Jüdisches Leben in Wien
Achttägiges Lichterfest Chanukka startet

Von 25. Dezember 2024 bis 2. Jänner 2025 feiert die jüdische Glaubensgemeinschaft das Lichterfest Chanukka. | Foto: Shutterstock
3Bilder
  • Von 25. Dezember 2024 bis 2. Jänner 2025 feiert die jüdische Glaubensgemeinschaft das Lichterfest Chanukka.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Am 25. Dezember beginnt Chanukka. Das jüdische Lichterfest dauert acht Tage und erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem und an das sogenannte Ölwunder.

WIEN. Anders als das christliche Weihnachten wird Chanukka jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert. Meist fallen die Feierlichkeiten in den Dezember, beginnen aber jedenfalls am 25. Kislew. Das ist ein Monat im hebräischen Kalender, der anhand der Mondphasen berechnet wird. Heuer beginnt Chanukka am 25. Dezember 2024 und findet seinen feierlichen Abschluss am 2. Jänner 2025.

Chanukka gilt als eines der wichtigsten Hochfeste im Judentum. Dabei gedenkt das jüdische Volk acht Tage lang der Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem durch Judas Makkabäus 164 vor Christus. Zuvor war der Tempel von den Griechen eingenommen und verwüstet worden. 

Erinnerung an Ölwunder

Warum das Fest acht Tage lang andauert und Kerzen dabei eine zentrale Rolle spielen? Als die Makkabäer ihren Tempel zurückerobert und neu geweiht hatten, hatten sie nur einen kleinen Krug Öl, um den Tempelleuchter zu entzünden. Das Öl hätte nur für einen Tag ausreichen dürfen, doch die Kerzen brannten acht Tage lang.

Shmuel Barzilai, Oberkantor des Wiener Stadttempels, entzündet die Chanukka-Kerzen am neunarmigen Leuchter. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • Shmuel Barzilai, Oberkantor des Wiener Stadttempels, entzündet die Chanukka-Kerzen am neunarmigen Leuchter.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Genauso lange, wie benötigt wurde, um neues geweihtes Öl herzustellen. Aus diesem Grund wird Chanukka auch Lichterfest genannt. Für Jüdinnen und Juden ist das Fest ein Symbol der Hoffnung, des Lichts und der Freude.

Tägliches Entzünden der Kerzen

Wie die meisten jüdischen Feste beginnt auch Chanukka erst nach Sonnenuntergang. Täglich wird dann eine Kerze auf der Chanukkia, dem neunarmigen Leuchter, entzündet. Die neunte Kerze in der Mitte der Chanukkia ist dabei der sogenannte "Diener", der zum Entzünden der acht Kerzen - eine für jeden Tag des Lichterfests - verwendet wird. 

Gefeiert wird gemeinsam im Kreis der Familie und mit Freunden zu Hause. Traditionell werden dabei Speisen, die in Öl gebacken wurden, zum Essen gereicht. Besonders beliebt sind etwa Latkes, kleine Kartoffelpuffer, und auch süße Sufganiot kommen fast überall auf den Tisch. Auch im Wiener Stadttempel feiert die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) täglich zusammen. Das Entzünden übernehmen dabei Shmuel Barzilai, Oberkantor der IKG, und Oberrabbiner Jaron Engelmayer.

Weitere Infos gibt es auf www.ikg-wien.at

Das könnte dich auch interessieren:

Chag sameach! Chanukka im Wiener Stadttempel

Von 25. Dezember 2024 bis 2. Jänner 2025 feiert die jüdische Glaubensgemeinschaft das Lichterfest Chanukka. | Foto: Shutterstock
Shmuel Barzilai, Oberkantor des Wiener Stadttempels, entzündet die Chanukka-Kerzen am neunarmigen Leuchter. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Der Stadttempel der jüdischen Gemeinde in Wien. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.