Rekordsumme eingespielt
Das war das Ö3-Weihnachtswunder am Wiener Neustädter Hauptplatz

- Die Feuerwehrjugend von Wiener Neustadt übergibt einen Spendenscheck.
- Foto: Feuerwehrjugend WRN
- hochgeladen von Peter Zezula
Das "Ö3-Weihnachtswunder" fand vom 19. bis 24. Dezember am Wiener Neustädter Hauptplatz statt. 5.486.812 Euro für Familien in Not: Das Ö3-Weihnachtswunder 2024 aus Wiener Neustadt wurde wahr.
WIENER NEUSTADT. Mehr als 5.486.812 Euro für Familien in Not in Österreich – das ist das Rekord-Spendenergebnis des Ö3-Weihnachtswunders 2024. 120 Stunden lang haben Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf nonstop aus der Ö3-Wunschhütte in Wiener Neustadt gesendet und gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ die Musikwünsche der Ö3-Gemeinde erfüllt. Am 24. Dezember, um 10 Uhr wurde das finale Spendenergebnis verkündet.

- Das Ö3-Weihnachtswunderteam: Tina Ritschl, Philipp Hansa und Sylvia Graf.
- Foto: Ö3
- hochgeladen von Peter Zezula
Ö3-Senderchef Michael Pauser: „Die Ö3-Gemeinde hat es wieder möglich gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle großzügigen Spenderinnen und Spender, die vielen Musikerinnen und Musiker die das Ö3-Weihnachtswunder unterstützt haben, und an das ganze Team hinter den Kulissen. Radio verbindet uns alle und gemeinsam haben wir es geschafft, Familien in Not in Österreich zu Weihnachten ein Stück Hoffnung und Zuversicht zu schenken.“
MeinBezirk bringt einen kleinen, aber feinen Auszug an spendenfreudigen Institutionen:
Auch Feuerwehrjugen Wiener Neustadt spendete
Zum Abschluss der Veranstaltung übergab die Wiener Neustädter Feuerwehrjugend am 24. Dezember das Friedenslicht im gläsernen Studio.
In aller Frühe trafen sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie das Kommando und einige Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wiener Neustadt und marschierten zum Hauptplatz, begleitet von Bürgermeister Klaus Schneeberger und Magistratsdirektor Markus Biffl. Zwei Mitglieder der Feuerwehrjugend, Mario Milik und Amelie Perkonig, wurden dann in das gläserne Studio eingelassen und übergaben die Laterne mit dem Friedenslicht dem Moderatorenteam.

- Die Feuerwehrjugend begleitet von Bürgermeister Klaus Schneeberger und Magistratsdirektor Markus Biffl.
- Foto: Feuerwehrjugend WRN
- hochgeladen von Peter Zezula
400 Euro wurden von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr gesammelt und an das Weihnachtswunder übergeben. Natürlich wünschte man sich die Hymne der Feuerwehr Wiener Neustadt: "Auf uns" von Andreas Bourani.
Wiener Neustädter Sparkasse unterstützt das Ö3-Weihnachtswunder mit 7.000 Euro
In einer herzerwärmenden Aktion hat die Wiener Neustädter Sparkasse ein Keksebuch mit den Lieblingsrezepten ihrer Mitarbeiter:innen erstellt und in der Adventzeit an Kund:innen, Freunde, Verwandte und andere Stakeholder verkauft.

- Die Wiener Neustädter Sparkasse hat 7.000 Euro gesammelt und heute ans Ö3-Weihnachtswunder übergeben.
- Foto: Sparkasse WRN
- hochgeladen von Peter Zezula
Der Erlös von 7.000 Euro kam zu 100% dem Ö3-Weihnachtswunder zugute. Heute übergaben Vorstandsdirektor Christian Spitzer und viele Mitarbeiter:innen den Betrag vor der gläsernen Wunschhütte am Wiener Neustädter Hauptplatz.
Dem Ö3-Motto „Liedwunsch gegen Spende“ gerecht werdend, wünschte sich das SparkasseTeam den Song "The Never Ending Story" von Limahl - ein Lied, das auch der Titelsong eines #glaubandich-Werbespots 2024 war.
Therme spendet Wärme
Das Asia Resort Linsberg spendet neben sozialen Projekten unterm Jahr auch für das Weihnachtswunder im Rahmen einer Mitarbeiteraktion für Familien in Not.

