Wie Wien war
Philadelphiabrücke - Eine Brücke wie eine Lokomotive

- Die Philadelphiabrücke in Wien-Meidling im Jahr 1910.
- Foto: Credit ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Diese Woche geht es um die Philadelphiabrücke und wie sie zu ihrem Namen kam.
WIEN. In der Maschinenfabrik Norris Locomotive Works in Philadelphia (USA) wurde 1837 eine Lokomotive, die es in die Geschichtsbücher Wiens schaffen sollte. Sie war eine von mehr als tausend Lokomotiven, die Norris zwischen 1832 und 1866 baute.
Der Eisenbahningenieur Matthias Schönerer wurde von der Wien-Raaber-Eisenbahn zwecks Recherche in die USA geschickt, und er verliebte sich in die offensichtlich einfach und klar konstruierte Maschine von Norris. Er kaufte die Demonstrations-Lok, deren Name war "Philadelphia" war.
Erste Probefahrt in Wien
Dann kam sie in Teilen auf dem Schiff zuerst nach Triest und später mit dem Ochsenkarren in Wien-Meidling an. Sie war eine Dampf- und eine sogenannte Personenzuglokomotive. Gedacht war der Einsatz der Lok für die Südbahnstrecke von Wien nach Gloggnitz. Ein Wiener Mechaniker und eine Montagegruppe aus den USA heizten die Lokomotive am 31. August 1838 in Meidling an und machten eine erste Probefahrt. Diese Strecke ging ab Mai 1841 in Betrieb.

- Arbeiter, sogenannte Pflasterer, beim Bau jener Philadelphiabrücken, die 1910 in Meidling eröffnet wurde.
- Foto: Sammlung Hubmann / brandstaetter images / picturedesk.com
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Lok wurde jedoch bereits 1857 ausgemustert, denn man war mit ihr nicht zufrieden. So gesehen eine kurze Geschichte für eine große Maschine, die übers Meer nach Wien kam.
Von der Lok zu Namensgeberin
Was geblieben ist? Eine Brücke, die ihren Namen trägt - und zwar bereits die Vierte. Die Erste wurde 1841 anlässlich der Eröffnung der oben genannten Bahnstrecke gebaut, die vierte und heutige Brücke wurde genau 140 Jahre nach der ersten Fahrt der "Philadelphia" 1978 eröffnet und so bleibt diese Brücke auch dem Namen nach exotisch und verheißungsvoll: Philadelphia! - Wer möchte da nicht sofort hinfahren?
Weitere "Wie Wien war"-Glossen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.