Kaum Corona-Regeln, erstes Line-up
Das passiert am Wiener Donauinselfest 2022

Feiern wie vor der Pandemie: das soll man am Donauinselfest 2022.  | Foto: Donauinselfest 2022
5Bilder
  • Feiern wie vor der Pandemie: das soll man am Donauinselfest 2022.
  • Foto: Donauinselfest 2022
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Am Mittwoch wurde verkündet, wie das Donauinselfest 2022 aussehen soll. Die BezirksZeitung hat die wichtigsten Infos zusammengefasst. Eines der Highlights: auch die Bezirkstour findet wieder statt, deren gesamtes Line-up findet man hier.

WIEN. Das Donaunselfest 2022 – es soll ein Event werden wie 2019, wie vor der Pandemie. Das gab Mit-Organisator Matthias Friedrich bei einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt: "Zumindest hoffen wir das, und derzeit schaut es gut aus." 

Zusammen mit der Wiener SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak, dem Präsidenten des Vereins Wiener Kulturservice Kurt Wimmer und dem Vorsitzenden des COVID-19-Beirats des Donauinselfests Siegfried Meryn verkündete Friedrich, was heuer beim Donauinselfest passieren soll. 

Gehst du heuer aufs Donauinselfest?

Keine Sitzkonzerte mehr

Novak stellte dabei von Beginn an klar, wie schwierig das Veranstalten des Fests in den vergangenen beiden Jahren war. "Musikerinnen und Musiker wie Parov Stelar im Sitzen zu hören, das war wirklich furchtbar", sagte sie. Doch für heuer ist man positiv gestimmt: Das Donauinselfest soll eine Veranstaltung ohne Kontrollen, ohne Nachweise und ohne Masken werden. 

Der Vorsitzende des medizinischen Beirats Meryn sieht hier Anlass zum Optimismus, selbst wenn es "ein Traum gewesen wäre, wenn ich hier heute nicht stehen hätte müssen." Denn immerhin wäre dann die Pandemie mehr oder minder vorbei. Trotzdem sagt er: "Als Beirat schauen wir auf Veränderungen, aber derzeit gibt es keinen Hinweis, dass sich die Lage verschlimmert."

Feiern ohne Corona-Kontrollen, Masken & Co soll man am Donauinselfest 2022 wieder können.  | Foto: Donauinselfest 2022
  • Feiern ohne Corona-Kontrollen, Masken & Co soll man am Donauinselfest 2022 wieder können.
  • Foto: Donauinselfest 2022
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Mehr als 1.000 Künstlerinnen und Künstler

Deshalb soll das Fest von 24. bis 26. Juni heuer wieder wie gewohnt stattfinden, konkret auf 4,5 Kilometer Festgelände auf der Donauinsel. Über 600 Stunden Programm sollen geboten werden, mehr als 1.000 Künstlerinnen und Künstler auftreten. Dazu werden ebensoviele Mitarbeitende zum Einsatz kommen. Das Line-up und erste Acts zum Fest werden am 25. Mai verkündet. 

Beim Programm wird es dabei einige Highlights geben. Erstens wird heuer von 1. bis 23. Juni wieder die Bezirkstour stattfinden, an 23 Terminen wird in jedem der Bezirke Wiens ein Konzert stattfinden. Das Line-up findest du hier:

23 Konzerte in allen 23 Bezirken Wiens gibt's auch heuer wieder – diesmal in den Wochen vorm Donauinselfest.  | Foto: Donauinselfest 2022
  • 23 Konzerte in allen 23 Bezirken Wiens gibt's auch heuer wieder – diesmal in den Wochen vorm Donauinselfest.
  • Foto: Donauinselfest 2022
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Eigene Insel mit Wiener Lied und Wiener Wein

Ansonsten soll es laut Friedrich heuer auch eine "Heurigen- und Erzählkunst-Insel" in Kooperation mit dem Fernsehsender W24 geben, wo sich alles ums Wiener Lied dreht und Wein von Wiener Gütern angeboten wird. 

