Wiener Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klärung einer Serie von Einbrüchen in den Bezirken Wiener Neustadt- Land / Neunkirchen

Wiener Neustadt, Bezirk. Bericht des LPD Niederösterreich. Durch umfangreiche Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Aspang-Markt und Auswertung von Tatortspuren, konnte ein 30- jähriger türkischer Staatsbürger aus dem Bezirk Baden, zu insgesamt fünf vollendete Einbruchsdiebstählen in den Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen sowie für einen versuchten Einbruchsdiebstahl im Bezirk Wr. Neustadt ausgeforscht werden. Schaden: Vierstellige Eurosumme Dem Beschuldigten konnten im...

3

Verkehrsunfall in Felixdorf

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von FF Felixdorf. Am 9. Juni 2018, kurz vor 11 Uhr, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem Verkehrsunfall an die Kreuzung Wr. Neustädter Straße/ Schulstraße alarmiert. Aus derzeit ungeklärter Ursache stießen im Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge frontal zusammen. In einem KFZ befanden sich 3 Kinder, welche durch den Aufprall einen Schock erlitten, die beteiligten Lenker und Beifahrer blieben augenscheinlich unverletzt. Als Erstmaßnahmen wurden seitens Feuerwehr...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

13

Kulinarische Lesung

Eine Lesung im kleinen aber sehr feinen Rahmen, bot der Literaturzirkel Pittental am vergangen Freitag, den 08. Juni 2018 beim Heuringen der Familie Scheibenreif in Flatz. Die verschiedenen Lyrik und Prosatexte der Mitglieder waren ganz auf einen Besuch beim Heurigen ausgerichtet. Musikalisch, literarisch und kulinarisch, von allem war etwas dabei! Die sehr stimmungsvolle Lesung wurde musikalisch durch die Hausherrin Agnes Scheibenreif hervorragend untermalt. Das anschließende kalte Buffet bot...

v.l.n.r.: Ylvi, Aurelia, Nelly,Tamara, Sophie, Luise, Viktoria, Anja, (Sophie nicht am Bild) vorne: Simon und Valeria.
9

AufhOHRchen - wir tanzen mit!

Die Volkstanzklasse der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard tanzt beim Volksmusikfestival am Samstag, den 16. Juni mit. Die Auftritte sind: 10.00 Uhr Hauptbühne am Hauptplatz 10.30 Uhr Wienerstraße (Prokopp, visavis von Kleiderbauer) 11.30 Uhr beim Stadttheater, Herzog Leopold Straße Wir freuen uns auf viel Publikum und vielleicht möchte im nächsten Schuljahr manches Kind mittanzen (ab Mittwoch, 12.9.2018, ca. 17.00 Uhr, Tanzwelt Zehender, F. Porschering 15, 2700) www.balletttanz.com...

die Zuckerfee ganz klassisch
1 16

PALAZZO TANZARELLO - eine Komposition des guten Geschmacks ....

85 Kinder und Jugendliche tanzten im Palazzo Tanzarello (Bernardisaal des Neuklosters), mit Freude wurde gekocht, gegessen, gereimt, und viele alte und neue Lieder vertanzt. Ob der Herr Ober 2 Mokka servierte, der Schinken in den Schinkenfleckerln Versteckerl spielte, Candys über die Bühne tanzten, Powidltatschkerl und Salzburger Nockerl serviert wurden, oder die Zuckerfeen über die Bühne schwebten - ein Fest für Augen und Ohren. Ein Lollipop zum Schluss - die Eltern waren über das...

Mag.a Maria Schweighofer (Studiengangsleitung Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege, FHWN), Isabella Treitner, BSc. (FHWN-Absolventin). | Foto: FHWN

Top-Ergebnis für FHWN beim pflegewissenschaftlichen Hochschultag 2018

2. Platz in der Kategorie „Bachelor-Arbeiten“ für FHWN-Absolventin Isabella Treitner Wiener Neustadt (Red). Am 7. Juni fand der 3. Österreichische pflegewissenschaftliche Hochschultag in Krems statt. Diese Veranstaltungsreihe dient als Plattform, um erste wissenschaftliche Arbeiten junger PflegewissenschaftlerInnen zu präsentieren und schließlich zu prämieren. Die Bachelor-Arbeit „Pflege am Limit - psychische und physische Belastungsfaktoren des Pflegeberufs“ von FHWN-Absolventin Isabella...

