Erstmals angezuckert
Wien zeigt sich gegen Schnee gut gewappnet

- Wien wurde erstmals angezuckert. Der Winterdienst hat bereits für die bevorstehende Saison trainiert.
- Foto: PID/Markus Wache
- hochgeladen von MeinBezirk nationale Redaktion
Die Temperaturen sind zuletzt in den Keller gerasselt. Freitagabend fielen sogar in Wien erste Schneeflocken. Bis zu 1.400 Personen vom Winterdienst der MA 48 werden in den kommenden Monaten für Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen.
WIEN. Erstmals ist der Winter auch in der Bundeshauptstadt angekommen. Die kalten Temperaturen schufen die besten Voraussetzungen für die ersten Flocken des heurigen Herbsts. Im Laufe der Nachtstunden konnte aufgrund der niedrigen Temperaturen der Schnee stellenweise sogar liegen bleiben. Auf Wiesen und Pflanzen kam über Nacht eine dünne Schneedecke zu liegen.
Sonntag wieder milder
Wärmeres Wetter am Sonntag wird aber das kurze Winter-Intermezzo wieder beenden. Am Vormittag ziehen noch mehr Wolkenfelder über die Stadt. Tagsüber setzt sich aber überwiegend sonniges Wetter durch. Frühtemperaturen bewegen sich um 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Wind zwischen 5 bis 8 Grad.
Dass aber die nächsten Schneeflocken wieder kommen, ist anzunehmen. In Wien hat sich daher der Winterdienst der 48er intensiv auf den bevorstehenden Winter vorbereitet: "Auf dem Gelände des Mistplatzes Auhof wurde mithilfe von Schaum Schnee simuliert und mit dem Pflug geübt", teilte die Stadt Wien via Aussendung mit. Dabei wurden wichtige Kompetenzen und Fähigkeiten wie Ziel schieben, Pflugslalomfahren und der Schneekettenchallenge für den Winterdienst in Erinnerung gerufen oder weiterentwickelt.
1.400 Mitarbeiter im Einsatz
"Auch wenn derzeit die Straßen noch frei von Schnee und Eis sind - die Wetterlage kann sich jederzeit rasch ändern. Der Winterdienst der 48er bereitet gut auf einen möglichen Einsatz vor. Bis zu 1.400 bestens geschulte MitarbeiterInnen sowie insgesamt 280 - eigene und private - Räum- und Streufahrzeuge stehen zur Verfügung. Beim Training der letzten Tage wurde unter anderem die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge sichergestellt!“, so Stadtrat Jürgen Czernohorszky.
2.800 Kilometer (bzw. 6.000 km Fahrstreifen) Straßenlänge werden betreut, auf 24 Millionen Quadratmeter summieren sich die Straßenflächen. Von der 48er betreute Länge an Gehsteigen, kombinierten Geh- und Radwegen, Stiegen und Marktflächen: 839 km.
Zum Thema:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.