Aufgeblättert – "Bröckel und die Nus" von Nicola Eller

- hochgeladen von Iris Wilke
Die Wiener Autorin Nicola Eller legt mit „Bröckel und die Nus“ ihr erstes Kinderbuch vor. Eller, selbst Mutter eines vierjährigen Sohnes, beschreibt den beherzten Kampf von Tobias und dessen Freunden für Bröckel.
Bröckel? Bröckel ist kein Kind, auch kein menschliches Wesen, sondern ein Mauerfleck in Form eines Hundes, der Tobias eines Tages anspricht. „Du sagst immer Hund zu mir, aber eigentlich heiße ich Bröckel“.
Nach kurzem Schock darüber, dass Tobias weder ein Hund ist, sondern ein sprechender Mauerfleck, bittet Bröckel Tobias um Hilfe. Denn das Haus, auf dem sich Bröckel befindet, soll demnächst renoviert werden. Gefahr droht, denn durch die Renovierung durch Herrn Raffzahn würden alle alten Mauerflecken verschwinden und damit auch Bröckel selbst. Eine Zukunftsvision, die nicht nur Bröckels Haus sondern alle alten und renovierungsbedürftigen Häuser bedroht.
Gemeinsam mit seiner Freundin Marie, die im Haus von Raffzahn wohnt, besuchen sie eine Freundin von Bröckel, den Mauerfleck Bröselina und auch die Flecken auf ihrer Schule. Je mehr sie sind, desto eher können sie Raffzahn von seinem Vorhaben abbringen das Haus zu verkaufen. Beistand bekommen sie auch von ganz winzigen Mauerflecken, den sogenannten Nus. Ob sie es schaffen, Raffzahn von seinem Plan abzubringen und Bröckel zu retten sei an dieser Stelle jedoch nicht verraten.
Eller schreibt in einem für Kinder spannendem Stil. Im Buch selbst befinden sich zusätzlich liebevolle Illustrationen, die das Geschriebene bildlich ergänzen. Es muss nicht immer eine Kindergeschichte über die üblichen Themen sein, denn Eller zeigt mit ihrem Debüt-Kinderbuch, dass sich Geschichten sogar in Mauerflecken finden lassen. Tobias und seinen Freunden steht ein spannendes Abenteuer bevor, bei dem auch Eltern gerne mitfiebern und das Buch gemeinsam mit ihren Kindern lesen können. Eller präsentiert eine gelungene Geschichte, die besonders für junge und abenteuerlustige Altersgruppen und die, die es noch werden wollen, geeignet ist.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.