Wirtschaft
Wiener Tourismuspreis 2022 geht an den Radiologen-Kongress

Wirtschafts-Stadtrat Peter Hanke, Preisträger Peter Baierl, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKW, Markus Grießler (v.l.) | Foto: Florian Wieser / WKW
2Bilder
  • Wirtschafts-Stadtrat Peter Hanke, Preisträger Peter Baierl, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKW, Markus Grießler (v.l.)
  • Foto: Florian Wieser / WKW
  • hochgeladen von Michael Payer

Nach zweijähriger Pause hat die Wirtschaftskammer Wien, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, wieder den Tourismuspreis vergeben. Ausgezeichnet wurde der Radiologen-Kongress.

WIEN. Der Radiologen-Kongress war der erste große Kongress, der nach der Pandemie wieder in Wien stattgefunden hat. "Damit har man einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Hotels in unserer Stadt wieder zu füllen und die touristischen Hotspots zu beleben", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, bei der Übergabe.

Peter Baierl hat den Preis stellvertretend entgegegngenommen. Er hat von Tag eins an den ECR - European Congress of Radiology - in Wien veranstaltet hat. "Internationale Kongresse und Tagungen sind ein wichtiger Bestandteil in Wiens Tourismusstrategie. Nicht nur zeichnen sie für neun Prozent der Hotelnächtigungen verantwortlich, die durchschnittlichen Ausgaben von Kongressgästen in der Stadt liegen mit 541 Euro auch fast doppelt so hoch wie beim Wiener Durchschnittsgast", erklärt Grießler den enormen Einfluss der Kongresswirtschaft auf die Tourismusbilanz Wiens.

Der Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft. | Foto: Florian Wieser / WKW
  • Der Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft.
  • Foto: Florian Wieser / WKW
  • hochgeladen von Michael Payer

"Deshalb möchten wir mit dieser Auszeichnung auch die gesamte Branche ehren und vor den Vorhang holen. Sie hat uns und auch unseren Hotels einen erfolgreichen Herbst beschert und damit beigetragen, dass nach zwei Verlustjahren die Wiener Hotellerie wieder in die Gewinnzone zurückkehrt", sagt Grießler.

Wien weltweit auf Platz 1

Wien ist in den maßgeblichen Rankings wiederholt unter die global erfolgreichsten Kongress-Städte gereiht und zählte auch 2021 – trotz Pandemie und damit einhergehender restriktiver Regelungen - ein Drittel aller Tagungsveranstaltungen in Österreich.

Im Juni des heurigen Jahres veröffentlichte die International Congress and Convention Association (ICCA) ihre jährliche Kongress-Statistik: Die Tagungsmetropole Wien landete in der Gesamtwertung 2021 neuerlich auf dem weltweit ersten Platz vor Lissabon und Athen. Erstmals wurde dieses Ranking nach dem Ausbruch der Pandemie veröffentlicht.

Eine Milliarde Euro Wertschöpfung

Vor der Covid-19-Pandemie erbrachte der Kongress-Sektor in Wien eine Wertschöpfung von rund einer Milliarde Euro pro Jahr. Wien zählt zu den gefragtesten Meeting-Destinationen weltweit und konzentriert ein Drittel des gesamten Meeting-Aufkommens in Österreich. Im langjährigen Durchschnitt war vor Corona jede achte Nächtigung in Wien auf ein Meeting (Kongress, Firmentagung und Incentive) zurückzuführen. Insgesamt fanden 2019 rund 5.500 nationale und internationale Kongresse, Firmentagungen und Incentives statt, darunter 68 Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern. Grießler: "Dadurch wurden mehr als 1,5 Millionen Gästenächtigungen und eine Gesamt-Wertschöpfung von 954 Millionen Euro ausgelöst."

Auch für die kommenden Jahre sind aktuell bereits 74 Großveranstaltungen (Kongresse und Firmenveranstaltungen) ab 1.000 geplanten Teilnehmern in den Büchern, davon:

  • 2023: 27 Kongresse und 5 Firmentagungen
  • 2024: 15 Kongresse
  • 2025ff: 26 Kongresse und 1 Firmentagung

Über den Tourismuspreis

Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien vergibt jährlich den Tourismuspreis, einen Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. Zu den bisherigen Preisträgern zählen etwa die Original Sacher-Torte, die Wiener Sängerknaben, der Stephansdom, die Albertina, der Wiener Prater, das Jüdische Museum oder zuletzt das Dritte Mann Museum.

Das könnte dich auch interessieren:

Wien Energie sichert Versorgung mit Heizöl
Wirtschafts-Stadtrat Peter Hanke, Preisträger Peter Baierl, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKW, Markus Grießler (v.l.) | Foto: Florian Wieser / WKW
Der Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft. | Foto: Florian Wieser / WKW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.