Wien: Das gibt es am Nationalfeiertag zu tun

Das Bundesheer lädt zur traditionellen Leistungsschau am Heldenplatz. | Foto: Votava
2Bilder
  • Das Bundesheer lädt zur traditionellen Leistungsschau am Heldenplatz.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Christine Bazalka

WIEN. Der morgige Nationalfeiertag verspricht der wärmste der Woche zu werden. Es gibt also keinen Grund, den Feiertag auf der Couch zu verbringen - zumal es in Wien auch einiges zu erleben gibt. Hier sind die besten Tipps für Donnerstag, den 26. Oktober:

• Tag der offenen Tür in vielen Museen:

Allen voran das neu eröffnete Weltmuseum wird sicher viele Besucherinnen und Besucher anlocken. Das Museum hat nach Jahren des Umbaus und der Umstrukturierung wieder eröffnet. Zu sehen gibt es in der ständigen Schau unter anderem den weltweit einzigartigen Federkopfschmuck der Azteken aus dem 16. Jahrhundert, der in einer Kooperation zwischen Mexiko und Österreich gereinigt und restauriert wurde. Eine Rückkehr nach Mexiko, wie lange gefordert wurde, würde die Krone nicht überstehen, heißt es vom Weltmuseum. Die Sonderausstellungen beleuchten die Beziehung zwischen Eigenem und Fremden und beschäftigen sich mit Dingen des Alltag. Der Eintritt ist zwischen 13 und 21 Uhr gratis.

Auch andere Museen öffnen am Nationalfeiertag die Türen: Im MAK gibt es freien Eintritt und gratis Führungen, ebenso im Literaturmuseum, in der Nationalbibliothek und im Museum für Volkskunde. Im Naturhistorischen Museum gilt am 26. Oktober ein ermäßigter Eintritt von 5 Euro.

• Sicherheitsfest am Rathausplatz

Von 9 bis 17 Uhr präsentieren sich „Die Helfer Wiens“ gemeinsam mit allen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen am Rathausplatz. Geboten wird die größte Sicherheitsleistungsschau Österreichs und informatives und spannendes Programm für die ganze Familie. Neben vielen weiteren Höhepunkten gibt um 14.30 Uhr die Polizeimusik Wien ein Konzert und die Stars der Vereinigten Bühnen Wien treten ab 15 Uhr mit Ausschnitten aus dem Musical „I AM FROM AUSTRIA“ auf. Mehr hier.

• Leistungsschau des Bundesheeres

Die Möglichkeit, "Panzer schauen" zu gehen darf am Nationalfeiertag natürlich nicht fehlen. Das Bundesheer präsentiert seine Gefährte und Flugkörper an verschiedenen Stellen in der Wiener Innenstadt: Natürlich am Heldenplatz, aber auch auf der Freyung, rund um das Burgtheater, in der Schottengasse und Am Hof. Am Michealerplatz sind die Militärhunde zu finden. Um 10 Uhr gibt es die Kranzniederlegung durch den Bundespräsidenten am Burgtor, ab 11 Uhr die Angeloben der neuen Rekruten am Heldenplatz. Mehr dazu hier

• Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt und Parlament

Am Nationalfeiertag kann man sehen, wie im Bundeskanzleramt gearbeitet wird. Auch das Parlament ist an diesem Tag traditionell öffentlich zugänglich, aber heuer wird es ja saniert - deswegen ist zwischen 9 und 17 Uhr das Ausweichquartier am Heldenplatz zu besichtigen. Der neue Sitzungssaal kann besichtigt werden und zahlreiche Mandate und Mandatarinnen werden vor Ort sein.

Die Demokratiewerkstatt für Kinder ist in einem Pavillon am Ring untergebracht. Von 10 bis 16 Uhr bekommen sie hier einen Einblick in Themen wie Demokratie und Mitbestimmung.

Das Bundesheer lädt zur traditionellen Leistungsschau am Heldenplatz. | Foto: Votava
Die Federkrone aus dem 16. Jahrhundert, über deren Rückführung nach Mexiko in den letzten Jahren kontroversiell diskutiert wurde, ist nun im Weltmuseum wieder zu besichtigen. | Foto: Weltmuseum
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.