Ergebnisse von Tomtom-Studie
Wien ist Österreichs Stau-Staatsmeister

Zirka 66 Stunden stehen Wiens Autolenkerinnen und Lenker im Schnitt im Stau. | Foto: Life Of Pix/ Pexels
2Bilder
  • Zirka 66 Stunden stehen Wiens Autolenkerinnen und Lenker im Schnitt im Stau.
  • Foto: Life Of Pix/ Pexels
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

In Österreichs Bundeshauptstadt gibt es die meisten Staus des Landes. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des niederländischen Navigationsgeräteherstellers Tomtom.

WIEN/AMSTERDAM. In Wien stehen die Autofahrerinnen und Autofahrer im Schnitt am längsten im Stau. Das ergaben Erhebungen von Tomtom, bei denen die Daten von Navigationsgeräten ausgewertet werden.

66 Stunden pro Tag im Stau

In Wien verloren die autofahrenden Menschen 2021 im Schnitt satte 66 Stunden ihres Lebens im Stau, das sind fast drei Tage. Mit großem Abstand folgt hier Salzburg, wo man durchschnittlich 52 Stunden im Auto wartete. Dahinter kommen mit geringeren Abständen die Landeshauptstädte Graz (50 Stunden), Innsbruck (43 Stunden) und Linz (39 Stunden). 

Nicht immer herrscht auf der Südost-Tangente so freie Fahrt wie hier.  | Foto: Asfinag
  • Nicht immer herrscht auf der Südost-Tangente so freie Fahrt wie hier.
  • Foto: Asfinag
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Autofahrer und Autofahrerinnen, die immer in den Stoßzeiten auf der Straße waren, verbrachten sogar noch mehr Zeit im Stau. Das betrifft vor allem den Berufsverkehr, also Pendlerinnen und Pendler. Die abendliche Rushhour liegt dabei etwa zwischen 16 und 18 Uhr. Wer in Wien stets zu Stoßzeiten unterwegs war, verbrachte im Jahr 2021 sogar vier Tage und neun Stunden im Auto – das sind stolze 105 Stunden.

Pandemische Entwicklungen?

Interessant ist dabei noch, dass sich an den Stoßzeiten wohl auch die Auswirkungen der Pandemie zeigen. Hier wird die Zeit erhoben, die man bei einer 30-Minütigen Autofahrt im Fließverkehr gegenüber einer Autofahrt zur Rushhour extra benötigt.

Fährst du mehr oder weniger mit dem Auto, seit es Corona gibt?

Im Jahr 2019 brauchte man so etwa zur abendlichen Stoßzeit um 16 Minuten länger, um ans Ziel zu gelangen, fuhr 46 statt der üblicherweise benötigten 30 Minuten. Vergangenes Jahr, also 2020, waren es dann nur 14 Minuten extra, 2021 dauerte es nun im Schnitt 15 Minuten länger. Langsam scheint sich der Verkehr in der Rushhour also wieder an das Vorkrisenniveau anzupassen.

Zur Studie
Für die Auswertung wertete Tomtom die anonymisierten Daten von mehr als 600 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrern weltweit aus. Dabei fließen aber nur jene ein, die Tomtom-Geräte im Fahrzeug fixiert oder eingebaut haben beziehungsweise als Navigations-App am Handy verwenden. Alle Daten hier

Das könnte dich auch interessieren:

Die Chronologie zum Protestcamp gegen die Stadtstraße
Zirka 66 Stunden stehen Wiens Autolenkerinnen und Lenker im Schnitt im Stau. | Foto: Life Of Pix/ Pexels
Nicht immer herrscht auf der Südost-Tangente so freie Fahrt wie hier.  | Foto: Asfinag

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.