Die aktuellen Zahlen
444 Neuinfektionen, gefälschte PCR-Tests am Flughafen sichergestellt

  • Der aktuelle Überblick zu den Corona-Zahlen in Wien: Die Bundeshauptstadt verzeichnete am Sonntag 444 Corona-Neuinfektionen. Am Flughafen Wien wurden 29 gefälschte PCR-Tests sichergestellt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Alexandra Wrann
 

Der aktuelle Überblick zu den Corona-Zahlen in Wien: Die Bundeshauptstadt verzeichnete am Sonntag 444 Corona-Neuinfektionen. Am Flughafen Wien wurden 29 gefälschte PCR-Tests sichergestellt.

WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Beginn der Pandemie sind in Wien 165.951 positive Testungen bestätigt. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.420, 5 Personen sind zuletzt verstorben.

Aufgrund von technischen Problemen seitens des WiGev können derzeit keine Angaben zu den Genesenen und aktiven Fällen gemacht werden. Am Samstag verzeichnete die Bundeshauptstadt  jedoch 7.683 aktive Fälle.

Die heute eingemeldeten Befunde beinhalten:

432 Befunde vom 25.09.21
16 Befunde vom 24.09.21
0 Befunde vom 23.09.21
1 Befund vom 22.09.21
5 Befunde weniger von den Tagen davor

Zusatzinhalt abrufen erweiterter Inhalt

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

29 gefälschte PCR-Tests am Flughafen Wien sichergestellt

Seit Anfang September hat die Polizei im Rahmen verstärkter Kontrollen 29 gefälschte PCR-Tests am Flughafen Wien-Schwechat sichergestellt, teilte das Innenministerium in einer Aussendung mit. Die Besitzer der gefälschten Zertifikate kamen zum überwiegenden Teil kamen mit Flügen aus der albanischen Hauptstadt Tirana in Schwechat an.

Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung wurden 20 albanische Staatsbürger in ihr Heimatland zurückgewiesen. Die ertappten Reisenden gaben an, die gefälschten Zertifikate vor Antritt der Reise im Internet erworben zu haben.

Zudem wurden zwei serbische Staatsbürger mit kosovarischen Zertifikaten, die aus Tirana eingereist waren, auf freiem Fuß angezeigt, genauso wie fünf Rumänen, die mit gefälschten PCR-Tests aus London angereist waren. Außerdem stellen zwei syrische Staatsbürger mit unechten Zertifikaten einen Asylantrag.

"Grenzüberschreitende Mobilität ist ein bedeutsamer Faktor der Pandemieausbreitung. Die Kontrollen an den Flughäfen wurden daher verstärkt und die Grenzpolizistinnen und Grenzpolizisten hinsichtlich Fälschungen sensibilisiert. Die Zwischenbilanz zeigt die Effizienz und Gründlichkeit der Kontrollen", meinte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP).

Zusatzinhalt abrufen erweiterter Inhalt

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Zusatzinhalt abrufen erweiterter Inhalt

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Knapp 60 Prozent geimpft

Am Samstag wurden österreichweit 9.115 Impfungen durchgeführt. Insgesamt haben laut den Daten des E-Impfpasses 5,706.093 bereits zumindest eine Teilimpfung erhalten: Das sind 63,9 Prozent der Bevölkerung. 5,388.466 Menschen und somit 60,3 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen sind bereits voll immunisiert.

Am höchsten ist die Durchimpfungsrate (Vollimmunisierte) im Burgenland mit 67,9 Prozent. In Niederösterreich sind 63 Prozent der Bevölkerung geimpft, in der Steiermark 60,9 Prozent. Nach Vorarlberg (59,3), Wien (59), Tirol (58,7), Kärnten (56,8) und Salzburg (56,7) bildet Oberösterreich das Schlusslicht mit einer Durchimpfungsrate von 55,5 Prozent.

Zusatzinhalt abrufen erweiterter Inhalt

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
  • Der aktuelle Überblick zu den Corona-Zahlen in Wien: Die Bundeshauptstadt verzeichnete am Sonntag 444 Corona-Neuinfektionen. Am Flughafen Wien wurden 29 gefälschte PCR-Tests sichergestellt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Alexandra Wrann
  • Bild 1 / 2
  • "Die Fälschung des grünen Passes stellt ein großes Problem da", sagte Nehammer.
  • Foto: Florian Schrötter/bka
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Coronavirusaktuelle Zahlen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

NachhaltigkeitStadt WienBildergalerie WienInnere StadtPolizeiwienVideo WienVeranstaltungGenussBildergaleriefavoritenVideo

Meistgelesene Beiträge