Lebensmittelmangel
Die Volkshilfe kann in Wien nicht mehr allen helfen

Die Wiener Hilfsorganisationen kommen momentan mit ihren Hilfspaketen kaum nach.  | Foto: Karolina Grabowska/Pexels
2Bilder
  • Die Wiener Hilfsorganisationen kommen momentan mit ihren Hilfspaketen kaum nach.
  • Foto: Karolina Grabowska/Pexels
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Die Wiener Hilfsorganisationen geraten durch die aktuellen Krisen unter Druck: die Volkshilfe muss pro Woche bereits rund hundert Menschen wegschicken, die Essenspackete bräuchten. 

WIEN/LANDSTRASSE. Erst vor kurzem machte das Ute Bock Haus in Favoriten mit einem Hilferuf auf sich aufmerksam: der Hilfsorganisation gingen die Sachspenden aus, es mangelte an so gut wie allem. Deshalb startete man einen Spendenaufruf – die BezirksZeitung hat berichtet

Wie nun der ORF am Mittwoch Abend, 15. Juni, berichtete, plagen auch die Volkshilfe ähnliche Sorgen. Jeden Dienstag können sich hier um 8 Uhr morgens Menschen Lebensmittelpakete abholen, wenn sie Bedarf haben.

Insgesamt werden dabei 250 Pakete ausgegeben. Unter den anstehenden Menschen sind aktuell viele Geflüchtete aus der Ukraine – diese würden etwa 40 Prozent der bedürftigen Personen ausmachen.

Auch beim Verein Ute Bock mangelt es an Sachgütern.  | Foto: Verein Ute Bock
  • Auch beim Verein Ute Bock mangelt es an Sachgütern.
  • Foto: Verein Ute Bock
  • hochgeladen von Kevin Chi

Müttern mit Tränen in den Augen

Laut dem Bericht des ORF übersteigt nun aber die Nachfrage das Angebot bei weitem, bis zu hundert Menschen müssen pro Woche weggeschickt werden.

So wird Alexander Polak von der Volkshilfe zitiert: „Das Schlimmste was ich hatte, war eine Gruppe von Müttern mit ihren kleinen Kindern, die wirklich mit Tränen in den Augen gesagt haben: Bitte, ich brauch das, ich hab für meine Kinder nichts zu essen.“ Die musste man scheinbar wegschicken. 

Dabei habe man die Pakete schon aufgestockt. Früher waren es 150 Pakete pro Woche, jetzt sind es eben die besagten 250. Doch auch das sei noch zu wenig. Grund dafür sei auch, dass die Grundversorgung vom Staat, die die Menschen bekommen, zu gering sei. Diese beträgt nur 215 Euro pro Monat, was für Lebensmittel, Hygienebedarf und sonstige Bedürfnisse einfach sehr wenig sei – nicht nur für Menschen aus der Ukraine, sondern generell.   

Hier fordert die Volkshilfe nun "pragmatische Lösungen" seitens der Regierenden - also etwa mehr Unterstützung von Bund und Stadt Wien für Hilfsorganisationen, die direkte Hilfe leisten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Ute-Bock-Haus in Wien bittet um Sachspenden
Diese Favoritner Unternehmer packen jetzt was an
Die Wiener Hilfsorganisationen kommen momentan mit ihren Hilfspaketen kaum nach.  | Foto: Karolina Grabowska/Pexels
Auch beim Verein Ute Bock mangelt es an Sachgütern.  | Foto: Verein Ute Bock

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.