Platz 30
Unikliniken des AKH Wien zu besten Spitälern der Welt gewählt

Grund zur Freude gibt es für das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken: Sie wurden erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern gewählt. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
4Bilder
  • Grund zur Freude gibt es für das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken: Sie wurden erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern gewählt.
  • Foto: AKH Wien/Christian Hudek
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Das Universitätsklinikum AKH Wien schaffte es auf Platz 30 der weltweit besten Spitäler. Damit ist es das in Österreich vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek am höchsten bewertet Spital. 

WIEN. Grund zur Freude gibt es für das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken: Sie wurden erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern gewählt. Durchgeführt wurde das Ranking vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek und der Online-Plattform Statista.

Vom Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien werden 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen geführt.
 | Foto: MedUni Wien
  • Vom Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien werden 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen geführt.
  • Foto: MedUni Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Unter den 250 top-gelisteten Spitälern der ganzen Welt erreichte das Universitätsklinikum AKH Wien den 30. Platz. Das Ergebnis setzt sich aus der Bewertung von mehr als 80.000 medizinischen Experten aus 28 Ländern sowie Patientenbefragungen zusammen. Auch  länderspezifische medizinische Qualitätskennzahlen, beispielsweise zur Behandlungsqualität, wurden miteinbezogen.


Für erstklassige Pflege, Forschung & Innovation

Neben „erstklassiger Pflege, erstklassiger Forschung und erstklassiger Innovation“ definiert Newsweek „Beständigkeit“ als Kriterium für die gereihten Kliniken. „Die besten Krankenhäuser der Welt ziehen beständig die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an und bieten die besten Ergebnisse für die Patientinnen  und Patienten sowie die wichtigsten neuen Therapien und Forschungsergebnisse", wird das Urteil des Rankings begründet. Dabei würden von allen 
Krankenhäusern der Welt nur relativ wenige all diese Dinge Jahr für Jahr leisten können.

Aufrgund erstklassiger Pflege, Forschung & Innovation wurde das Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien auf Platz 30 der weltbesten Spitäler gewählt. | Foto: MedUni Wien
  • Aufrgund erstklassiger Pflege, Forschung & Innovation wurde das Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien auf Platz 30 der weltbesten Spitäler gewählt.
  • Foto: MedUni Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

An der Spitze der besten Kliniken der Welt liegen die Mayo Clinic in Rochester (USA), die Cleveland Clinic (USA) und das Massachusetts General Hospital (USA). Als bestes Spital in Euro wurde das Karolinska Universitetssjukhuset (Schweden) auf Platz sechs gereiht. Neben dem Universitätsklinikum AKH Wien (30) schafften es aus Österreich auch die Innsbrucker Universitätskliniken (58) und das Universitätsklinikum Graz (79) in die Top 100.

Das bietet Uniklinikum AKH Wien / MedUni Wien

Im Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien sind die Patientenversorgung, Forschung und Lehre eng verknüpft. Dabei werden 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen werden gemeinsam von AKH Wien und MedUni Wien geführt.

Das Universitätsklinikum AKH Wien und die MedUni Wien führen 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen. | Foto: MedUni Wien
  • Das Universitätsklinikum AKH Wien und die MedUni Wien führen 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen.
  • Foto: MedUni Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten der MedUni Wien stehen für die Betreuung rund 3.000 Krankenpflegepersonen, über 1.000 Angehörige der medizinischen, therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe und viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Berufsgruppen des AKH Wien, das Teil des Wiener Gesundheitsverbundes ist, zur Verfügung. So können jährlich rund 80.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut werden. Die Ambulanzen und Spezialambulanzen werden zusätzlich mit 1,2 Millionen Menschen im Jahr frequentiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Erstversorgungsambulanz entlastet Personal
Neues Zentrum für gewaltbetroffene Jugendliche
Grund zur Freude gibt es für das Universitätsklinikum AKH Wien und seine gemeinsam mit der MedUni Wien geführten Universitätskliniken: Sie wurden erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern gewählt. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Aufrgund erstklassiger Pflege, Forschung & Innovation wurde das Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien auf Platz 30 der weltbesten Spitäler gewählt. | Foto: MedUni Wien
Vom Universitätsklinikum AKH Wien / MedUni Wien werden 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen geführt.
 | Foto: MedUni Wien
Das Universitätsklinikum AKH Wien und die MedUni Wien führen 29 Universitätskliniken mit über 400 spezialisierten Ambulanzen. | Foto: MedUni Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.