Jodelstammtisch Perchtoldsdorf
Am Stadtrand wird gejodelt

Auch beim gemeinsamen Wandern wird gejodelt: Hier ist Gerhild Mückstein (5.v.r.) mit dem Jodelstammtisch am Parapluieberg unterwegs. | Foto: Kautzky
2Bilder
  • Auch beim gemeinsamen Wandern wird gejodelt: Hier ist Gerhild Mückstein (5.v.r.) mit dem Jodelstammtisch am Parapluieberg unterwegs.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Der Perchtoldsdorfer Jodelstammtisch trifft sich einmal im Monat zum gemeinsamen Jodeln beim Heurigen.

WIEN/LIESING. Ein Jodelstammtisch am Rand der Großstadt? Beim ersten Hinhören verwundert das vielleicht, andererseits existiert auch in Wien und Niederösterreich eine jahrhundertelange Tradition des Jodelns. "Unseren Perchtoldsdorfer Jodelstammtisch gibt es seit 2016", sagt Organisatorin Gerhild Mückstein, die in der Ketzergasse wohnt. "Stammtisch deswegen, weil wir uns immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr beim Heurigen 38er in der Perchtoldsdorfer Hochstraße 38 treffen."

Die erste Stunde des Treffens wird dann jeweils als Jodelkurs gestaltet, bei dem nicht nur Jodeltechniken geübt, sondern auch neue Jodler einstudiert werden. Ist Jodeln einfach zu erlernen? "Grundsätzlich ja", sagt die studierte Musikpädagogin, "jeder, der halbwegs ein paar Töne herausbringt, kann schnell bei uns mitsingen." Die "hohe Kunst" des Jodelns verlangt allerdings etwas mehr Übung, schließlich "ist das Typische am Jodeln, also die Ojojojo-Laute, ein schneller Stimmregisterwechsel von Brust-Register und Kopf-Register."

Liedtext? Ho-la-ria-ho

Ein großer Vorteil am Jodeln ist es, dass man keine Liedtexte lernen muss - es gibt nämlich schlicht und einfach keine. "Jodeln ist singen ohne inhaltlichen Text - man singt allerdings Tonsilben, die auch nicht so leicht zu merken sind." Typische Liedtitel sind etwa "Der Rinnegger", "Der Langenwanger", oder auch "Der Wurzhorner". Hat Mückstein auch schon einen eigenen Jodler komponiert? "Natürlich, er heißt 'Meiner', weil er meiner ist", sagt die 59-Jährige schmunzelnd.

Welche Altersgruppen sind beim Jodelstammtisch vertreten? "Alle - gerade viele Junge finden das Jodeln interessant, immer wieder kommen Leute um die 20 Jahre bei uns vorbei."

Die Jodellieder werden aus dem Jodelbuch entnommen. | Foto: Kautzky
  • Die Jodellieder werden aus dem Jodelbuch entnommen.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Zusätzlich zu den monatlichen Treffen beim Heurigen geht man auch gern gemeinsam wandern - wird dabei auch gejodelt? "Selbstverständlich! Ich weiß gar nicht, wer daran mehr Freud' hat - wir Jodler oder die anderen Wanderer, die oft ganz gebannt stehenbleiben und uns eine Weile zuhören." Einmal war sogar das Fernsehen mit dabei: "Das war aber ein Mißverständnis, die Sendung hieß nämlich 'Witzestammtisch' oder so ähnlich, und die haben wahrscheinlich geglaubt, dass wir beim Jodelstammtisch dauernd Witze reißen oder G'stanzln singen - die waren schnell wieder weg."

Zum 5-jährigen Jubiläum des Perchtoldsdorfer Jodelstammtischs hat Organisatorin Mückstein sogar ein eigenes Jodelbuch herausgebracht, "nicht nur für Menschen, die der Volkskultur grundsätzlich nahestehen, sondern besonders für aktive Jodlerinnen und Jodler, die etwa neue Lieder kennenlernen wollen." Das Jodelbuch kann man um 15 Euro auf der Homepage des Jodelstammtischs unter www.jodelmuecke.com bestellen. Wer mitjodeln möchte, kann sich bei Gerhild Mückstein unter g.mueckstein@gmail.com melden.

Das könnte Dich auch interessieren:

1.119 neue E-Autos in Liesing
Auch beim gemeinsamen Wandern wird gejodelt: Hier ist Gerhild Mückstein (5.v.r.) mit dem Jodelstammtisch am Parapluieberg unterwegs. | Foto: Kautzky
Die Jodellieder werden aus dem Jodelbuch entnommen. | Foto: Kautzky
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.