Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Der kleine Igel Pixi" von Hannah

Neben Zauberstab und Stephansdom, musste auch das Wort Karotte in der Geschichte vorkommen.  | Foto: Hochgesangt/unsplash
3Bilder
  • Neben Zauberstab und Stephansdom, musste auch das Wort Karotte in der Geschichte vorkommen.
  • Foto: Hochgesangt/unsplash
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Die siebenjährige Hannah hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.

WIEN. Es wurde Herbst und der kleine Igel Pixi machte sich auf die Suche nach einem Versteck, wo er den Winter verbringen kann, und er brauchte Blätter, denn auf der Seite des Teichs wo Pixi wohnt, gibt es keine Blätter, nur auf der anderen Seite, aber es gab keine Brücke und die Enten lassen ihn nicht vorbei, weil sie denken, dass Pixi sie pixen will.
Letztes Jahr hatte er den Winter auf einer Wiese, wo rundherum nur Bäume wuchsen, verbracht, doch dort steht jetzt ein Haus.

Pixi weiß nicht, wo er suchen kann, da hat er eine Idee. Er könnte doch seine Hasenfreundin Pia fragen. „Hallo, jemand zuhause?“ fragt Pixi, doch er bekommt keine Antwort. Da hoppelt ein Hasenkind aus dem Bau und hinterher Pia. „Hallo Pixi, warum bereitest du dich nicht für deinen Winterschlaf vor?“ „Ich weiß nicht, wo ich den Winter verbringen kann, darum wollte ich dich fragen, ob du eine Idee hast!“ sagt Pixi.

Autorin Hannah ist sieben Jahre jung.  | Foto: privat
  • Autorin Hannah ist sieben Jahre jung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Lisa Kammann

„Mein Vater hat mir einmal von einer Burg erzählt, die aussieht wie der Stephansdom, vielleicht kannst du dort deinen Winterschlaf machen?“ sagt Pia. Gemeinsam laufen sie zu der Burg, dort angekommen will Pixi die Türe öffnen, doch sie geht nicht auf. „Sie ist zugesperrt“, sagt Pia.

Traurig schaut Pixi auf die Türe, da sieht er einen Schlitz in der Türe. „Vielleicht können wir den Schlitz vergrößern?“ fragt er seine Freundin. „Nein, das ist das Schlüsselloch für den Schlüssel“, sagt Pia. „Dann müssen wir den Schlüssel suchen“, sagt Pixi. „Du hast recht“, sagt Pia und sie machen sich auf die Suche nach dem Schlüssel. „Vielleicht ist er hier?“ fragt Pixi. „Nein, das ist der Bau von meinem Vater“, sagt Pia. „Hallo“, sagt eine Stimme und ein alter Hase kommt aus dem Bau.

„Hallo Vater!“ sagt Pia. „Weißt du vielleicht, wo deine Hasenkinder sind?“ redet der alte Hase einfach weiter als wüsste er, was Pia ihn fragen möchte. „Oh meine Kinder, die habe ich ganz vergessen!“, sagt Pia. „Könnt ihr mir vielleicht suchen helfen?“, fragt sie. „Gerne!“, sagt Pixi. Nach einer Weile hat jeder ein Hasenkind gefunden. „Es müssen aber vier sein“ sagt Pia. „Ich weiß, wo das letzte Hasenkind ist, es ist bei dem Eingang eingeschlafen“, piepst ein Hasenkind. „Dann müssen wir zum Eingang“, sagt Pia.

In Hannahs Geschichte tummeln sich Hasen und Igel im Stephansdom.  | Foto: Pixabay

Als sie bei dem Eingang angekommen sind, schläft dort tatsächlich das Hasenkind. Als alle kommen, wacht es auf. „Guten Morgen“, begrüßt Pia ihr Hasenkind. „Ich habe den Schlüssel gefunden“, gähnt das Hasenkind nur müde. „Wirklich, wo ist er denn?“, fragt Pixi. „Hier“ sagt das Hasenkind und steht auf. „Der sieht ja aus wie ein Zauberstab“, sagt Pixi. „Nein, wie eine Karotte“, sagt Pia.

Dann sperren sie die Türe auf und Pixi sucht sich einen Platz. Ein Turm ist ganz aus Glas, der gefällt Pixi am besten. „Hier will ich den Winter verbringen“, sagt Pixi. „Gut“ sagt Pia und holt ihm aus dem Bau von ihrem Vater Blätter. Dann bauen sie Pixis Blätterhaufen. Dann gehen die anderen nach Hause. Pixi schaut noch einmal nach draußen, dann kuschelt er sich in seinen Blätterhaufen und schläft zufrieden ein.

Neben Zauberstab und Stephansdom, musste auch das Wort Karotte in der Geschichte vorkommen.  | Foto: Hochgesangt/unsplash
In Hannahs Geschichte tummeln sich Hasen und Igel im Stephansdom.  | Foto: Pixabay
Autorin Hannah ist sieben Jahre jung.  | Foto: privat
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.