagen Eislaufvergnügen vor dem Rathaus zieht die Stadt Wien eine positive Bilanz. Rund 250.000 Menschen wurden heuer beim Wiener Eistraum begrüßt. Das sind 50.000 mehr Eisläuferinnen und Eisläufer als im vergangenen Jahr. Beachtlich, denn 2021 hatte der Eistraum sogar 66 Tage geöffnet.
Der 27. Wiener Eistraum war heuer so groß wie nie zuvor – 9.500 Quadratmeter maß die Eisfläche. Alleine der „SKY RINK“ im ersten Stock wurde auf 1.150 Quadratmeter erweitert und bot den Gästen einen wunderschönen Blick über die Eislandschaft vor dem Rathaus.
Gelockerte Regeln beim Wiener Eistraum
Grund für den großen Andrang dürften unter anderem die gelockerten Corona-Maßnahmen sein. Gab es im vergangenen Jahr noch Abstandsregeln und eine maximale Besucherzahl, entfielen diese Regeln heuer. Mit dem neuen Ticket-System wurde auch der Zugang zum Wiener Eistraum erleichtert. Wer sich einmal registriert und beim Eingang seinen 2G-Nachweis vorgezeigt hatte, konnte sich auf dem gesamten Gelände ohne weitere Kontrollen frei bewegen und auf den Eisflächen sowie in der Gastronomie auch seine FFP2-Maske abnehmen.

- Patricia Hillinger, Redakteurin der BezirksZeitung, hat sich aufs Eis begeben und den Wiener Eistraum getestet.
- Foto: Maximilian Spitzauer
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Auch das hervorragende Wetter im vergleich zum Vorjahr spielte mit. Nur ein einziges Mal musste der Eistraum aufgrund einer Sturmwarnung für einige Stunden gesperrt werden.
"Einmaliges Eislauferlebnis"
Wien Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigt sich mit der Bilanz sehr zufrieden: „Es ist schön, dass der so beliebte Wiener Eistraum seinen vielen Besucherinnen und Besuchern auch heuer ein weltweit einmaliges Eislauferlebnis in einem sicheren Rahmen bieten konnte. Ich freue mich, dass so viele Gäste das Angebot der Stadt Wien angenommen haben und unvergessliche Stunden beim Eislaufen auf dem Rathausplatz verbringen konnten.“

- Der Wiener Eistraum zählte heuer rund eine Viertelmillion Besucherinnen und Besucher.
- Foto: Barbara Schuster
- hochgeladen von Barbara Schuster
„Einmal mehr hat der Veranstalter in einer herausfordernden Situation Flexibilität und Durchhaltevermögen bewiesen. Denn der Wiener Eistraum ist ein Garant für in Erinnerung bleibende Erlebnisse im Herzen Wiens“, freut sich auch Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) über die gute Saison.
2023 soll der Wiener Eistraum natürlich zurückkehren und in seine 28. Saison starten. Stattfinden soll er dann planmäßig von Mitte Jänner bis Anfang März.
Mehr zum Thema liest du hier:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.