Spatenstich am Nordbahnhofareal

- (v.l.n.r.): DI Alfred Vandrovec / Porr, Arch. Friedrich Passler / Alles Wird Gut, Arch. Daniel Bammer / Riepl Kaufmann Bammer, DI Rudolf Stürzlinger / Delta Projektconsult GmbH, Ursula Lichtenegger / Bezirksvorsteherin, Gerhard Kubik / Gemeinderat, Andreas Reittinger / GF ÖVW, Arch. Benni Eder / Studio UEK, DI Martin Scheiflinger / ÖBB
- Foto: AllesWirdGut
- hochgeladen von Thomas H.
Die Österreichische Volkswohnungswerk Gemeinnützige GmbH und die ÖVW Bauträger GmbH errichten am ehemaligen Nordbahnhofgelände im 2. Wiener Gemeindebezirk zwischen der zukünftigen Bruno-Marek-Allee, Am Tabor und An den Kohlenrutschen 198 Wohnungen und rund 2.300m² Gewerbeflächen. 35 Wohneinheiten werden im Rahmen eines Baugruppenprojektes realisiert. Der Spatenstich für dieses Bauvorhaben erfolgte am 23. November 2017.
Die Staffelung der Baumassen entlang der Bruno-Marek-Allee wird im Sinne des städtebaulichen Leitbildes Nordbahnhof umgesetzt. Die Kreuzung Bruno-Mark-Allee / Am Tabor wird mit einem 35m hohen Gebäudeteil akzentuiert. Die anderen Gebäudeteile setzen sich in unterschiedlichen Baukörperhöhen und -tiefen fort und wirken dadurch kleinteilig gegliedert. Die Bruno-Marke-Allee wird sich zu einem lebendigen urbanen Straßenraum entwickeln, der Hof am Baufeld wird ein gemeinschaftlicher Freiraum mit großem Potential für bauplatzübergreifendes Zusammenleben.
Dementsprechend sind die Erdgeschossflächen der Gewerbenutzung und den Gemeinschaftseinrichtungen vorbehalten, während in den Obergeschossen überwiegend Wohnnutzungen vorgesehen sind. Im 1. OG ist der sogenannte Stadtsockel mit einer großzügigeren Geschosshöhe geplant, sodass auch dort bei Bedarf Gewerbeflächen umgesetzt werden können.
Die Fertigstellung der Wohnhausanlage ist im Herbst 2019 ist geplant.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.