Universität Wien
Das Audimax im Ersten bekommt ein grünes Dach

- BIG wirkt mit extensiver Dachbegrünung innerstädtischen Hitzeinseln entgegen.
- Foto: Hertha Hurnaus
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Mit einer Begrünung des Daches des Audimax will die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) innerstädtischen Hitzeinseln entgegenwirken.
WIEN. Das Audimax ist der größte Hörsaal im Hauptgebäude der der Uni Wien. Es wurde 50 Jahre nach dem Bau des Gebäudes durch die Überdachung eines Innenhofs errichtet und hat 750 Sitzplätze.
Grün gegen die Hitze in der Stadt
Das beinahe 5.000 Quadratmeter große Flachdach des Hörsaals wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten begrünt und mit robusten und pflegeleichten Gräsern, Kräutern und Stauden bepflanzt. Durch diese Maßnahme konnten 400 m² Grünfläche gegen Hitzeinseln mitten in der Stadt geschaffen werden.

- Das Auditorium Maximum der Universität Wien.
- Foto: Albert Jakob Verdin
- hochgeladen von Albert Jakob Verdin
Verantwortlich für die Errichtung des Gründachs ist die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Der Geschäftsführer Hans-Peter Weiss begründet diese Entscheidung mit folgenden Worten:
Mit der Begrünung des Audimax-Dachs haben wir eine weitere Grünfläche mitten in der Stadt in einem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble geschaffen. Sie beeinflusst das Mikroklima positiv und wirkt der urbanen Überhitzung entgegen. Wie wichtig solche Maßnahmen sind und in Zukunft sein werden, zeigt uns leider sehr eindrucksvoll der heurige Sommer. Extensive Dachbegrünung erhöht aber auch die Biodiversität, weil es Kleinstlebewesen einen Lebensraum bietet und Insekten als Brutstätte dient.
Hans-Peter Weiss

- Die Universität Wien am Universitätsring.
- Foto: Universität Wien
- hochgeladen von Christine Bazalka
BIG und Universität Wien teilten sich die Kosten von rund 37.000 Euro für die Dachbegrünung. Die Maßnahme dient dem Klimaschutz, das Flachdach kann wegen der eingeschränkten Zugänglichkeit nicht als Terrasse genutzt werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.