Parkpickerl Wien

Beiträge zum Thema Parkpickerl Wien

Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in den restlichen fünf Außenbezirken. Zwei Jahre später laufen rund ein Viertel dieser Berechtigungen ab. | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Behörde warnt
Gut ein Viertel der Wiener Parkpickerl laufen Ende Februar ab

Mit der Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in Wien gab es einen Run auf Parkpickerl. Maximal zwei Jahre sind die Parkberechtigungen gültig, wenn man sich damals ein Parkpickerl geholt hat, dann läuft diese Zeitspanne jetzt ab. Die Behörde empfiehlt aufgrund der erwarteten Anträge um rasches Beantragen, um Wartezeiten zu vermeiden. WIEN. Gerade in den Randbezirken wurde die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls skeptisch gesehen. Geholfen hat es den Kritikern nichts, denn seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die analogen flächendeckende Parkpickerl sind mit 1. Oktober Geschichte: Ab dann werden keine neuen Parkpickerl mehr ausgegeben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3 2

Künftig Kennzeichen-Scanning
Ende der analogen Parkpickerl in Wien

Das Aus der flächendeckenden Parkpickerl in Wien ist besiegelt – zumindest in analoger Form. Mit 1. Oktober werden keine neuen Parkpickerl mehr ausgegeben, das bestehende System auf Digital umgestellt. Es wird dann mittels Kennzeichenerkennung erfasst. WIEN. Das flächendeckende Wiener Parkpickerl wird unsichtbar. Ab 1. Oktober hat es sich nämlich für die analoge Version "ausgeklebt", die Stadt gibt dann keine neuen Parkpickerl mehr aus. Stattdessen wird das bestehende System auf Digital...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Parkraumbewirtschaftung
Kurzparkzonensterben vor Apotheken, Arztordinationen,.....

Mit einigem Groll habe ich registriert, dass durch Auflösung einiger früher ausgeschilderter Kurzparkzonen vor Apotheken, Arztordinationen etc. der ursprüngliche Sinn der Kurzparkzonen gründlich pervertiert wurde: vor Apotheken etc. findet man nun keinen Parkplatz mehr, da Besitzer des Parkpickerls dort (rechtmäßig!) dauerparken. Hier sollten unbedingt wieder ausgeschilderte Kurzparkzonen geschaffen werden. Dass die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung, die durch die Gemeinde Wien den...

Ab 1. Juni benötigen auch Fahrzeuge mit ukrainischem Kennzeichen ein Parkpickerl. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Ab 1. Juni
Ukrainische Autos brauchen bald ein Parkpickerl in Wien

Fahrzeuge mit ukrainischem Kennzeichen dürfen nur noch bis Ende Mai gratis abgestellt werden. Ab 1. Juni wird ein Parkpickerl benötigt. WIEN. Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht sind und mittels Auto nach Wien kommen, können derzeit kostenlos parken. Das heißt, dass das Abstellen eines Pkw mit ukrainischem Kennzeichen ohne Parkschein möglich ist. Diese Regelung findet allerdings mit 31. Mai ein Ende. Ab 1. Juni wird für Autos mit ukrainischem Kennzeichen ein Parkpickerl...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vanja Blagojević wohnt in der Nähe der neuen Kurzparkzone, die abendliche Parkplatzsuche gestaltet sich oft schwierig. | Foto: Steinriegler
Aktion

Bezirk Mödling
Auf der Flucht vor dem Wiener Parkpickerl

BEZIRK MÖDLING. Am 1. März wurde das flächendeckende Wiener Parkpickerl eingeführt, und der Effekt war auch im Bezirk spürbar. Zeit für ein erstes Resümee. Pendler vor der Haustüre In Perchtoldsdorf hatte die Gemeinde schon im Vorfeld reagiert und einen Bereich von rund 350 Metern ab der Stadtgrenze zur neuen, gebührenfreien Kurzparkzone für nicht-Anrainer gemacht. Das neue Problem der "Parkpickerl-Flüchtlinge" hat sich dadurch teilweise aber nur verlagert, wie etwa Vanja Blagojević weiß, die...