- Auch die Therme Linsberg Asia spendete: Geschäftsführer DI Robert Mahrhauser, Tom Walek Ö3, Bettina Wülfrath, Marketingleiterin.
- Foto: Linsberg Asia
- hochgeladen von Peter Zezula
Geschäftsführer DI Robert Mahrhauser bedankt sich bei Tom Walek und Jana Petrik für das Interview: "Mit dem Wunschsong 'Weihnachten daheim' von Rainhard Fendrich denken wir an Zuhause und an die Menschen, die uns wichtig sind - und dass wir einen Beitrag bei dieser tollen Spendenaktion in Wiener Neustadt leisten konnten."
Landjugend NÖ beeindruckt mit großartigem Engagement
Die Landjugend Niederösterreich hat auch in diesem Jahr mit ihrem Engagement für das Ö3 Weihnachtswunder einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Die Landesleiter Sabine Pfeisinger und Markus Höhlmüller konnten eine beachtliche Spendensumme von 100.216 Euro übergeben.

- Landjugend NÖ-Landesleiter Sabine Pfeisinger und Markus Höhlmüller, Hitradio Ö3 Moderatior:innen Sylvia Graf und Philipp Hansa.
- Foto: Landjugend NÖ
- hochgeladen von Peter Zezula
„Die Landjugend Niederösterreich zeigt einmal mehr, wie tief soziales Engagement in ihren Werten verankert ist“, erklärt Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
Die Landesleiter überreichten die gesammelte Spendensumme an das neue Moderatorentrio Tina Ritschl, Philipp Hansa und Sylvia Graf.
Wirtschaftsfrauen trafen sich zum Spenden-Treff
"Frau in der Wirtschaft Wiener Neustadt" hat zu einem festlichen Netzwerktreffen im Rahmen des Ö3-Weihnachtswunders eingeladen. Die Veranstaltung unter den Lauben der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle war ein voller Erfolg: Gemeinsam mit Unternehmer: innen und Gästen konnte eine Spendensumme von 1.565,23 Euro gesammelt und direkt an das Ö3 Weihnachtswunder übergeben werden.

- "Frau in der Wirtschaft": Roswitha Lechner, Gabriele Inmann, Tina Jedlicka, Daniela Reisner (Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wiener Neustadt), Anna Leithner, Melanie Koll.
- Foto: WKNÖ
- hochgeladen von Peter Zezula
Neben Glühwein, Punsch und Snacks bot der Abend eine gemütliche Atmosphäre für gute Gespräche und neue Verbindungen.
Edlitzer Landjugend mit Spende
Die Landjugend Edlitz hat sich mit 1.000 Euro an einer Spendenaktion für das Ö3-Weihnachtswunder beteiligt.

- Die Landjugend Edlitz spendete 1.000 Euro.
- Foto: LJ Edlitz
- hochgeladen von Peter Zezula
Die Landjugend Edlitz engagiert sich, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und jenen zu helfen, die Hilfe benötigen. Beim Adventmarkt in Grimmenstein am 8. Dezember wurde daher selbstgemachter Punsch, Suppe und Palatschinken verkauft. Der gesamte Erlös dieser Aktion wurde an das Ö3-Weihnachtswunder gespendet.
Verkauf von schuleigenem Honig für das „Ö3 Weihnachtswunder“
Auch die Fachschule Warth spendet 3.180 Euro. In der Adventzeit lautete das Motto für die gesamte Schulgemeinschaft „Lass Honig Wunder wirken!“. Dabei wurde der schuleigene Honig in ansprechende kleine Gläser samt speziell gestalteten Etiketten abgefüllt und bei Veranstaltungen an der Schule für eine freiwillige Spende angeboten.

