Die Tradition geht weiter
Der Private Salon in der Josefstadt

- hochgeladen von Ron Böhme
Am vergangenen Samstag (12.09.2020) war es wieder soweit.
Der mit Spannung erwartete Private Salon öffnete seine Pforten und die gut gelaunten Gäste konnten den Beginn des Abends kaum erwarten. Beim Betrachten der ausgestellten Werke von Eva Meindl, Hanna Andorka und Elisabeth Arocker wurden bereits bekannte Gesichter entdeckt und so kletterte Vorfreude auf dem Stimmungsbarometer der Besucher noch einige Grad in die Höhe.
Eine derart großartige Veranstaltung will natürlich geplant und organisiert werden. Letztendlich heißt das Kisten mit Wein und Bier schleppen, Brötchen herbei bringen und mit Künstlern telefonieren sowie alle Termine unter einen Hut bringen. Die beiden wunderbaren Salonièren Eva und Hanna hatten wirklich alle Hände voll zu tun und wie sagt man so schön, das Brot des Künstlers ist der Applaus und von diesem gab es reichlich.
Reichlich war auch das tolle Büfett mit wohlschmeckenden Brötchen von der Firma Tauber und zum „Nachspülen“ stand wohlschmeckendes Hirter Bier bereit. Die Gäste fanden es toll und waren schlichtweg begeistert. Nach den leiblichen Genüssen folgten jene für Geist und Seele.
Die Gäste des Privaten Salons lieben die feine und gemütliche Atmosphäre.
Bei diesem oder jenem edlen Tropfen und guten Gesprächen lernt man sich kennen und die privaten Netzwerke werden um neue Freunde erweitert.
Vor allem aber ist es für Künstler, ob Maler oder Musiker, eine großartige Gelegenheit, vor einem handverlesenen Publikum sein Können zu präsentieren. So wurden die verträumten und farbenprächtigen Werke von Elisabeth Arocker ebenso bewundert wie Hannas Segelboote und Evas abstrakte Werke mit betörenden Farben, die die Betrachter in eine Fantasiewelt entführten. Hanna ist ständig bemüht, ihre Bilder zu perfektionieren, und bringt seit geraumer Zeit spektakuläre Farbräume auf die Leinwand.
Mit „Individualität und abseits vom Mainstream“
stellte sich der Künstler und Designer Christoper Fasching vor. Seine Entwürfe werden auf T-Shirts gedruckt und stellen eine Alternative zu jenen Kleidungsstücken dar, die von großen Firmen als eine Art Eigenwerbung für viel Geld in den Handel kommen. Seine Shirts sind in dem Shop von Disaster Clothing zu haben.
Von der Nachwuchsautorin Alexandra Wieser gab es eine Lesung, die mit Spannung von den Gästen gehört wurde.
Dann war die Zeit für das erste musikalische Highlight heran.
Der Weltstar Gary Howard (Flying Pickets) wurde mit einem riesigen Applaus begrüßt. Dieses Mal hatte er seine Gitarre dabei, spielte zahlreiche Hits und zeigte eine musikalische Vielfalt vom Feinsten. Die Songs waren alle bekannt und so fiel es den Gästen nicht schwer, ad hoc zu einem stimmungsvollen Backgroundchor zu werden.
Nach einer kurzen Pause stand Erkam mit seiner Gitarre am Mikrofon. Schon einige Male war er als Musiker in den Privaten Salon gekommen und und wer ihm mit geschlossenen Augen zuhört, denkt unweigerlich an John Lennon. Ausdrucksstark, kraftvoll und gekonnt sang Erkam seine Songs. Egal wo Erkam auftritt, so kennen ihn alle und so lieben sie ihn.
Viele Veranstaltungen enden meistens mit einem Höhepunkt
Nicht so im Privaten Salon, hier ist jeder Act nahezu unübertroffen. Mit großer Freude und großem Beifall wurde der irische Musiker und Sänger Gary Scott begrüßt. Wie nicht anders zu erwarten steigerte sich die Laune der Gäste und wie bei den bei den anderen Interpreten zuvor wurde auch hier mitgesungen. Mit bekannten Songs klang der Abend schließlich aus und eines ist sicher, alle nahmen wunderbare Erinnerungen mit nach Hause.
Für den guten Ton sorgte wie immer DJ Kex Qwerti (Albert Raxendorfer).
Toll lieber Albert, dass Du im Privaten Salon immer für den guten Ton sorgst.
Text und Fotos: Ron Böhme
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.