Am 1. März 2022 wurde das Parkpickerl flächendeckend in allen Wiener Bezirken eingeführt. | Foto: Paul Martzak-Görike
1 Aktion 2

Wienweites Parkpickerl
Grüne Wien wollen leere Parkplätze umgestalten

Viele Parkplätze stehen seit der Einführung des wienweiten Parkpickerls in Wien leer. Die freigewordenen Flächen wollen die Grünen Wien jetzt für eine Umgestaltung des öffentlichen Raumes nutzen. WIEN. Seit 1. März gilt in Wien das flächendeckende Parkpickerl. Die Grünen Wien fordern jetzt, dass die freigewordenen Parkplätze künftig anders genutzt werden sollen. Konkret sollen etwa Bäume gepflanzt oder auch zusätzliche Radständer in Parkspuren errichtet werden.  Um die Verkehrssicherheit zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In St. Valentin ist das schrankenlose Zufahrtssystem bereits in Verwendung – auch das Parkdeck beim Korneuburger Bahnhof soll damit ausgestattet werden. | Foto: ÖBB
2

Flächendeckendes Parkpickerl
Statt Auto mit den Öffis nach Wien

Ab März wird es für Pendlerinnen und Pendler in der Bundeshauptstadt Wien ungemütlich – zumindest finanziell. Denn dann ist das flächendeckende Parkpickerl in Kraft. BEZIRK KORNEUBURG. Um den Umstieg auf die Öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver zu machen, wurde etwa die Buslinie 850, die von Korneuburg über Bisamberg und Langenzersdorf bis nach Wien Floridsdorf führt, mit Ende Februar verstärkt. So gibt es künftig in den Hauptzeiten ein 15-Minuten-Intervall, was zu 31 zusätzlichen Fahrten...

Das Parkpickerl wird in allen Bezirken am 1. März 2022 eingeführt. | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Gültig ab 1. März
Mehr als 90.000 Parkpickerl in Wien beantragt

An den kommenden zwei Samstagen öffnen die Magistratischen Bezirksämter ihre Türen, für all jene, die das Pickerl persönlich beantragen wollen. WIEN. Am 1. März tritt das flächendeckende Parkpickerl in Wien in Kraft. Mit Stand 18. Februar wurden alleine online rund 75.000 Pickerl beantragt. Daneben ist auch die persönliche Beantragung beim Magistratischen Bezirksamt möglich. Insgesamt wurden auf diese beiden Arten 90.770 Parkpickerl beantragt. Um möglichst vielen Menschen den Gang zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gänserndorfer ÖVP-Stadtrat Wolfgang Halwachs. | Foto: ÖVP
Aktion 3

Pendlerkonzepte im Speckgürtel
Pläne für Pendler in Parkpickerlzeiten

Mit 1. März führt Wien das flächendeckende Parkpickerl ein, die Konsequenzen daraus reichen über die Stadtgrenze bis zu Niederösterreichs Pendler.  BEZIRK. Groß-Enzersdorf, dessen Siedlungsgebiet unmittelbar an Wien grenzt und das über keine Bahnanbindung verfügt, ist am stärksten betroffen, die Stadtführung arbeitet derzeit an einem Mobilitätskonzept. Bus, Parkplatz, Kurzparkzone Mobilitätsstadtrat Andy Vanek informiert über die wichtigsten Maßnahmen: Zum einen soll der Regionalbusverkehr zu...

Kommt eine Handelsöffnung am Sonntag vor Weihnachten? | Foto: Markus Spitzauer
6

Parkpickerl, Booster-Impfung und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Laut AKH haben sich Suizidversuche unter Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt · Mehr als die Hälfte der Wiener Händler bangen um ihre Existenz · Wiener Biologe ruft zur Booster-Impfung auf ·  Das Parkpickerl kann ab Dezember online beantragt werden ·  Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Wien bewegt haben. So sehr leiden Wiener Jugendliche unter Corona Handelsverband rechnet mit 51 Prozent Umsatzeinbruch Wiener Forscher sagt, warum man sofort boostern sollte Das neue...

Im Bild Bürgermeister Stefan Szirucsek und Stadtpolizeikommandant Walter Santin mit dem Team der NÖ Regional vor dem Badener Rathaus. | Foto: psb/s.kollerics

Vor Umsetzung des flächendeckenden Parkpickerls in Wien:
Wiener holen sich Know-How aus Baden

BADEN. Die Mobilitätsberater von NÖ Regional haben Baden als Ort für eine Schulung gewählt. Warum, erläutert Bürgermeister Stefan Szirucsek wie folgt: „Die Auswirkungen der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Wien werden alle Umlandgemeinden treffen. Baden ist mit dem neuen Parkraumkonzept in einer Vorreiter-Rolle. Basierend auf einer fundierten Datenbasis wurden bereits jetzt vorsorgende Maßnahmen umgesetzt. Die Verkehrsexperten von NÖ Regional wissen um die Notwendigkeit einer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.