50 Jahre Zivildienst
2.664 "Zivis" leisten in Wien wertvolle Arbeit

- Zivildiener sind zu einem bedeutenden Teil der Gesellschaft geworden. (Symbolfoto)
- Foto: Rotes Kreuz Feldbach
- hochgeladen von Alfred Mayer
Seit 50 Jahren sind Zivildiener in Österreich im Einsatz. Das Bundeskanzleramt veröffentlichte zu diesem Anlass aktuelle Zahlen. Demnach sind derzeit 2.664 Zivildiener in Wien tätig. Der Bedarf ist im Bundesländer-Vergleich besonders hoch gedeckt.
WIEN. Im Jahr 1975 trat in Österreich das Zivildienstgesetz in Kraft, am 1. April desselben Jahres traten auch schon die ersten jungen Männer den Wehrersatzdienst an. Zum Jubiläum veröffentlichte das Bundeskanzleramt eine Bilanz mit aktuellen Zahlen des ersten Quartals 2025.
Aktuell sind in Wien 2.664 Zivildiener in Wien im Einsatz. Alleine im ersten Quartal dieses Jahres wurden 737 junge Männer an verschiedene Einrichtungen in Wien zugewiesen. Das sind 24,2 Prozent aller Zivildiener in der Bundeshauptstadt. Dabei ist in Wien der Bedarf an Zivildienern besonders hoch gedeckt. Mit 95,1 Prozent ist dieser Wert der zweithöchste Österreichs und liegt damit deutlich über dem Bundesschnitt.
Rettungswesen am beliebtesten
Die zwei beliebtesten Tätigkeitsgebiete waren in Wien das Rettungswesen (272 Zivildiener) und die Sozialhilfe- und Behindertenhilfe (256) – gefolgt von der Altenbetreuung (59) und dem Dienst in Krankenanstalten (38). Seit Jahresbeginn gibt es übrigens monatlich mehr Geld für Zivil- und Grundwehrdiener. Die Grundvergütung beträgt 605,60 Euro pro Monat.

- Ohne Zivildiener sei vieles gar nicht möglich, so Claudia Plakolm.
- Foto: Bundeskanzleramt
- hochgeladen von Veronika Mair
In ganz Österreich haben seit der Einführung 1975 insgesamt 439.805 junge Männer den Wehrersatzdienst abgeleistet. "Vor 50 Jahren waren Zivildiener nur die ‚Drückeberger‘, und das war noch die netteste Bezeichnung. Heute sind sie selbstverständlicher Bestandteil in vielen Bereichen des Zusammenlebens. Ohne sie wäre vieles gar nicht möglich", konstatiert Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm (ÖVP). Zivildiener seien eine tragende Säule und helfende Hand für Fachkräfte im Pflege- und Sozialbereich, im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.