Bürgermeister-Stellvertreter Stadtrat Michael Schnedlitz und "Aqua Nova"-Betriebsleiter Ing. Markus Kopecky freuen sich, nach den Arbeiten Niederösterreichs längste Rutsche in neuem Glanz präsentieren zu können. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer

Neubau von Niederösterreichs längster Rutsche in der „Aqua Nova“

Viele neue Attraktionen im Dorado für Wasserratten Wiener Neustadt (Red). Auf Grund von Attraktivierungsmaßnahmen aber auch der gesetzlich vorgeschriebenen Revision der Wiener Neustädter „Aqua Nova“ wird es ab Mitte Juni 2018 zu Sperren innerhalb der Anlage kommen. Die Arbeiten umfassen den Austausch sämtlicher Rutschenelemente und die Sanierung der Rutschenstiege, neue Fliesen in den Duschen, Sanierung der Bodenfliesen in der Schwimmhalle, neue LED-Scheinwerfer in sämtlichen Schwimmbecken,...

M. Bailer (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Ing. D. Gadinger (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt),  H. Mohl (Vizebgm. von Wöllersdorf-Steinabrückl), DI J. Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LAbg. F. Rennhofer, Ing. G. Glöckler (Bgm. von Wöllersdorf-Steinabrückl), DI K. Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), F. Horvath (Leiter der Straßenmeisterei Wr. Neustadt), R. Zagler (GR in Wöllersdorf-Steinabrückl), I. Haiden (GR in Wöllersdorf-Steinabrückl, A. Hautz (Straßenmeisterei WN) | Foto: NÖ Straßendienst

Baubeginn für den Rad- und Gehweg zwischen Wöllersdorf und Steinabrückl

Sichere Verbindung für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer Wöllersdorf-Steinabrückl (Red). Rad- und Gehweg entlang der Landesstraße L 4070 zwischen Wöllersdorf und Steinabrückl Mit dem Bau des Rad- und Gehweges entlang der Landesstraße L 4070 wird eine sichere Verbindung für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrs- teilnehmer zwischen Wöllersdorf und Steinabrückl hergestellt. Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer nahm am 8. Juni 2018 in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna...

Schüler Lorenz Plankensteiner, Staatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler, Zeitzeuge Prof. Kurt Rosenkranz, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Schüler Samuel Bauer (v.l.).
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer

Bewegendes Zeitzeugengespräch im Stadttheater

Prof. Kurt Rosenkranz zu Gast in Wiener Neustadt Wiener Neustadt (Red). Anlässlich des Gedenkjahres 2018 lud die Stadt Wiener Neustadt vergangenen Freitag auf Initiative von Staatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler die städtischen Schulen zum Zeitzeugengespräch mit Prof. Kurt Rosenkranz ins Stadttheater. In einem bewegenden Vortrag schilderte Prof. Rosenkranz rund 380 interessierten Schülerinnen und Schüler die Ereignisse von 1938 und danach. Er wuchs im Wiener Bezirk Brigittenau auf, seine...

ASO Lehrerin Brigitte Spreitzer, GR Martina Laschtowiczka, Vizebürgermeister Alfred Schwarz und Umweltgemeinderat Manfred Brandstätter mit Kindern und Jugendlichen im Krumbach. | Foto: Gem. Krumbach

Gehen geht

Aktion des Umweltausschusses der Marktgemeinde Krumbach und der Schule Krumbach (Red). Vergangenen Freitag waren die Schulkinder in Krumbach wieder aufgefordert zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Dank des tollen Wetters machten sich viele Kinder klimafreundlich auf den Weg. Empfangen wurden die Kinder vom Umweltausschuss-Team mit regionalem Apfelsaft, fairen Bananen und Cashew-Nüssen. „Gehen – geht“ und macht auch noch Spaß!

2 6

Manche mögen’s heiß

Tonkunst aus aller Welt, Erinnerungen an den Regenwald, ein Motorradtrip nach Venedig, ein hawaiianischer Vulkanausbruch oder eine Flugstunde mit Extra-Loopings bescherten der Zuhörerschaft bei der Lesung am 7. Juni 2018 in der Stadtbücherei ein kurzes Entrinnen aus dem Alltag und ein Abtauchen in das vorurlaubszeitliche Badevergnügen!  Die LiteratenInnen Gerti Lintner, Mona Schmied, Otto Pikal, Johann Mayrhofer und Doris Pikal von der Literaturplattform Bucklige Welt - Carpe Diem verzauberten...

Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Eva Wimmer (Vertreterin der Katholischen Jugend Österreich und der Koordinierungsstelle JAKOB/Jugendapostolate Katholischer Orden und Bewegungen) und Pater Karl Wallner (Nationaldirektor von Missio Österreich) präsentieren "Jesus in the City" vor dem Kapuzinerkloster Wiener Neustadt | Foto: Hl. Weller

Jesus in the City

Wiener Neustadt (Red.).- „Jesus in the City“ tourt von 7. bis 10 Juni durch die Stadt Die Katholische Jugend Österreich, die Koordinierungsstelle JAKOB (Jugendapostolate Katholischer Orden und Bewegungen) und Missio Österreich veranstalten gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt die Initiative „Jesus in the City“. Hunderte Jugendliche werden dabei von 7. bis 10 Juni im Zentrum der Stadt unterwegs sein. Durch Impulse und gemeinsames Gebet gehen sie der Frage auf den Grund: Wo würde Jesus heute...

