Wien: Das gibt es am Nationalfeiertag zu tun

- Das Bundesheer lädt zur traditionellen Leistungsschau am Heldenplatz.
- Foto: Votava
- hochgeladen von Christine Bazalka
Ob ins Museum, in die Demokratiewerkstatt oder zum Sicherheitstag am Rathausplatz: Am 26. Oktober gibt es vor allem für Familien jede Menge Events.
WIEN. Der morgige Nationalfeiertag verspricht der wärmste der Woche zu werden. Es gibt also keinen Grund, den Feiertag auf der Couch zu verbringen - zumal es in Wien auch einiges zu erleben gibt. Hier sind die besten Tipps für Donnerstag, den 26. Oktober:
• Tag der offenen Tür in vielen Museen:
Allen voran das neu eröffnete Weltmuseum wird sicher viele Besucherinnen und Besucher anlocken. Das Museum hat nach Jahren des Umbaus und der Umstrukturierung wieder eröffnet. Zu sehen gibt es in der ständigen Schau unter anderem den weltweit einzigartigen Federkopfschmuck der Azteken aus dem 16. Jahrhundert, der in einer Kooperation zwischen Mexiko und Österreich gereinigt und restauriert wurde. Eine Rückkehr nach Mexiko, wie lange gefordert wurde, würde die Krone nicht überstehen, heißt es vom Weltmuseum. Die Sonderausstellungen beleuchten die Beziehung zwischen Eigenem und Fremden und beschäftigen sich mit Dingen des Alltag. Der Eintritt ist zwischen 13 und 21 Uhr gratis.
Auch andere Museen öffnen am Nationalfeiertag die Türen: Im MAK gibt es freien Eintritt und gratis Führungen, ebenso im Literaturmuseum, in der Nationalbibliothek und im Museum für Volkskunde. Im Naturhistorischen Museum gilt am 26. Oktober ein ermäßigter Eintritt von 5 Euro.
• Sicherheitsfest am Rathausplatz
Von 9 bis 17 Uhr präsentieren sich „Die Helfer Wiens“ gemeinsam mit allen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen am Rathausplatz. Geboten wird die größte Sicherheitsleistungsschau Österreichs und informatives und spannendes Programm für die ganze Familie. Neben vielen weiteren Höhepunkten gibt um 14.30 Uhr die Polizeimusik Wien ein Konzert und die Stars der Vereinigten Bühnen Wien treten ab 15 Uhr mit Ausschnitten aus dem Musical „I AM FROM AUSTRIA“ auf. Mehr hier.
• Leistungsschau des Bundesheeres
Die Möglichkeit, "Panzer schauen" zu gehen darf am Nationalfeiertag natürlich nicht fehlen. Das Bundesheer präsentiert seine Gefährte und Flugkörper an verschiedenen Stellen in der Wiener Innenstadt: Natürlich am Heldenplatz, aber auch auf der Freyung, rund um das Burgtheater, in der Schottengasse und Am Hof. Am Michealerplatz sind die Militärhunde zu finden. Um 10 Uhr gibt es die Kranzniederlegung durch den Bundespräsidenten am Burgtor, ab 11 Uhr die Angeloben der neuen Rekruten am Heldenplatz. Mehr dazu hier.
• Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt und Parlament
Am Nationalfeiertag kann man sehen, wie im Bundeskanzleramt gearbeitet wird. Auch das Parlament ist an diesem Tag traditionell öffentlich zugänglich, aber heuer wird es ja saniert - deswegen ist zwischen 9 und 17 Uhr das Ausweichquartier am Heldenplatz zu besichtigen. Der neue Sitzungssaal kann besichtigt werden und zahlreiche Mandate und Mandatarinnen werden vor Ort sein.
Die Demokratiewerkstatt für Kinder ist in einem Pavillon am Ring untergebracht. Von 10 bis 16 Uhr bekommen sie hier einen Einblick in Themen wie Demokratie und Mitbestimmung.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.