Beim traditionellen Nikolausfest an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt gehört der Burghof nicht den Soldaten, sondern dem Nikolaus mit 50 Kindern und deren Familien!

- Kommandant Militärakademie
- hochgeladen von Johann Machowetz
Bei der Nikolausfeier, die von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) sowie dem Rektorat der St. Georgs Kathedrale im Burghof organisiert wurde, spürte man unter der Wappenwand die besondere Spannung und Aufgeregtheit der 50 anwesenden Kinder an diesem Spätnachmittag des 5. Dezembers.
Gut eingeübt wurden das Nikolauslied sowie einige Nikolausgedichte, um damit den Heiligen Nikolaus im Burghof lautstark begüßen zu können.
Endlich war es dann soweit, pünktlich um 17 Uhr ritt der Heilige Nikolaus auf seinem Pferd, wie erwartet durch das Osttor kommend in den Burghof ein. Jetzt hörte man nur das Klappern der Hufe, ansonsten eher eine Stecknadel im Heuhaufen fallen. Die knisternde Spannung unter der Wappenwand wurde nach einigen kurzen Begrüßungsworten mit Vorträgen einiger Nikolausgedichte, abwechselnd mit dem Anstimmen des gut eingeübten Nikolausliedes der Kinder, die von ihren Eltern und Angehörigen stimmkräftig unterstützt wurden, lautstark unterbrochen.
Sichtlich überrascht von dieser herzlichen und aufwendigen Begrüßung bedankte sich der Heilige Nikolaus für diesen kräftigen Willkommensgruß. Sogleich las er, noch auf seinem Pferd sitzend den Kindern deren löbliche, aber auch weniger löbliche Taten aus seinem Goldenen Buch vor. Nach diesen zugleich ernsten, aber auch liebevollen Worten an die Kinder, stieg er von seinem Pferd und verteilte Nikolaussäckchen an die Kinder, die dazu einzeln aufgerufen wurden.
Glücklich über den Empfang der Nikolaussäckchen nahmen die Kinder damit zugleich auch einen guten alten christlichen Brauch über das "Erlebnis des Teilens" mit nach Hause.
Hans Machowetz, Obst i.R.
Fotos:
- Theresianische Militärakademie, Vzlt Gerhard Seeger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.