- Abteilungsvorständin Martina Piribauer (links) und Abteilungsvorstand Hans Rigler (2.v.l.) und Direktor Franz Aichinger (rechts) mit der Gruppe der Fachschule Warth.
- Foto: LFS Warth
- hochgeladen von Peter Zezula
Der stattliche Erlös von 3.180 Euro wurde am Hauptplatz von Wiener Neustadt an die caritative Aktion „Ö3 Weihnachtswunder“ gespendet. Das Geld fließt in den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“.
Felixdorfer spendeten an Sozialfond und Weihnachtswunder
Alexander Smuk (ÖVP Felixdorf) überreichte gemeinsam mit Kathrin Postl-Seiser (Trafik und Postpartnerin) und Michael Strnad 1.000 Euro an Bürgermeister Hueber für den Felixdorfer Sozialfond „Felixdorfer in Not“ und 600 Euro an das Ö3 Weihnachtswunder in Wiener Neustadt.

- "Spendenuebergabe_OE3_Weihnachtswunder":
Michael Strnad, Kathrin Postl-Seiser (Postpartner und Trafik Felixdorf), Alexander Smuk (Initiator der Bürgerinitiative "Felixdorf statt Felixstadt" und Obmann der Volkspartei Felixdorf). - Foto: ÖVP Felixdorf
- hochgeladen von Peter Zezula
"Wir möchten mit dieser Aktion denen helfen, denen es nicht so gut geht. Uns ist es wichtig, gerade in der Weihnachtszeit an die Bürger zu denken, die echt Hilfe brauchen. Ich denke da speziell an Eltern mit Kindern. Dazu wollten wir gemeinsam mit den Felixdorfern einen Beitrag leisten. Wir sagen Danke an alle Spender", so Smuk.
Die Universitätskliniken Wiener Neustadt und Hochegg zeigen Herz
Die Universitätskliniken Wiener Neustadt und Hochegg haben sich heuer mit einer groß angelegten Spendenaktion am Ö3-Weihnachtswunder beteiligt. Unter der Organisation der Pflege mit Unterstützung verschiedener Berufsgruppen sammelte das Team Spenden, um Menschen in Not zu helfen.

- 1. Reihe sitzend interim. Stationsleiterin DGKP Barbara Kara-Weißenböck; Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, Pflegedirektorin der Universitätskliniken Wiener Neustadt und Hochegg; Stv. Stationsleiterin DGKP Karin Ehrenböck; Stationsleiterin DGKP Ingrid
Aufreiter.
2. Reihe stehend: DGKP Ulrike Materna; Stationsleiterin DGKP Martina Konlechner; Bereichsleiter DGKP Dipl. KH-BW Josef Bauer, MSc, MBA; DGKP Dominik Hemmelmayer; Stv.
Stationsleiterin DGKP Doris Rath; Pflegefachassistentin Pia Haidner; DGKP Romana
Mayer und Bereichsleiterin DGKP Lenuta Dragos, BScN. - Foto: Universitätsklinikum WRN
- hochgeladen von Peter Zezula
Unter der Hauptorganisation von Barbara Kara-Weißenböck, interimistische Stationsleiterin der Interdisziplinären Station A am Universitätsklinikum Wiener Neustadt, initiierte die Pflege eine großangelegte Spendenaktion zugunsten des Ö3-Weihnachtswunders. Ziel war es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen – eine Mission, die das Team mit voller Hingabe erfüllte.

