Klimafreundlich
Modernisierungsoffensive: E-Bikes für die Wiener Polizei

  • Innenminster Karl Nehammer mit den neuen S-Pedelecs.
  • Foto: BMI Jürgen Makowecz
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur
 

Die modernen E-Bikes sind am Marathon-Wochenende in Wien erstmals im Einsatz und sind ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlicher Dienstbetrieb.

WIEN. Innenminister Karl Nehammer sagte bei der Übergabe der Fahrräder am Mittwoch zur Presse: "Verkehrspolizei ist eine Grundaufgabe der Sicherheitsbehörden, deshalb ist es wichtig, hier mit modernen Einsatzmitteln am Ball zu bleiben. Vor allem in Ballungsräumen, wo Räder und E-Scooter allgegenwärtig sind, ist auch die Weiterentwicklung des uniformierten Fahrraddienstes der Polizei wesentlich." Weiter erklärt der Innenminsister, dass die E-Bikes ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität seien. 

Testphase für die E-Bikes

Der Zuwachs an Fahrrad- und Scooter macht eine verstärkte polizeiliche Überwachung notwendig, weshalb die Wiener Polizei eine Testphase für die E-Bikes startet. Zum Einsatz kommen zwei leistungsstarke Elektrofahrräder, sogenannte S- Pedelecs.

Zusatzinhalt abrufen Aktion: Bist du auch mit dem Fahrrad unterwegs?

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Die zwei Räder sind mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet und StVO-konform. Da sie aber eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen, sind sie rechtlich gesehen keine Fahrräder, weshalb die Stadt Wien eine Sondergenehmigung ausstellen musste. Durch einen Ersatzakku erreichen die Bikes eine maximale Reichweite bis zu 300 Kilometer.

  • Die S-Pedelecs erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h.
  • Foto: BMI Jürgen Makowecz
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Umweltfreundliche Bundespolizei

Die Beamtinnen und Beamten des Innenministeriums legen im Durchschnitt etwa 130 Millionen Fahrkilometer pro Jahr in diversen Fahrzeugen zurück. Deshalb ist es für die Polizei selbstverständlich, dass auch sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. 

  • Die Räder sind mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet.
  • Foto: BMI Jürgen Makowecz
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

In einer bereits abgeschlossenen Studie wurde der Nutzen von Elektroautos für die Polizei untersucht, aber auch alternative Antriebsformen wurden unter die Lupe genommen. Ende 2021 sollen die ersten E-Autos im Praxiseinsatz getestet werden, denn es ist das Ziel, einen möglichst hohen Anteil umweltschonender Antriebs-Alternativen in den Realbetrieb zu integrieren. 

Mehr zum Thema:

  • Innenminster Karl Nehammer mit den neuen S-Pedelecs.
  • Foto: BMI Jürgen Makowecz
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur
  • Bild 1 / 3
  • Die S-Pedelecs erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h.
  • Foto: BMI Jürgen Makowecz
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur
  • Bild 2 / 3
  • Die Räder sind mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet.
  • Foto: BMI Jürgen Makowecz
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

KlimaschutzE-BikeInnenpolitikClimate Week

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

BrigittenauGesundheitKinderPolizeiwienDonauinselfest 2024liesingDonauinselfestBildergalerieSanierungfavoritenPolizeieinsatz

Meistgelesene Beiträge