Hände weg von Jungvögeln
Achtung! Jungvögel werden flügge!

- hochgeladen von Gaby H.
Achtung, jetzt ist besondere Vorsicht geboten, denn viele Jungvögel werden flügge und verlassen ihre Nester. Sie können noch nicht richtig fliegen und sitzen oft in Nestnähe, wo sie lautstark rufen.
Sie dürfen auf keinen Fall „gerettet“ werden, die Vogeleltern sind immer in Rufweite und versorgen ihre Jungen. Ausnahme ist, wenn direkte Gefahr besteht (Straßenverkehr o.ä.). Dann können die Piepmatze behutsam auf den nächsten Baum oder ins Gebüsch gesetzt werden, sie werden von den Eltern gefunden und weiter gefüttert. Vor allem sollte man Hunde an die Leine nehmen und Katzen diese Tage nicht ins Freie lassen!
Die Betreuung durch die Vogeleltern ist die beste Garantie für ein selbstständiges Vogelleben, denn von den Altvögeln lernen die flauschigen Kücken alles notwendige für ihr Vogelleben. Die Zeit bis zur Selbstständigkeit nach Verlassen des Nestes ist bei den Vögeln unterschiedlich. Amseln füttern ihre Jungen etwa 3 Wochen, Grünfinken und Meisen ca. 2 Wochen und Buntspechte 1 Woche.
Foto: © G. Hubich, Kohlmeisen(junges)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.