"Hauskunft" in Wien
Stadt bündelt Expertise rund um Sanierungsberatung

Gebäude- und Wohnraum zu sanieren kann eine Mammutaufgabe sein. Hier soll die "Hauskunft" noch besser informieren. (Symbolbild) | Foto: PIRO/Pixabay
4Bilder
  • Gebäude- und Wohnraum zu sanieren kann eine Mammutaufgabe sein. Hier soll die "Hauskunft" noch besser informieren. (Symbolbild)
  • Foto: PIRO/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Bei der Stadt Wien möchte man die Expertise bündeln, wenn es darum geht, Haus- und Wohnungsbesitzende zu Sanierungen zu beraten. Der Wohnfonds Wien und die Wiener Stadtwerke ziehen hier ab sofort an einem gemeinsamen Strang.

WIEN. Es ist kein Geheimnis. Wer sein Haus oder seine Wohnung saniert, der spart mitunter ordentlich Geld. Denn mit einer besseren Fassadendämmung beispielsweise, kann man verhindern, dass die Wärme bei allen Lücken raus zieht. Eine Weisheit, die sich auch schon vor der Teuerung herumgesprochen hat. In den letzten Jahren ist auch ein neues Schlagwort dazu gekommen: Dekarbonisierung.

Unter Dekarbonisierung versteht man die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen durch den Einsatz kohlenstoffarmer Energiequellen. Heißt beispielsweise: Weg von Gas und Öl, hin zu klimafreundlicheren Heizquellen wie der Erdwärme. Um die Besitzer von Immobilien noch besser in all diesen Punkten beraten zu können, bündeln die beiden städtischen Unternehmen Wohnfonds Wien und Wiener Stadtwerke ihre Ressourcen.

Wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität sei auch das Heizverhalten der Stadtbewohnenden. (Symbolbild) | Foto: ri/Pixabay
  • Wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität sei auch das Heizverhalten der Stadtbewohnenden. (Symbolbild)
  • Foto: ri/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Man möchte so die bestmögliche Expertise in den Bereichen Sanierungsberatung von Wohngebäuden und Umstellung auf umwelt- und klimafreundliche Energieerzeugung anbieten. Dies sei auch dem Ziel förderlich, Wien bis 2040 klimafreundlich zu machen, heißt es dazu in einer gemeinsamen Aussendung.

Fokus auf Sanierung

Dieses Beratungsangebot nennt sich "Hauskunft" und ist kostenlos. Es sei sowohl für Besitzende von Einfamilienhäusern, Zinshäusern und Wohnungen, als auch für Hausverwaltungen und Planende zugeschneidert. Ganz neu ist die "Hauskunft" nicht. Sie wird bereits vom Wohnfonds Wien angeboten. Der springende Punkt ist, dass jetzt die Wiener Stadtwerke zusammen mit ihrer Tochter Wien Energie mit an Bord sind. „Sanieren und ,Raus aus Gas‘ sind die Zukunftsthemen der Stadt. Das Angebot der Hauskunft wird stark nachgefragt und das Team der kostenfreien Servicestelle des Wohnfonds Wien entwickelt laufend neue Service-Angebote", so Wohnbaustadträtin Kathrin Gáal. (SPÖ)

Bei der Beratungsstelle möchte man "Hauskunft" geben. | Foto: PID/Votava
  • Bei der Beratungsstelle möchte man "Hauskunft" geben.
  • Foto: PID/Votava
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Im Beratungsangebot will man sich vor allem auf Gebäudesanierung konzentrieren. Dabei gehe man firmenunabhängig, also ohne Vorbehalte, vor. Dies betreffe insbesondere thermisch-energetische Gebäudesanierung, Wärmedämmung und Energieverlustminimierung. 

Aber auch zum Thema Heizungstausch auf umweltfreundlichere und effizientere Systeme steht man bereit. Ziel sei die bestmögliche Hilfestellung bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen, die mit einer Gebäudesanierung und der Dekarbonisierung einhergehen.

Schritt zur Klimaneutralität

Durch die verstärkte Zusammenarbeit "von zwei höchst erfolgreichen Kompetenzzentren der Stadt" kann das Beratungsangebot nun noch weiter ausgebaut werden, so Gáal. In wichtiger Schritt, "um so unsere Stadt für die nächsten Jahrzehnte klima- und zukunftsfit zu machen“, ist sich die Wohnbaustadträtin sicher.

Wohnbaustadträtin Kahtrin Gaál und Stadtwerkestadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) sprechen von den Vorteilen der gebündelten Expertise. | Foto: PID/Martin Votava
  • Wohnbaustadträtin Kahtrin Gaál und Stadtwerkestadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) sprechen von den Vorteilen der gebündelten Expertise.
  • Foto: PID/Martin Votava
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ähnliches hört man auch von Peter Hanke (SPÖ), dem Stadtwerke-Stadtrat: "Klimaschutz ist die größte Aufgabe unserer Zeit. Eine Herausforderung, der Wien mit umweltfreundlicher Strom- und Fernwärmeversorgung durch hocheffiziente Kraftwerke in Kombination mit Müllverbrennungsanlagen und Abwärmenutzung begegnet." Die Wiener Stadtwerke und ihre Unternehmen seien dabei "Vorreiter und auf dem besten Weg, die Wiener Strom- und Fernwärmeversorgung CO2-neutral auszurichten und damit die Klimaziele bis 2040 zu erreichen." 

Das Beratungsangebot der "Hauskunft" findest du online auf hauskunft-wien.at
Weitere Themen:

Hauskunft startet monatliche Informationsabende
Hauskunft mit neuer Service-Stelle in Wien
Gebäude- und Wohnraum zu sanieren kann eine Mammutaufgabe sein. Hier soll die "Hauskunft" noch besser informieren. (Symbolbild) | Foto: PIRO/Pixabay
Wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität sei auch das Heizverhalten der Stadtbewohnenden. (Symbolbild) | Foto: ri/Pixabay
Bei der Beratungsstelle möchte man "Hauskunft" geben. | Foto: PID/Votava
Wohnbaustadträtin Kahtrin Gaál und Stadtwerkestadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) sprechen von den Vorteilen der gebündelten Expertise. | Foto: PID/Martin Votava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.