St. Patrick's Day 2018: Das sind die besten Partys in Wien

Jahr für Jahr strömen tausende Irland-Fans zum Paddyfest in die Ottakringer Brauerei. | Foto: Paddysfest
  • Jahr für Jahr strömen tausende Irland-Fans zum Paddyfest in die Ottakringer Brauerei.
  • Foto: Paddysfest
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. "Sláinte!" heißt es am Samstag, 17. März, wieder quer durch Wien und vor allem in allen irischen Pubs und Guinness-Spelunken der Stadt. Was das bedeuten soll? "Prost" auf Gälisch natürlich. Und das wird man am diesjährigen St. Patrick's Day überdurchschnittlich oft hören, fällt er doch auf einen Samstag. Wer vor dem großen Tag das mit dem "Sláinte!" schon üben will, dem sei dieses Video ans Herz gelegt: 

Für alle feierwütigen Irland-Fans, Sympathisanten und Wannabes haben wir einen Fahrplan, wie ihr den St. Patrick's Day in Wien maximal auskosten könnt. Für den Tag danach sind wir zwar nicht verantwortlich, aber auch dafür hätten wir hier eine kleine Anleitung parat. Also: "Sláinte!" nicht vergessen und schon geht es auf in die trinkfreudigste Nacht des Jahres!

Aufwärmen im Molly Darcys

Das "Molly Darcys" in der Teinfaltstraße 6 (Innere Stadt) bietet sich zum Aufwärmen an. Im gemütlichen irischen Ambiente kann man sich am frühen Abend mit etwas Glück noch unterhalten. Tipp: Das Bier nicht mischen. Wer Guinness trinkt, sollte mit Guinness starten. Fragt einfach Bartender Christoph. 

Paddy's Day im Brickmakers

Weiter geht's in den 7. Bezirk: Das "Brickmakers" in der Zieglergasse 49 ist die ideale Zwischenstation. Hier gibt es nicht nur die notwendige Unterlage (Stichwort "Big Smoke BBQ"), sondern auch unzählige Sorten Bier. Zur Feier des Tages wird ein neues IPA vorgestellt (Bieranstich ist um 19.30 Uhr) und ab 20 Uhr legt DJ Stuart Freeman auf. 

Extravaganza im Charly P's

Speaking of "Unterlage": Kenner starten für Abendessen alternativ ins "Charly P's" in der Währinger Straße 3 (Alsergrund). Was gibt es besseres vor einer biergeschwängerten Nacht, als einen saftigen Burger? Das mit den Kalorien müsst ihr natürlich mit euch selbst ausmachen. Aber Paddy's Day ist ja nur einmal im Jahr. Wer mag, kann bleiben: Ab 19 Uhr legen DJ Simone und Nani bei der "Paddy's Day Extravanganza"auf. 

Guinness und Hut im Laurel Leaf

Echte Paddys-Pubralley-Enthusiasten schauen noch auf einen Sprung im "Laurel Leaf" (6., Theobaldgasse 15) vorbei. Im Pub an der Stiege wird der irische Freudentag selbstverständlich gebührend gefeiert. Besonderes Goodie: Wer fünf Guinness kauft (oder trinkt, so genau kann man das nicht wissen), bekommt einen St. Patrick's Day-Hut gratis. Ein notwendiges Accessoire, das allen restlichen Passanten der Nacht entgegen schreit: "Hey, Paddy's Day, Oida!". Ob das gut oder schlecht ist, wird sich situationsbezogen erst herausstellen müssen. 

Paddysfest in der Ottakringer Brauerei

Ihr habt den Hut auf und steht noch? Dem Grande Finale der Wiener St. Patrick's Day-Feierlichkeiten steht nichts mehr im Weg. Bis 6 Uhr früh steigt in der Ottakringer Brauerei (16., Ottakringer Platz 1) das "Paddysfest 2018". Die Veranstalter behaupten, es sei "Vienna's greatest St. Patrick's Day Party ever". Das wird man wohl erst beurteilen können, wenn man dort war. In der Vergangenheit war das Paddysfest jedenfalls immer ein fixer Publikumsmagnet der grünen Nacht. Nirgends kann man so lange feiern wie im 16. Bezirk – fünf Live-Bands, DJs auf fünf Floors und einem "Pub-Quiz" inklusive. Tickets (13 Euro) gibt es in jeder Bank Austria und auch online. "Sláinte!"

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.