Gültig ab 1. März
Mehr als 90.000 Parkpickerl in Wien beantragt

- Das Parkpickerl wird in allen Bezirken am 1. März 2022 eingeführt.
- Foto: Paul Martzak-Görike
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
An den kommenden zwei Samstagen öffnen die Magistratischen Bezirksämter ihre Türen, für all jene, die das Pickerl persönlich beantragen wollen.
WIEN. Am 1. März tritt das flächendeckende Parkpickerl in Wien in Kraft. Mit Stand 18. Februar wurden alleine online rund 75.000 Pickerl beantragt. Daneben ist auch die persönliche Beantragung beim Magistratischen Bezirksamt möglich. Insgesamt wurden auf diese beiden Arten 90.770 Parkpickerl beantragt.
Um möglichst vielen Menschen den Gang zu den Magistratischen Bezirksämtern zu ermöglichen, öffnen diese auch an diesen Samstag, 19. Februar, sowie am darauffolgenden Samstag, 26. Februar, ihre Türen. Dafür wird coronabedingt jedoch ein Termin benötigt, den man vorab buchen muss.
Die Stadt Wien rät daher dazu, auf das Online-Service zurückzugreifen. Das geht entweder auf wien.gv.at/parkpickerl oder mit Bürgerkarte oder Handysignatur. Das Pickerl wird im Anschluss per Post nach Hause geliefert.
Einheitliche Kurzparkzonen
Mit der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung werden dann ab 1. März auch erstmals die Bezirke Hietzing, Floridsdorf, Donaustadt, Liesing und ganz Simmering das Pickerl haben. Das Ziel ist es, den Pendlerverkehr zu reduzieren und damit auch die Verkehrsbelastung in den Bezirken abzuschwächen.

- Neben dem flächendeckenden Parkpickerl werden auch die Kurzparkzonen erstmals einheitlich geführt.
- Foto: Stadt Wien
- hochgeladen von Sophie Brandl
Das Pickerl ist daher nur für den eigenen Wohnbezirk gültig. Erstmals wird es nun in ganz Wien einheitliche Kurzparkzeiten geben. Die Kurzparkzonen gelten von Montag bis Freitag überall von 9 bis 22 Uhr. Die Parkdauer beträgt maximal 2 Stunden, ausgenommen sind jedoch Geschäftsstraßen.
Geld fließt in Öffi-Ausbau
Die Einnahmen sollen direkt in den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien fließen. Aktuell wird die U2/U5 gebaut, dazu kommen laufend neue Straßenbahnlinien wie die Linie 27, die Floridsdorf und die Donaustadt verbinden. Zusätzlich sind auch grenzüberschreitende Straßenbahnlinien sind in Vorbereitung.
Mehr zum Thema liest du hier:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.