315

Sparkasse Firmenlauf 2018: Alle Bilder!

Wiener Neustadt. Am 7. Juni 2018 fand der traditionelle Firmenlauf statt. Zum 19. Mal wurde der Firmenlauf heuer ausgetragen. Auch dieses Jahr nahmen zirka 2600 Läufer und etwa 400  Nordic Walker teil. Die Sportler waren hoch motiviert. Der Start ereignete sich im Stadion von Wr. Neustadt, danach mussten die Teilnehmer eine 4,5 km lange Strecke bewältigen. Das Ziel befand sich ebenfalls im Stadion. Die Sieger benötigten für diese Distanz nur etwa 13 Minuten. 

Pater Johannes trug sich vor Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger in das Steinerne Buch der Stadt Wiener Neustadt ein | Foto: Weller

Pater Johnny trug sich ins Steinerne Buch der Stadt ein

Wiener Neustadt (Red.).- Das Steinerne Buch der Stadt Wiener Neustadt ist um einen prominenten Eintrag reicher. Pater Johannes Vrbecky, Alt-Prior des Neuklosters Wiener Neustadt, besuchte Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses und trug sich auf den geschichtsträchtigen Seiten ein. Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger: "Pater Johannes ist aus dem Leben in der Stadt und speziell im Neukloster nicht wegzudenken. Als Prior leitete er jahrzehntelang die...

4

Brand in einem Wiener Neustädter Abfallentsorgungsbetrieb

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von FF WRN. Ein automatischer Brandmelderalarm meldete heute, 7. Juni 2018, um kurz vor viertel zwölf Uhr einen Brand in einem Wiener Neustädter Abfallentsorgungsbetrieb. Die Feuerwehr Wiener Neustadt rückte unverzüglich aus. Das ersteintreffende Fahrzeug bestätigte sofort den Brand und forderte weitere Atemschutzgeräteträger an. Der Brand war - wie bereits im Jahr zuvor - im Bereich der hinteren Plastikzerkleinerungsanlage ausgebrochen. Die Sprinkleranlage...

Pater Johannes trug sich vor Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger in das Steinerne Buch der Stadt Wiener Neustadt ein | Foto: Stadt WN/Weller

Das Steinerne Buch der Stadt Wiener Neustadt ist um einen prominenten Eintrag reicher

Pater Johannes Vrbecky trug sich auf den geschichtsträchtigen Seiten ein Wiener Neustadt (Red). Pater Johannes Vrbecky, Alt-Prior des Neuklosters Wiener Neustadt, besuchte Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses und trug sich auf den geschichtsträchtigen Seiten ein. Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger: "Pater Johannes ist aus dem Leben in der Stadt und speziell im Neukloster nicht wegzudenken. Als Prior leitete er jahrzehntelang die Geschicke des...

Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer, Bürgermeister Erich Rasner und seitens der WKO Wiener Neustadt Peter Fahrner übergaben den freudestrahlenden Kindern die Jausensackerl aus der Region mit einer Wurstsemmel, einem Kipferl, einem Apfel und einem Getränk. | Foto: Gemeinde

Aktion Schutzengel: VS Wiesmath löste Gewinn ein

WK-NÖ Präsidentin Sonja Zwazl unterstützte den Ausflug mit einem Jausensackerl für jedes Kind Wiesmath (Red). Im Herbst 2017 gewann die VS Wiesmath einen Ausflug für ihre Schüler/innen im Rahmen der Aktion Schutzengel. Dieser Ausflug fand nun am 7. Juni 2018 statt. Es ging nach Puchberg am Schneeberg um mit der Schneebergbahn (Salamander) auf den Schneeberg zu fahren. Bürgermeister Erich Rasner begleitete die Schüler/innen und Pädagoginnen auf den Schneeberg.

Dr. Klaus Pseiner (Geschäftsführer der FFG), Mag. Ingolf Schädler (Stellvertretender Sektionsleiter & Bereichsleiter Innovation im Bundesministerium für Verkehr, Innovation & Technologie), Dr.in Petra Bohuslav (Landesrätin für Wirtschaft, Technologie & Tourismus), Magali Vaissiere (Director of Telecommunications & Integrated Applications, European Space Agency, ESA) (v.l.). | Foto: Ben Leitner

Austrian Space Cooperation Days: der Branchentreff für innovative Weltraumforschung

Austrian Space Cooperation Days – der Branchentreff für innovative Weltraumforschung Wiener Neustadt (Red). Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Infomesse, B2B-Meetings sowie spannenden Vorträgen präsentieren nationale und internationale Key Player der Weltraumforschung ihre Visionen rund um die Zukunft im All. Darüber hinaus haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, ihre innovativen Forschungsprojekte namhaften BranchenvertreterInnen vorzustellen. Organisation: Bundesministerium für Verkehr,...

