Caritas Familienhelfer
Hilfe und Auszeit vom Alltag für Mamas und Papas

Claudia und Randy Wilson und ihre Drillinge werden von Familienhelferin Christine Wlasak (re.) betreut.
3Bilder
  • Claudia und Randy Wilson und ihre Drillinge werden von Familienhelferin Christine Wlasak (re.) betreut.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Die Caritas Familienhilfe unterstützt in Krisensituationen bei der Kinderbetreuung und bei Amtswegen.

WIEN. Die frühzeitige Geburt ihrer Drillinge, die selbständige Arbeit zu Hause und ein Umzug haben Claudia und Randy Wilson an ihre Kraftreserven gebracht. Familienhelferin Christine Wlasak half in dieser kritischen Situation, betreute die Kinder und unterstütze im Haushalt. Claudia Wilson: „Christine war eine echte Stütze für uns und hat uns geholfen, mit der Herausforderung fertig zu werden.“

Obwohl die Wilsons selbst gut organisiert sind und sogar einen Wickel- und Essensplan für die drei Säuglinge erstellt haben, war die Zeit zum Durchatmen knapp. „Wir haben uns gefreut, dass Christine sogar einmal für uns gekocht hat“, blickt Randy Wilson auf die vergangenen Wochen zurück. Jetzt halten Tamara, Samuel und Emmanuel die Eltern auf Trab und Familienhelferin Christine bringt Ruhe in die quirlige Dreierbande, spielt mit den Kleinen und gibt den Eltern Zeit, um ihre Arbeit und den Umzug zu organisieren.

Hilfe in Ausnahmesituationen

Die Familienhelfer der Caritas können von allen Familien zur Überbrückung schwieriger Krisensituationen angefordert werden, unabhängig von der finanziellen Situation oder der kulturellen Zugehörigkeit. Wenn eine Erkrankung oder Überlastung der Eltern vorliegt, wenn die Betreuungsperson plötzlich ausfällt und keine Unterstützung vorhanden ist, dann springen die Familienhelfer ein. In Wien ist dafür ein Team von 13 Männer und Frauen unterwegs, die den Familien mehrmals in der Woche mehrere Stunden helfen. Im Vorjahr betreute die Caritas Familienhelfer 421 Familien und leisteten 9.340 Einsatzstunden. Durchschnittlich zwei Familien werden von einem Familienhelfer gleichzeitig betreut. Der Selbstbehalt für die Familien ist sozial gestaffelt.

Empathie als Voraussetzung

Der enge Bezug zu den einzelnen Familien, die Behördenwege, der Einkauf, das Spielen und das Betreuen der Kinder und die Entlastung der Mütter setzt bei den Familienhelfern viel soziales Engagement und Empathie voraus. Christine Wlasak: „Das Befriedigende an dieser Tätigkeit ist, dass man die Wirkung des eigenen Tuns, das Ergebnis, in den Familien sieht.“ Wlasak hat nach einer 20-jährigen Bürotätigkeit die Umschulung zur Tagesmutter und Kinderkrippenbetreuerin gemacht, ist seit einem Jahr als Caritas Familienhelferin tätig und sieht darin ihren Traumjob.

Abhängig vom Alter der Kinder unternimmt Wlasak mit den Kleinen Ausflüge, begleitet die Mütter zu Arztterminen, die größeren Kinder in den Kindergarten oder die Schule, kümmert sich um den Einkauf und unterstützt im Haushalt. Neue Wege aus der Ausnahmesituation werden aufgezeigt, um eine Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des stabilen Umfelds im Zuhause der Familien zu schaffen.

Alle Angebote der Caritas für Familien und Kinder finden sich unter
www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/kinder-familie

Claudia und Randy Wilson und ihre Drillinge werden von Familienhelferin Christine Wlasak (re.) betreut.
Das Spielen und Betreuen der Kinder durch die Familienbetreuerin Christine Wlasak entlastet die Eltern nach Mehrlingsgeburten.
Die Drillinge Tamara, Samuel und Emmanuel halten die Eltern auf Trab. Familienhelferin Christine Wlasak (re.) bietet Unterstützung.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.