Aus für EU-Roaming: Was Sie jetzt wissen müssen

- Gute Nachrichten für den bevorstehenden Urlaub: Der Datentransfer wird seit gestern wie im Inland verrechnet.
- Foto: Panthermedia/tonodiaz
- hochgeladen von Andreas Edler
Seit dem 15. Juni gibt es im EU/EWR-Raum grundsätzlich keine Roaming-Gebühren mehr. Was das genau heißt: Sechs Fragen und Antworten zur neuen Regelung.
WIEN. Ist Telefonieren jetzt EU-weit kostenlos?
Nein, natürlich nicht. Allerdings dürfen seit gestern keine Mehrkosten für Telefonate und Datentransfer im Ausland (Roaming) mehr verrechnet werden. Jeder Datentransfer und jedes Telefonat wird nun so abgerechnet, wie das im Inland der Fall wäre.
Wo gilt die neue Regelung?
"Roam like at home" gilt für die EU und für Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Neuregelung gilt daher nicht in der Schweiz oder in der Türkei. Auch auf Kreuzfahrtschiffen, Fähren und in Flugzeugen gelten die Regelungen der Roaming-Verordnung nicht – hier können daher enorme Kosten entstehen.
Gilt das auch für Anrufe vom Inland ins EU-Ausland?
Nein. Für einen Österreicher, der nach Deutschland telefoniert, gelten weiterhin die Auslandstarife der Mobilfunkbetreiber – hierbei entstehen, sofern der Nutzer kein pauschal abgerechneten Auslandsminuten vereinbart hat, weiterhin höhere Kosten.
Ist Roaming uneingeschränkt nutzbar?
Nein. Für diesen Fall haben sich die Mobilfunkbetreiber abgesichert. Ein Österreicher kann seinen inländischen Mobilfunkvertrag nicht dauerhaft in Deutschland nutzen – zumindest nicht zum Inlandstarif. Hier gilt grundsätzlich das "Fair-use-Prinzip". Insbesondere Vielreisende sollten hier aufpassen: Mobilfunkbetreiber können die Inland-Ausland-Nutzung über vier Monate beobachten. Wird in diesem Zeitraum das Handy überwiegend im Ausland benutzt, dürfen Mobilfunkbetreiber sehr wohl zusätzliche Kosten verrechnen.
Sollte Roaming anfallen: Gibt es eine Kostengrenze?
Es gilt wie bisher, dass Betreiber eine Kostengrenze für Datenroaming bei höchstens 60 Euro anbieten müssen. Sind 80 bzw. 100 Prozent dieser Kostengrenze verbraucht, muss der Anbieter den Konsumenten per SMS benachrichtigen. In dieser Nachricht steht, was getan werden muss, um Datenroaming weiter nutzen zu können. Ansonsten werden Datendienste bis zum Ende der Rechnungsperiode gesperrt.
Gelten die neuen Bestimmungen für alle SIM-Karten?
Nein. Mobilfunkbetreiber können Tarife ohne Auslandsnutzung anbieten. Allerdings funktionieren diese SIM-Karten dann im Ausland gar nicht. Erkundigen Sie sich daher vor Vertragsabschluss darüber, ob Ihr Vertrag Roaming inkludiert.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.