Umweltaktivisten
"Darum besetzen wir das Wiener Rathaus"

  • Klara Maria Schenk von Greenpeace erklärt der bz, warum die Aktivisten das Rathaus besetzen.
  • Foto: bz/Kautzky
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
 

Greenpeace hat am Donnerstag, 23. September, das Wiener Rathaus besetzt. Warum, erklärt eine Sprecherin der Umweltschutzorganisation gegenüber der Bezirkszeitung (bz).

WIEN. Während im Festsaal des Wiener Rathauses die Landtagssitzung stattfand, besetzten rund 20 Greenpeace-Aktivisten das Wiener Rathaus. Warum, erklärt Klara Maria Schenk von Greenpeace: "Greenpeace-Aktivisten haben heute Morgen das Büro von Bürgermeister Michael Ludwig besetzt. Am Westturm des Rathauses haben sie eine klare Botschaft mit einem neun Meter langen Banner hinterlassen: 'Die Lobau bleibt!'"

  • Statement Greenpeace
  • 0:28
Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Warum gerade das Büro des Bürgermeisters besetzt worden ist, erklärt Schenk so: "Wir sind hier, weil der Bürgermeister letztlich entscheiden kann, ob das Wahnsinnsprojekt Lobautunnel gebaut wird, oder nicht. Seit Jahren ignoriert er die Stimmen der Wissenschaft, die vor den Folgen des Baus der Lobauautobahn warnen. Deswegen haben wir gesagt, heute bringen wir diese Stimmen in sein Büro und richten dort ganz klar aus: 'Die Lobau bleibt!'"

"Wie lange ist die Besetzung geplant"?, wollten wir von der Aktivistin wissen. "Wir werden solange hierbleiben, wie es nötig ist. Wir werden  solange hierbleiben, bis diese Botschaft gehört wird. Die Menschen, die sich zu Recht Sorgen machen um einen der letzten streng geschützten Au-Lebensräume, der durch den Lobautunnel gefährdet ist, wurden lange genug ignoriert. Wir werden solange hierbleiben, bis diese Botschaft gehört wird."

  • Bürgermeister Michael Ludwig reagierte noch während der gleichzeitig laufenden Landtagssitzung.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Das sagt Wiens Bürgermeister

Bürgermeister Michael Ludwig reagierte noch in der gleichzeitig stattfindenden Landtagssitzung: "Als Bürgermeister und Landeshauptmann bin ich der Republik Österreich verpflichtet, der Bundesgesetzgebung genauso wie den Entscheidungen des Gemeinderates und des Landtages in Wien. Ich habe mich auch in der Vergangenheit nie unter Druck setzen lassen, nicht von politischen Parteien, nicht von Medien und nicht von Aktivitäten auf der Straße", so Ludwig. Der Bürgermeister kündigte an, dass er die Sicherheitsvorkehrungen im Rathaus verstärken werde: "Man sollte sich gut überlegen, ob man durch Aktivitäten die Offenheit des Hauses gefährdet."

Zum Thema:

  • Klara Maria Schenk von Greenpeace erklärt der bz, warum die Aktivisten das Rathaus besetzen.
  • Foto: bz/Kautzky
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
  • Bild 1 / 9
  • Feuerwehr, Rettung und Polizei rückten mit einem Großaufgebot am Rathausplatz an. Auch ein Sprungtuch wurde vorbereitet, während Greenpeace-Aktivisten ein neun Meter langes Transparent am Westturm entrollten.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 2 / 9
  • Der Protest fand am Vortag des internationalen Klimastreiks statt, der am Freitag, 24. September, auch in Wien über die Bühne geht.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 3 / 9
  • Am Westturm des Wiener Rathauses entrollte Greenpeace ein Banner mit der Botschaft "Lobau bleibt".
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 4 / 9
  • Die Feuerwehr rückte mit Drehleitern an, während der Westturm von Greenpeace-Aktivisten besetzt war.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 5 / 9
  • Bürgermeister Michael Ludwig reagierte noch während der gleichzeitig laufenden Landtagssitzung.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 6 / 9
  • Die Aktivisten von Greenpeace kletterten auf das Baugerüst, das für Renovierungsarbeiten am Westturm des Rathauses montiert ist.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 7 / 9
  • Am späten Vormittag zogen sich Feuerwehr und Rettung vom Rathausplatz zurück, übrig blieben einige Polizisten im und vor dem Rathaus.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 8 / 9
  • Am späten Vormittag waren die Einsatzkräfte größtenteils abgezogen, die Greenpeace-Aktivisten blieben allerdings samt Transparent am Westturm.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 9 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

GreenpeaceKlimakriseProtestLobautunnel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

LeopoldstadtNachhaltigkeitStadt WienBildergalerie WienPolizeiwienEU-Wahl in WienVeranstaltungBildergaleriefavoritenLPD WienEU-Wahl 2024

Meistgelesene Beiträge