Industrie4Festival 2024
Zehntausende sind dem Ruf des Platzhirschen gefolgt

Der Abschluss des Industrie/4 Festival 2024 wurde in Bad Fischau-Brunn standesgemäß gefeiert. v.l.n.r. Bettina Windbüchler (Viertelsmanagerin), „Platzhirsch“ (Tänzerin Mara Kluhs), Brigitte Zottl (Kultur-Gemeinderätin Bad Fischau), Stefan Zimper (Bürgermeister Bad Fischau), Sebastian Goldfuß (Vize-Bürgermeister Bad Fischau), Harald Knabl (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH). Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer. | Foto: KVNÖ
2Bilder
  • Der Abschluss des Industrie/4 Festival 2024 wurde in Bad Fischau-Brunn standesgemäß gefeiert. v.l.n.r. Bettina Windbüchler (Viertelsmanagerin), „Platzhirsch“ (Tänzerin Mara Kluhs), Brigitte Zottl (Kultur-Gemeinderätin Bad Fischau), Stefan Zimper (Bürgermeister Bad Fischau), Sebastian Goldfuß (Vize-Bürgermeister Bad Fischau), Harald Knabl (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH). Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer.
  • Foto: KVNÖ
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Von 17. Mai bis 14. Juli haben im Zuge des Industrieviertelfestivals 56 Kunst- und Kulturprojekte (davon 4 Schulprojekte) aller Genres unter dem Motto „Sichtweise“ zur Begegnung geladen. Im Zuge der 8-wöchigen Festivallaufzeit fanden insgesamt 140 Einzelveranstaltungen an 94 Orten statt.

INDUSTRIEVIERTEL. Zehntausende Besucherinnen und Besucher folgten dem Ruf des Platzhirschen, seines Zeichens Markenbotschafter des Viertelfestival, und ließen sich vom abwechslungsreichen Programm begeistern. Beeindruckende Zahlen auch hinter den Kulissen: Rund 2.400 Mitwirkende (davon 1.500 Künstlerinnen und Künstler) und knapp 300 Partner, Gemeinden und Sponsoren leisteten ihren wertvollen Beitrag für die gelungene Umsetzung der Festivalprojekte. Seit über zwei Jahrzehnten präsentiert die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH das Viertelfestival jedes Jahr erfolgreich in einem anderen niederösterreichischen Viertel.

Das Viertelfestival-Projekt „Intelligente Kunst am Kanal“ beleuchtete in Laxenburg humorvoll die digitale Revolution an der Wasserstraße. v.l.n.r. Susanne Klein-Bolliger, Susanne Hahnl, Günter Vallaster. | Foto: KVNÖ
  • Das Viertelfestival-Projekt „Intelligente Kunst am Kanal“ beleuchtete in Laxenburg humorvoll die digitale Revolution an der Wasserstraße. v.l.n.r. Susanne Klein-Bolliger, Susanne Hahnl, Günter Vallaster.
  • Foto: KVNÖ
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

„Das Viertelfestival räumt der Kultur vor der Haustüre einen besonderen Platz ein und macht diese für das breite Publikum niederschwellig erlebbar. Die Fülle und Vielfältigkeit der Veranstaltungen ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend und sinnbildlich für das kreative Potential im gesamten Land. Es ist für mich schön zu sehen, dass sich viele Projekte und Initiativen nachhaltig in der Region verankern und die Gemeinschaft positiv beeinflussen. Mein Dank gilt den unzähligen Mitwirkenden und Unterstützern durch deren Engagement dieses einzigartige Festival jedes Jahr ermöglicht wird und so vielen Menschen Freude bereitet“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die erfolgreiche Bilanz.

Finale in Bad Fischau-Brunn

Seinen standesgemäßen Abschluss fand das Industrie/4 Festival in Bad Fischau-Brunn am gestrigen Sonntag: Bad Fischaus große und rege Künstlergilde präsentierte sich im Rahmen des Projektes „Verstecktes Herz.“ auf der Schlosswiese – samt Erinnerungen an frühere Zeiten – mit Bildern, Performance, Texten und Musik. Neben den dortigen Darbietungen kamen die Besucherinnen und Besucher in den Genuss einer Ausstellung, Lesungen und musikalischen Schmankerln im Schloss. Der „Platzhirsch“ verabschiedete sich für dieses Jahr, aber so viel wurde verraten: von 16. Mai bis 20. Juli 2025 wird das Mostviertel zur „Begegnungszone“.

Das könnte Dich auch interessieren:

Anfänger-Schwimmkurse in der Aqua Nova erfolgreich abgeschlossen
Chris Steger kommt in die Arena Nova
Der Abschluss des Industrie/4 Festival 2024 wurde in Bad Fischau-Brunn standesgemäß gefeiert. v.l.n.r. Bettina Windbüchler (Viertelsmanagerin), „Platzhirsch“ (Tänzerin Mara Kluhs), Brigitte Zottl (Kultur-Gemeinderätin Bad Fischau), Stefan Zimper (Bürgermeister Bad Fischau), Sebastian Goldfuß (Vize-Bürgermeister Bad Fischau), Harald Knabl (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH). Im Hintergrund: Hirsch-Skulptur von Bernd Püribauer. | Foto: KVNÖ
Das Viertelfestival-Projekt „Intelligente Kunst am Kanal“ beleuchtete in Laxenburg humorvoll die digitale Revolution an der Wasserstraße. v.l.n.r. Susanne Klein-Bolliger, Susanne Hahnl, Günter Vallaster. | Foto: KVNÖ
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.