Bromberg ist dem Energieverbrauch auf der Spur

Bürgermeister Josef Schrammel, Leiterin VOL Sabine Stangl, VOL Karin Schwarzl, DI Gerald Stradner (Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ Industrieviertel). | Foto: Doris Eisenhuber
  • Bürgermeister Josef Schrammel, Leiterin VOL Sabine Stangl, VOL Karin Schwarzl, DI Gerald Stradner (Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ Industrieviertel).
  • Foto: Doris Eisenhuber
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Bromberg (Red). Die Gemeinde Bromberg verfolgt mit der Volksschule Bromberg die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. „Mit der Mission Energie Checker lernen die SchülerInnen in Zusammenarbeit mitm Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Und Pernkopf weiter: „Es freut mich, dass die Gemeinde gemeinsam mit den Schulverantwortlichen an einem Strang zieht. Die SchülerInnen lernen dadurch den richtigen Umgang mit dem wichtigen Thema Energie.“
Zum Start der Mission wird ein Energieteam gebildet, das sich aus
Vertretern aller Nutzergruppen (Gemeindevertretern, Lehrern, Schulwarten)
zusammensetzt. Zudem werden die Energiewerte in den Bereichen Heizung und Warmwasser, elektrische Energie, Abfall sowie Wasser der vorigen drei Jahre festgehalten. Auf Basis derer werden nach einem Jahr die erzielten Einsparungen festgestellt.

Unterstützung durch die Energie- und Umweltagentur NÖ
„Schüler und Lehrkräfte lernen gemeinsam über Energie und Energiesparen und setzen selbst Aktivitäten in ihrer Schule. Die Volksschule Bromberg zählt zu einer von 30 Schulen, die sich landesweit am Projekt beteiligen und die Schule hat sich viel vorgenommen, berichtet Leiterin VOL Sabine Stangl: „Bereits in der Volksschule ist es wichtig achtsam mit der Ressource Energie umzugehen. Um die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche in unserer Schule im Blick zu haben, werden wir in den Klassen Energiedetektive bestimmen, die ein besonderes Auge darauf werfen, dass beispielsweise, das Licht nach Unterrichtsende abgeschalten wird.“ Stolz von „seiner“ Schule zeigt sich Bürgermeister Josef Schrammel: „Der Achtsame Umgang mit Wärme oder Strom kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz beitragen. Aus diesem Grund ist uns dieses Projekt in Bromberg als energieeffiziente e5-Gemeinde ein großes Anliegen! Wichtig ist uns, dass bereits die Jüngsten in unserer Gemeinde für das Thema Energie sensibilisiert werden“.
Damit die Schulen die Mission erfolgreich bestreiten können, stellen wir Expertinnen und Experten der Energieberatung NÖ mit Fachwissen zur
Seite“, ergänzt DI Gerald Stradner, Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ im Industrieviertel. Neben einer laufenden Betreuung erhalten die Schulen Unterrichtsmaterialien und Unterstützungspakete. Es empfiehlt sich darüber hinaus in jeder Klasse zwei Energiedetektive zu bestimmen, die über die Einhaltung der Regeln wachen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.