Ansonsten betonte Novak vor allem zwei Krisen, die sich heuer auf das Fest auswirken und auf die man auch in diesem Rahmen reagieren will. Einerseits sei dies die Ukraine-Krise mit vielen geflüchteten Menschen in Wien, andererseits auch die aktuelle Teuerungswelle bei Wohnung, Gas und anderen Produkten. 

Am Mittwoch wurden neue Details zum Donauinselfest 2022 präsentiert. Der Hashtag: #dif22 | Foto: Donauinselfest 2022
  • Am Mittwoch wurden neue Details zum Donauinselfest 2022 präsentiert. Der Hashtag: #dif22
  • Foto: Donauinselfest 2022
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Spenden für die Ukraine

Novak sagte daher, man wolle das Donauinselfest "zu einem Friedensfest machen". Es solle ein Symbol für "Menschenrechte, Miteinander, Solidarität" werden. Das passt auch zum Thema des Donauinselfests, dass unter dem Motto "Dream Team Wien" steht. Ganz bewusst möchte man daher auch Menschen aus der Ukraine zum Donauinselfest einladen, denen das Fest vielleicht "noch nicht so ein Begriff" sei. 

In Zusammenarbeit mit der Volkshilfe, die heute ihren 75-jährigen Geburtstag feiert, soll auch Geld für die Ukraine gesammelt werden. Einerseits können Besucherinnen und Besucher ihren Becherpfand spenden, der (mit Ausnahme der Heurigen-Becher um zwei Euro) einen Euro beträgt. Am Freitag, dem Eröffnungstag des Donauinselfests, soll außerdem auch ein großes Lichtermeer stattfinden. Auch ukrainische Künstlerinnen und Künstler sollen bewusst eingeladen werden und am Donauinselfest auftreten. 

Viele verschiedene Acts solle es auch heuer wieder am Donauinselfest geben.  | Foto: Thomas Peschat
  • Viele verschiedene Acts solle es auch heuer wieder am Donauinselfest geben.
  • Foto: Thomas Peschat
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Infos gegen die Teuerungswelle

Das zweite große Thema sei laut Novak die Teuerungswelle."Die Teuerung wird am Donauinselfest in Form von Information und Beratung einen hohen Stellenwert einnehmen", sagte sie. Denn diese treffe auch viele "Besucherinnen und Besucher des Donauinselfests", wie Novak betonte.

Hier soll es am Fest selbst eine Service- und Beratungsinsel mit Infoständen von Wiener Wohnen, Wien Energie und der Versicherung Wiener Städtische geben, wo man sich zu diesen Themen Hilfestellungen holen kann. 

50 Prozent weibliche Acts und die "größte Rockband Österreichs"

Ansonsten wird beim Donauinselfest auch auf andere Bereiche viel Wert gelegt, die dass Miteinander fördern: so wird etwa darauf geachtet, dass 50 Prozent der Acts weiblich sind. Auch für Menschen mit Behinderungen soll es besondere Angebote wie einen eigenen Schuttle-Dienst geben. Dadurch wolle man laut Friedrich möglichst "barrierearm" sein. 

Weitere spezielle Aktionen sind eine große Rätsel-Ralley, laut Friedrich eine "Mischung aus Escape Room und Geo-Catching" sowie die größte Rockbands Österreichs, die am 26. Juni in Zusammenarbeit mit dem Radiosender 88.6 zusammengestellt wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Wiener Wiesn steht vor dem endgültigem "Aus"
Jetzt Klima-Ideen für Wien einreichen
Feiern wie vor der Pandemie: das soll man am Donauinselfest 2022.  | Foto: Donauinselfest 2022
Am Mittwoch wurden neue Details zum Donauinselfest 2022 präsentiert. Der Hashtag: #dif22 | Foto: Donauinselfest 2022
Feiern ohne Corona-Kontrollen, Masken & Co soll man am Donauinselfest 2022 wieder können.  | Foto: Donauinselfest 2022
23 Konzerte in allen 23 Bezirken Wiens gibt's auch heuer wieder – diesmal in den Wochen vorm Donauinselfest.  | Foto: Donauinselfest 2022
Viele verschiedene Acts solle es auch heuer wieder am Donauinselfest geben.  | Foto: Thomas Peschat
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.