Chopin, Debussy und Szymanowski
Der Ausnahmepianist Krystian Zimerman erstmals im Konzerthaus

Foto: Foto: https://www.krystianzimerman.eu/
  • Foto: Foto: https://www.krystianzimerman.eu/
  • hochgeladen von Johann Günther

Wien – Krystian Zimerman ist einer der führenden Pianisten unserer Zeit und er hat noch nie in Wien gespielt. Überhaupt geht er mit seinen Auftritten sehr sorgsam um und spielt nur 50 Konzerte pro Jahr. Nun ist es dem Wiener Konzerthaus gelungen ihn nach Wien zu holen. Der in der Schweiz wohnende Pole Zimerman reist mit seinem eigenen Instrument und im Wiener Konzerthaus begann er bereits um 8 Uhr früh mit dem Stimmen seines Instruments. Ja, er stimmt sein Klavier, das eine für ihn gemachte Sonderanfertigung ist, selbst. Gleichzeitig achtet er aber auch auf den Umgang mit seinem Publikum und Filmen und das Mitschneiden von Tonaufnahmen ist strikt verboten. Konzertsäle müssen dazu oft die fix installierten Kameras abbauen, erst dann betritt der die Bühne.
Zimerman besitzt einen starken Bezug zu seiner Heimat Polen, wo er 1975 als jüngster Klavierspieler die „Klavier-Olympiade“, den internationalen Chopin Wettbewerb in Warschau gewann. Wenn ich richtig gerechnet habe, war er da 19 Jahre alt. Damit war der Grundstein für seine internationale Karriere gelegt. Er spielte mit Herbert von Karajan, Pierre Boulez und Leonhard Bernstein, um nur einige zu nennen.
Tribut zahlte er seinem Heimatland Polen auch mit den Programmen seiner Konzerte. So war der erste Teil des Wiener Konzerts Chopin gewidmet. Drei Nocturnes und eine Sonate gab er zum Besten. Hier zeigt er sein Einfühlungsvermögen und präsentiert Chopins Nocturnes poetisch, wie man sie so selten hört.
Der zweiten Teil des Abends startete mit Claude Debussys „Estampes“, um zum Abschluss wieder nach Polen zurückzukehren und „Variationen über ein polnisches Volksthema“ von dem weniger bekannten polnischen Komponisten Karol Szymanowski zu spielen. Mit Szymanowski hat er eine sehr persönliche Beziehung und der Komponist widmete ihm sogar ein Klavierkonzert.
Der nicht enden wollende Applaus und das schon stehende Publikum holte den Pianisten immer wieder auf die Bühne zurück. Er bedankte sich mit zwei Zugaben, mit denen er auch politisch wurde. Er spielte zwei Préludes von Rachmaninow und bedauerte, dass die Welt immer noch glaubt Frieden mit Waffen erreichen zu können.
Es war ein großartiger Konzertabend. Das Publikum – der große Saal im Konzerthaus war bis zum letzten Platz ausverkauft – lohnte es mit mehrmaligen Standing Ovation.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.