- Die beiden Pflegebotschafterinnen Stationsleiterin Barbara Kara-Weißenböck und Pflegedirektorin Christa Grosz) hatten auch Häsin Linda die Pflegerin als neues StudioMaskottchen für das Ö3-Team mit im Gepäck.
- Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
- hochgeladen von Peter Zezula
„Für uns in der Pflege ist es nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensaufgabe für andere da zu sein. Das geht weit über unsere täglichen Aufgaben hinaus. Mit unserer Teilnahme am Ö3- Weihnachtswunder wollten wir zeigen, dass wir auch außerhalb des Klinikalltags Verantwortung übernehmen und Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützten möchten“, fasst Organisatorin und Stationsleiterin Barbara Kara-Weißenböck
zusammen.
Auch die Fachhochschule Wiener Neustadt machte mit
Die Fachhochschule Wiener Neustadt konnte im Rahmen des Ö3 Weihnachtswunders eine Spendensumme von insgesamt 11.111 Euro sammeln. Studierende und Mitarbeitende der Hochschule beteiligten sich mit kreativen Initiativen, von Spendenboxen über Punschstände bis hin zu selbstgebastelten Produkten.

- FWHN-Geschäftsführer Peter Erlacher inkl. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Übergabe am Hauptplatz Wiener Neustadt.
- Foto: FHWN
- hochgeladen von Peter Zezula
„Es macht mich unglaublich stolz zu sehen, wie engagiert sich unsere Studierenden und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FH Wiener Neustadt für Menschen in Not eingesetzt haben. Durch Spenden, kreative Aktionen und tatkräftige Unterstützung hat jeder Beitrag zum Gesamtergebnis beigetragen", freut sich FHWN-Geschäftsführer Peter Erlacher.
237 erfüllte Kinderwünsche und Spende für Ö3-Weihnachtswunder
Bereits zum 4. Mal hat die Sparkasse Neunkirchen gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden dafür gesorgt, dass Kinder aus Familien in Not eine unvergessliche Weihnachtsfreude erleben konnten. Im Rahmen der traditionellen Weihnachts-Aktion „Herzenswünsche“ wurden in den Filialen am Hauptplatz in Neunkirchen sowie in Aspang Kinderwünsche vom Herzensbaum gepflückt und besorgt. „Dank der großartigen Unterstützung vieler engagierter Helfer konnten wir 237 Weihnachtswünsche von Kindern erfüllen“, zeigt sich Vorstandsdirektorin Gertrude Schwebisch dankbar.
Für jeden erfüllten Wunsch spendete die Sparkasse für das Ö3 Weihnachtswunder. „Auf Grund des großartigen Erfolges der Herzenswünsche haben wir uns dazu entschlossen, für jeden erfüllten Wunsch 10 Euro an das Ö3-Weihnachtswunder zu spenden“, erklärt Vorstandsdirektor Peter Prober. Der gesamte Betrag von 2.370 Euro wurde am 19. Dezember live im gläsernen Ö3-Studio am Hauptplatz in Wiener Neustadt übergeben.
Weihnachtszauber in der Fischabachsiedlung - Sammeln für das Ö3-Weihnachtswunder
Der Verein „Gemeinsam leben Fischabachsiedlung“ lud die Anwohner dazu ein, zusammenzukommen, gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu feiern und dabei noch etwas Gutes zu tun.

- Auch das Christkinderl Maren Burgemeister warb für die Ö3-Weihnachtswunder-Aktion.
- Foto: Schauer
- hochgeladen von Peter Zezula
Andi Schneider versorgte die Besucher mit Würstl und Leberkässemmel. „Wärme von innen“ gab’s bei Simone Papst und Claudia Marhold, die fleißig Punsch und Glühwein ausschenkten. Kathrin Bindhofer und Nina Zauner sorgten mit Kuchen für extra Weihnachtsstimmung.
Dabei wurden fleißig Spenden für das Ö3-Weihnachtswunder gesammelt.
Ein Blick hinter die Kulissen des Weihnachtswunders:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.