Martina Karnthaler, Gerhard Zinner, Marianne Edelbacher, Direktor LFS Hohenlehen Leo Klaffner, LK NÖ-Präsident Hermann Schultes, Waldland Tierveredelungs GmbH-Geschäftsführer Gottfried Pichler, Präsidentin der Bäuerinnen NÖ Irene Neumann- Hartberger und David Reiser (v.l.). | Foto: LK NÖ/Eva Lechner

„Nischen als Zukunftschance unserer Betriebe“

Bezirksbäuerin Martina Karnthaler bei Tagung der Bäuerinnen NÖ Lanzenkirchen (Red). Sinkende Einkommen aus der landwirtschaftlichen Urproduktion stellen viele bäuerliche Familienbetriebe vor große Herausforderungen. Einkommenskombinationen und Diversifizierungs-maßnahmen tragen zu einem Einkommensausgleich bei. Welche Potentiale es derzeit gibt und wohin der Weg in Zukunft führt thematisierte am Dienstag, 5. Juni, eine Tagung der Bäuerinnen NÖ. Sie wurde unter dem Titel „Nischen als...

LAbg. Franz Rennhofer mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: VPNÖ

Mit dem NÖ Familienpass 10 Euro Eintritt pro Familie und Museum

LAbg. Rennhofer: 12.918 Familienpass Inhaberinnen und Inhaber im Bezirk Wiener Neustadt profitieren von neuer Initiative Wiener Neustadt/Bezirk (Red). „Mit dem Besitz eines NÖ Familienpasses hat man ab sofort die Möglichkeit, zehn Museen um jeweils zehn Euro zu besuchen. Das heißt eine Begleitperson kann eine unbegrenzte Anzahl an Kindern bis 18 Jahren ins Museum mitnehmen. Darüber hinaus gibt es jeden Sonntag um 14 Uhr spezielle Führungen für Familien in den teilnehmenden Museen“, präsentierte...

Michael Pauser, BA und Florian Höfer, BA wurden von Fachbereichsleiter Prof. (FH) Mag. Dr. Karl Pinczolits und Mag. (FH) Johannes Reiterer, MA, Studiengangsleiter Sales Management für technische Produkte & Dienstleitungen unterstützt. | Foto: FHWN

FH Wiener Neustadt bei European Sales Competition in Paris

Michael Pauser und Florian Höfer meisterten die anspruchsvollen Herausforderungen Wiener Neustadt (Red). Michael Pauser, BA (Master Sales Management für technische Produkte & Dienstleistungen) und Florian Höfer, BA (Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung) meisterten die anspruchsvolle Vorausscheidung an der FH Wiener Neustadt und nahmen von 30.5.-31.5. an der European Sales Competition in Paris teil. In diesem Wettbewerb drehte sich alles um die Kunst des Verkaufens, wodurch den...

EVN Großkundenbetreuer Markus Ötsch und Eigentümer Christoph Hönig. | Foto: EVN

Hotel Post Hönig in Kirchschlag setzt auf E-Mobilität

Neue EVN Strom-Tankstelle in Betrieb Kirchschlag (Red). Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Dieser Entwicklung folgen nun auch das Hotel Post Hönig. Direkt beim Parkplatz steht nun die moderne Strom-Tankstelle zur Verfügung. Mit dieser neuen Möglichkeit zur Aufladung von E-Autos wird Elektromobilität regional weiter vorangetrieben und noch einfacher möglich. Die EVN Ladestation sind für alle E-Fahrzeuge geeignet und ermöglichen mit einer Leistung von bis zu...

Schnäppchen in allen Preislagen gibt's bei der Fundsachen-Versteigerung. | Foto: M. Weller

Fundsachen werden versteigert

Schnäppchenjagd vom Tablet bis zum Fahrrad Am Freitag, dem 08. Juni 2018, ist es wieder soweit - dann werden die Fundsachen der Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus versteigert. Fahrräder, Marken-Sonnenbrillen, Tablets, Fotokameras und vieles mehr kommen ab 14 Uhr unter den Hammer. Kleinere, nicht ganz so wertvolle Fundsachen können ab Montag, dem 04. Juni, auf einem Flohmarkt erworben werden. Dort können dann auch die Stücke begutachtet werden, die in die Auktion kommen. Der Erlös der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.