Aktion der AK Wien
Gratis Veranstaltungen bei "Summer in the City"

Malena Haas von der AK hat gemeinsam mit ihren Stadtforscher-Kolleginnen das heurige "Summer in the City" Programm organisiert
2Bilder
  • Malena Haas von der AK hat gemeinsam mit ihren Stadtforscher-Kolleginnen das heurige "Summer in the City" Programm organisiert
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Die AK Wien bringt mit "Summer in the City" auch heuer wieder Urlaubsgefühl, Spaß und Entspannung direkt vor die Haustüren der Wienerinnen und Wiener.

WIEN. Ob Disco, Workshops, Sport, oder Tipps zum Reparieren des Fahrrades: Bereits zum dritten Mal bietet "Summer in the City" ein Monat lang ein vielfältiges Programm. "Wir wollen, dass die Menschen unserer Stadt, egal ob jung oder alt, die Qualität unserer Plätze, Parks und Straßen neu entdecken und sich den öffentlichen Raum zurückerobern", erklärt Malena Haas von der AK, die gemeinsam mit ihren Stadtforscher-Kolleginnen das heurige "Summer in the City" Programm organisiert hat.  

Waren es in den ersten Corona-Sommern Reiseverbote und die angespannte häusliche Situation vieler Wiener und Wienerinnen, die auf engstem Raum durch Homeschooling und Home-Office belastet waren und dringend etwas frische Luft und Abwechslung brauchten, ist mit der aktuellen Teuerungswelle und der Unsicherheit vor den möglichen Belastungen im Herbst für Viele ein Sommerurlaub unmöglich geworden.

Kennst du "Summer in the City" schon?

Deshalb will "Summer in the City" jetzt einmal wöchentlich alle, "die aufs Börserl schauen müssen" direkt vor der Haustüre mit Spiel, Spaß und Information abholen. Bei allen Veranstaltungen stehen gratis Liegestühle und Erfrischungen bereit, schließlich gehe es darum, die Stadt konsumfrei genießen zu können. 

Stadt frei am 12. Juli

Das Eröffnungsfest findet am Dienstag, 12. Juli, am Urban Loritz Platz statt. Von 15 bis 18 Uhr wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm. Für Kids gibt es ein Kinderprogramm von WienXtra, denn Holli kommt mit seinen Aktiv-Fahrrädern, vollgepackt mit lustigen Sachen, Spiel, Spaß und Abenteuer. Beim Rad-Workshop lernt man sein Radl zu reparieren und eine Silent Disco lädt zum Abtanzen mit Kopfhören. 

Am 15. Juli gibt es im Ottakringer Leon Askin Park eine Rollschuh-Disco von 17 bis 20 Uhr und am 18. Juli, von 16 bis 19 Uhr findet an der U2 Donaustadtbrücke einen Rad-Reparatur Nachmittag statt.

Beim Eröffnungsfest am Urban-Loritz-Platz wird auch Holli von WienXtra dabei sein.  | Foto: Christoph Liebentritt
  • Beim Eröffnungsfest am Urban-Loritz-Platz wird auch Holli von WienXtra dabei sein.
  • Foto: Christoph Liebentritt
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Ganz groß gefeiert wird dann bei der Abschlussveranstaltung am 10. August mit "Musik am Markt" am Viktor Adler Markt in Favoriten. Alle Programme finden gemeinsam mit Kooperationspartnern statt. Mit dabei sind unter anderem die Radschule Schulterblick, der Verein Powerjam Roller Skate, die Caritas, das Fairplay-Team, ZOOM Mobil, Graffiti Experten oder die Sozialorganisation Neunerhaus.

Ganz wichtig ist den Stadtforscherinnen der AK auch der einfache Zugang zu Information. "Es geht uns um die Menschen dieser Stadt, ihre Sorgen und Anliegen. Deshalb gibt es bei jeder Veranstaltung auch eine AK-Beratungsstelle für Wohnen, Bildung, Arbeit und Konsumentenschutz", so Malena Haas. Einfach vorbeikommen und fragen.

Grätzel-Touren inklusive

"Summer in the City" bietet von 19. Juli bis 8. August auch 10 spannende Stadtspaziergänge an, um Grätzel wie St. Marx, den Westbahnpark, oder die Werkbundsiedlung noch ein bisschen näher und vielleicht auch ganz neu kennen zu lernen. Sie finden jeweils von 16.30 bis 18:00 Uhr und bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist gratis, Anmeldung ist erforderlich. Nähere Info zu den Terminen und Anmeldung gibt es hier. 

Mitmachen und gewinnen!

Nachdem die Grätzeltouren immer sehr schnell ausgebucht sind, hat die AK drei Plätze für die Grätzeltour St. Marx am 20. Juli exklusiv für Leserinnen und Leser der Bezirkszeitung reserviert. 
Dabei geht es auf neuen und alten, aber wenig bekannten Wegen quer durch die spannende Geschichte dieses Teiles des 3. Bezirks.  Einfach unter dem Stichwort "BezirksZeitung" eine E-Mail bis 18. Juli an summerinthecity@akwien.at senden. Unter allen Teilnehmern werden drei Plätze verlost. Infos über den Treffpunkt gibt es mit der Anmeldung für die GewinnerInnen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Hier kann man in Wien kostenlos Kultur genießen
Wiener Ferienspiel startete mit Fest im Resselpark
Wien Energie verdoppelt Preise – Heftige Kritik
Malena Haas von der AK hat gemeinsam mit ihren Stadtforscher-Kolleginnen das heurige "Summer in the City" Programm organisiert
Beim Eröffnungsfest am Urban-Loritz-Platz wird auch Holli von WienXtra dabei sein.  | Foto: Christoph Liebentritt
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.