Hunderte Anzeigen
Wiener Polizei griff zu Pfingsten hart durch

- Am Pfingstwochenende kam es zu 404 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen.
- Foto: LPD
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Viele Wienerinnen und Wiener haben das lange Pfingstwochenende trotz des wechselhaften Wetters genossen. Dabei kam es auch zu einem erhöhtem Verkehrsaufkommen und etlichen Polizeistrafen.
WIEN. Am Pfingst-Samstag und Sonntag führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) im Wiener Stadtgebiet sowie auf den Stadtautobahnen koordinierte Schwerpunktkontrollen durch. Bei der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen und Verstößen gegen Alkohol- und Suchtmittelbestimmungen kam es zu zahlreichen Anzeigen.

- Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention.
- Foto: LPD
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Bilanz der Aktion mit insgesamt 21 Polizisten beläuft sich auf:
- 404 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen
- 85 Organmandate
- 76 Alkovortests
- 10 Anzeigen wegen technischen Mängeln bzw. illegalen Umbauten
- 2 Führerscheinabnahmen
Raser als Hauptunfallverursacher
Es wurden insgesamt rund 16.000 Euro an offenen Strafbeträgen eingehoben und rund 4.000 Euro Geldstrafen von Schnellrichtern ausgesprochen. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsübertretung lag bei 138km/h an Stelle der erlaubten 80km/h.
Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention. Im Jahr 2021 gab es 15 Verkehrstote in Wien. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit gilt als Hauptunfallursache (26,9 Prozent) gefolgt von Unachtsamkeit und Ablenkungen (24,5 Prozent).
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.