Chanukka

Beiträge zum Thema Chanukka

Von 25. Dezember 2024 bis 2. Jänner 2025 feiert die jüdische Glaubensgemeinschaft das Lichterfest Chanukka. | Foto: Shutterstock
3

Jüdisches Leben in Wien
Achttägiges Lichterfest Chanukka startet

Am 25. Dezember beginnt Chanukka. Das jüdische Lichterfest dauert acht Tage und erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem und an das sogenannte Ölwunder. WIEN. Anders als das christliche Weihnachten wird Chanukka jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert. Meist fallen die Feierlichkeiten in den Dezember, beginnen aber jedenfalls am 25. Kislew. Das ist ein Monat im hebräischen Kalender, der anhand der Mondphasen berechnet wird. Heuer beginnt Chanukka am 25. Dezember 2024...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Natanel Pretzel, Bürgermeister Stefan Szirucsek Rebecca Eder und Peter Zanzinger in der Synagoge Baden. | Foto: 2024psb/sap
3

Chanukka-Event
Die Synagoge Baden lud zum Tag der offenen Tür

Am 8. Dezember öffnete die Synagoge Baden ihre Türen für die Chanukka-Edition des „Tages der offenen Tür“. BEZIRK BADEN/BADEN. Interessierte konnten die Synagoge Baden nicht nur von innen bestaunen, sondern erhielten vom Jewish Infopoint auch interessante Fakten zum Gebäude und anderen spannenden Themen. Konzert und kulinarisches Ein Vortrag von Landesrabbiner Schlomo Hofmeister sowie ein Chanukka-Konzert mit Roman Grinberg und seiner Klezmer-Bigband begeisterte die vielen interessierten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am jüdischen Chanukka-Fest wird ein achtarmiger Leuchter entzündet. | Foto: freepik
4

Alternative Weihnachten
So feiern andere Religionen das Fest der Liebe

Weihnachten ist ein Fest für Familie und Freunde. Das Christkind (oder mancherorts auch der Weihnachtsmann) schauen bei uns an Heiligabend vorbei und sorgen für festliche Überraschungen – das ist das typisch christlich-österreichische Weihnachten. Doch wie sieht das Fest der Liebe in anderen Religionen aus? von Manu Bhachoo SALZBURG. Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und während viele von uns mit Vorfreude auf die traditionelle Weihnachtszeit warten, wäre es doch auch interessant,...

Shmuel Barzilai, Oberkantor des Wiener Stadttempels, entzündet die Chanukka-Kerzen am neunarmigen Leuchter. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 Video 6

Jüdisches Lichterfest
Chag sameach! Chanukka im Wiener Stadttempel

Heute, am 26. Dezember, feiert die jüdische Glaubensgemeinschaft den achten Tag des Lichterfests Chanukka. MeinBezirk.at durfte beim Anzünden der Kerzen im Wiener Stadttempel dabei sein und sprach mit Oberrabbiner Jaron Engelmayer über die Feierlichkeiten. WIEN. Das jüdische Lichterfest Chanukka geht heute zu Ende. Chanukka, was im Hebräischen "Weihung" oder "Einweihung" bedeutet, gilt als eines der wichtigsten Feste im Judentum. Dabei gedenkt das jüdische Volk acht Tage lang der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Neue Ausstellungen im Ferdinandeum und Tiroler Volkskunstmuseum zum Thema Weihnachten. | Foto: Ricarda Stengg
6

Tiroler Landesmuseen
Chanukka und Weihnachtskrippen in Tirol und Genua

INNSBRUCK. In der dunkelsten Zeit des Jahres, dem Winter, spielt sowohl beim christlichen Weihnachts- als auch beim jüdischen Chanukka-Fest das Licht eine besondere Rolle. Am 25. November 2021 werden die neuen Ausstellungen „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ und „Il tempo dei prespi. Die Weihnachtskrippe in Tirol und Genua“ im Ferdinandeum und im Volkskunstmuseum um 16:30 Uhr online eröffnet. Eine Auswahl an vielfältigen Chanukkaleuchtern aus Casale Monferrato sowie traditionelle Krippen...

Foto: www.wulz.cc

Weihnukka feiern im Jüdischen Museum

Zehn Tage nach dem Chanukka-Fest wird im Jüdischen Museum (1., Dorotheergasse 11) Weihnukka gefeiert! Kinder können die historische Dauerausstellung durchstreifen und interessante Persönlichkeiten kennenlernen. Dabei kommen auch der Weihnachtsbaum und natürlich viele Chanukka-Leuchter sowie das typische Chanukka-Spielzeug vor. Im Atelier wartet eine Kreativwerkstatt für tolle Geschenke zu Weihnachten, Chanukka oder anderen Anlässen. Kosten: (Kinder frei, Erw. 6 €), Anmeldung: 01/535 04 31-130,...

Feierlicher Chanukka-Gesangsworkshop

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Gesangsworkshop in dem wir einige stimmungsvolle Chanukka-Lieder erlernen - spüren Sie die warme, zauberhafte Atmosphäre des Lichterfestes. Inklusive kleinem Buffet und Überraschung! Leitung: qualifizierte Musikerin, Arrangeurin und Sängerin mit mehrjähriger Erfahrung. Nähere Infos sowie Anmeldung bis spätestens 7. Dezember unter : psalmenchor@gmx.at Wir freuen uns schon auf Sie. :-) Wann: 09.12.2015 18:00:00 Wo: Meeting Point, 1020 Wien auf Karte...

Wir feiern Weihnukka!

10 Tage nach dem Chanukka-Fest feiern wir im Jüdischen Museum WEIHNUKKA! Wie das geht? Wir verbinden und vermischen alles miteinander, durchstreifen die historische Dauerausstellung und lernen interessante Persönlichkeiten kennen. Dabei kommt auch der Weihnachtsbaum vor und natürlich viele Chanukka-Leuchter und das typische Chanukka-Spielzeug. Im Atelier eröffnen wir eine Kreativwerkstatt für tolle Geschenke - Weinachten, Chanukka oder andere Anlässe … Weitere Termine: 25. Dezember – 14:00 bis...

Harry Styles | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0
6

One Direction: Harry Styles denkt an seine jüdischen Fans!

Harry Styles hat bei seinen Twitter- Beiträgen immer für jeden ein gutes Wort, scheint es. Nun denkt der One Direction- Star sogar pünktlich zu Chanukkah an seine jüdischen Fans! Zum Geiseldrama von Sydney nahm Harry Styles (20) von One Direction über Twitter Anteil und äußerte sich mehrmals mitfühlend mit den Gefangenen und später mit den Freunden und Verwandten der Opfer. Nun wünscht er den jüdischen Fans einen fröhlichen Feiertag, weiß PerezHilton und schwärmt von der Anteilnahme, die der...

  • Anna Maier
Erinnerung an Jerusalem (Herbst 2014)
1

Chanukka 2014

Das jüdische Chanukka, Hanukkah oder auch Lichterfest wird vom 17. Dezember bis zum 24. Dezember 2014 gefeiert. Es findet immer am 25. Tag des jüdischen Monats Kislew statt. Eingeführt wurde das Fest von Juda Makkabi und seinen Brüdern im jüdischen Jahr 3597 (164 v. Chr.). Gefeiert wird in dieser Zeit die Wiedereinweihnung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem nach dem Sieg über die syrische Dynastie der Seleukiden. Gedacht wird auch der Zeit, in der Israel unter der griechischen...

Führung im Jüdischen Museum: "200 für 200"

Anlässlich des 200. Geburtstags des Weihnachtsbaums lädt das Jüdische Museum Wien (1., Dorotheergasse 11) zu einer vergnüglichen Tour ein. Interessierte lernen dabei die berühmte jüdische Salon-Dame Fanny von Arnstein aus Berlin kennen, in deren Wiener Salon im Dezember 1814 ein dekorierter grüner Baum noch für Aufsehen sorgte. Wie Chanukka gefeiert wird und warum auch Theodor Herzl einen Baum zu Hause stehen hatte, erfahren Sie an diesem Nachmittag ebenfalls. Dem Anlass entsprechend beträgt...

Gesangsworkshop mit Chanukka-Liedern

Bald ist Chanukka, das jüdische Lichterfest, bei dem das Wunder der Neueinweihung des Jerusalemer Tempels und der Sieg der Makkabäer über die hellenistische Fremdherrschaft gefeiert wird. In diesem Zusammenhang findet im Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung (2., Praterstern 1) ein Gesangsworkshop mit traditionellen Chanukka-Liedern statt. Kosten: 12,75 €, Infos und Anmeldung: www.vhs.at/jife, Mittwoch, 17.12., 18 Uhr, Jüd. Institut Wann: 17.12.2014 18:00:00 Wo: Jüdisches Institut für...

Museumsdirektorin Danielle Spera liest eine Chanukka-Geschichte vor. | Foto: Jüdisches Museum Wien

Jüdisches Lichterfest in Wien

Stimmungsvolles Chanukka-Familienfest im Jüdischen Museum Jüdische Familien feierten zwischen dem 1. und dem 9. Dezember Chanukka, ein Fest, das den Sieg der Makkabäer über die Israel beherrschenden Griechen bezeichnet. (pb). Chanukka, das bedeutet leuchtende Kinderaugen, Kerzenschein, kleine Leckereien, Musik, Geschenke und Eintauchen in die Geschichte vom Chanukka-Wunder: Das Chanukka-Wunder Im Jahr 164 vor Christus siegten die Makkabäer, jüdische Freiheitskämpfer, über die damals in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.